Hallo,
ich bin gerade bei meinen Shwiegereltern und die haben mit ihren 100l Beken Probleme und zwar hatten sie vorher eon 60l Becken und haben umgestellt auf das 100l Becken.
Und sie haben dann ihre normalen Pflanzen rein gesetzt und haben zusätzlich zwei Seidenpflanzen drinne.
Dann ganz normalen Kies und eine Dekostein den sie vorher auch schon drinne hatten. Beim 60 L war das becken immer klar aber jetzt im neuen ist es vo anfang an milchig weiss, mehrmals Wasserwechsel durchgeführt und danach war es zwei Tage klar. Dann wieder milchig, ich habe selber 3 60l Becken und habe keine probleme nur mir fällt nichts mehr ein. Ich habe jetzt eine zweite Pumpe rein gesetzt weil ich vielleicht dachte das eine für das Becken nicht ausreicht. Aber da ich das nicht genau weiss seit ihr gefragt.
Er bereitet das Wasser mit AquaSafe auf(worauf ich bei mir ganz verzichte). Jetzt hat er das schon mit dem CrystalWater bearbeitet sage ich jetzt mal aber es tritt keine besserung ein.
Die Pumpe die bis jetzt im Becken alleine gearbeit hat war eine Trixie Aqua Pro M-700.
Ich hoffe ihr könnt mir mit Eurer erfahrung weiter helfen, kann es an den Künstlichen Pfanzen liegen?
Temperatur im Becken beträgt derzeit 24 grad. Jetzt habe ich noch eine Pumpe reingesetzt die 600l in der Stunde schaft. Könnte das die Lösung sein?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich danke Euch jetzt schon mal.
Das Aquarium läuft seit April und seit dem kommt diese Problem auch immer wieder.
ich bin gerade bei meinen Shwiegereltern und die haben mit ihren 100l Beken Probleme und zwar hatten sie vorher eon 60l Becken und haben umgestellt auf das 100l Becken.
Und sie haben dann ihre normalen Pflanzen rein gesetzt und haben zusätzlich zwei Seidenpflanzen drinne.
Dann ganz normalen Kies und eine Dekostein den sie vorher auch schon drinne hatten. Beim 60 L war das becken immer klar aber jetzt im neuen ist es vo anfang an milchig weiss, mehrmals Wasserwechsel durchgeführt und danach war es zwei Tage klar. Dann wieder milchig, ich habe selber 3 60l Becken und habe keine probleme nur mir fällt nichts mehr ein. Ich habe jetzt eine zweite Pumpe rein gesetzt weil ich vielleicht dachte das eine für das Becken nicht ausreicht. Aber da ich das nicht genau weiss seit ihr gefragt.
Er bereitet das Wasser mit AquaSafe auf(worauf ich bei mir ganz verzichte). Jetzt hat er das schon mit dem CrystalWater bearbeitet sage ich jetzt mal aber es tritt keine besserung ein.
Die Pumpe die bis jetzt im Becken alleine gearbeit hat war eine Trixie Aqua Pro M-700.
Ich hoffe ihr könnt mir mit Eurer erfahrung weiter helfen, kann es an den Künstlichen Pfanzen liegen?
Temperatur im Becken beträgt derzeit 24 grad. Jetzt habe ich noch eine Pumpe reingesetzt die 600l in der Stunde schaft. Könnte das die Lösung sein?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich danke Euch jetzt schon mal.
Das Aquarium läuft seit April und seit dem kommt diese Problem auch immer wieder.