Mikrogeophagus altispinosus Nachwuchs durchbringen, aber wie

Hallo,

zum zweiten Mal in kurzer Zeit haben meine bolivianischen Schmetterlingsbuntbarsche Nachwuchs, um den sie sich auch augenscheinlich prima kümmern.

Beim ersten Mal waren die kleinen dennoch nach zwei Tagen allesamt verspeist.

Hier meine Fragen, den aktuellen "Wurf" betreffend:
1.) habe ich bei meinem Besatz überhaupt Chancen, dass ein paar kleine durchkommen im Becken (Feinde und Futter)
2.) ist es möglich, Eltern und Jungtiere abzufischen und in ein Aufzuchtsbecken zu überführen? Wie müßte das aussehen?

Besatz: ca. 25 Königssalmer (hier ständiger Nachwuchs, also alle Größen vorhanden)
5 alte Kupfersalmler
6 corydoras schwartzii

Das Becken ist dicht bepflanzt, HMF, viele Javamoosnester, Becken läuft seit 2009 (glaube ich)

Danke für die Antworten

Hans
 


fischolli

R.I.P.
Moin Hans,

ich nehm mal an, das Becken ist das 125l-Becken aus deiner Sig, oder? Dann seh ich e dem Salmlerbesatz wenig Chancen, gerade bei einem Freilaicher.

Ich würde einen Teil der Jungifsche absaugen und ohhne Elterntiere versuchen groß zu ziehen. Der Stress, wenn du die Eltern mit umsetzt, kann genau dazu führen, was du vermeiden willst, nämlich , dass die ihre eigene Brut fressen.

Gruß
 
Oben