Mikrogeophagus altispinosus : M oder W ?



Hallo,

Die Frage, ob Männlein oder Weiblein kann ich dir nicht beantworten, jedoch hätte ich 2 Fragen an Dich:

1. Wie viele Barsche hast du in deinem Aquarium?
2. Wie viel L. hat das Aquarium?

Beides kann ein Grund dafür sein, dass deine Fischis sich nicht vertragen wollen.

MfG: Simon
 
Hi,

es ist ein 54l Aquarium und es ist ein "Pärchen" (2) Barsche (zumindest hoff ich, dass es ein m und ein w ist). Ich weiß 54l ist nicht gerade geräumig aber die im Fachhandel hat gemeint, das dürfte reichen. Es gibt auch einige Rückzugs- und Versteckmöglichkeiten.

Ich habe schon so einiges über die bol. SchmeBuBas gelesen, wonach die auch oft ständig zanken und sich nur kurz während der Laichzeit vertragen und es generell schwierig ist ein harmonisches Pärchen zu finden, aber ich wollte jetz eben erst ma die Grundlage klären, ob es überhaupt ein "Pärchen" ist.

MfG Franzl
 
Hallo Franzl,

ein 54er empfinde ich als viel zu klein für die Bolivianer, selbst wenn es ein "Pärchen" ist... auch da gibts, wie in jeder Beziehung, mal Stress, da ist in so einem kleinem AQ einfach kein Platz zum ausweichen.
Davon mal abgesehen werden die Bolivianer echte "Brocken" :lol:

Zu deiner Frage: Wie groß sind die 2 denn in etwa? Ich denke, das das Weibchen wohl auch eins ist.
Bei dem Männchen bin ich nicht sicher. Es hat wohl länger ausgezogene Flossen als der andere, könnte aber auch einfach nur älter und größer sein, daher meine Frage nach der Größe.
Ich kenn bisher die männlichen bol.SBB nur mit einem sehr viel längeren 2ten Flossenstrahl in der Rückenflosse, das hat deiner ja nun nicht... habe aber auch schon gehört, daß das nicht zwangsläufig sein muss.
 
Hallo,

Ich finde auch, dass 54l zu klein sind. :?

Ich habe ein Aquarium mit 160l und selbst das halte ich auf dauer für zu knapp bemessen.

Wenn du die Möglichkeit hast, besorge dir so schnell wie möglich ein neues Aquarium.


MfG: Simon
 
Nochmal Hallo,

also najaaaa, nen 160 Liter AQ (jedenfalls mit den Standartmaßen 100x40cm) sollte auf jeden Fall ausreichend sein... man muss ja nicht gleich übertreiben :wink:
Bei einem guten Pärchen und guter Strukturierung sowie passendem Beibesatz sollte auch ein 80cm Becken in Ordnung sein. (das hatte ich selbst auch schon, völlig problemlos!) Aber wie gesagt, da sollt dann auch alles passen...
 
hi!

also diese unterscheidung mit dem 2.rückenflossenstrahl des männchens finde ich persönlich nicht wirklich gut.
wirkliche unterschiede lassen sich (häufig) nicht feststellen, hatte schon weiber (allerdings sbb), die n längeren strahl hatten als die männer ;) allerdings kann man die geschlechterbestimmung soweit ich weiß bei den meißten buntbarschen recht schön an dem ENDE der rückenflosse erkennen. die männer haben eine spitz zulaufende rückenflosse, die weiber eine runde. also dein männchen ist demnach in jedem fall ein männchen. beim weibchen weiß ich es nicht zu 100%. allerdings sieht die rückenflosse auf dem zweiten weiber-foto schon arg rund aus ;D also nehm ich mal an, dass du ein pärchen hast.. ;)

zu dem thema "60cm-becken zu klein"
ich habe mir vor kurzem auch die altis zugelegt, ebenfalls in einem 60er-becken.
zu dem thema hatte ich vorher zig seiten durchgelesen, auf den standardseiten stand - wie ihr schon gesagt habt - dass die fische zwar nur 7-8cm groß werden, allerdings eine beckenlänge von 80-90cm haben sollten.
in erfahrungsberichten von leuten, die den bsbb gezüchtet haben, war allerdings jedesmal die rede von 60er becken.
dadurch, dass ich sie ebenfalls alleine in dem becken halte, wollte ich es nun doch ausprobieren. was für mich einer der hauptgründe war: in gesellschaftsbecken haben "meine" barsche und auch die von freunden/bekannten (meiner meinung nach) nie reviergrößen von mehr als 30-40cm. nehme ich zb meine p.pulcher im 120liter becken mit den beifischen c.paleatus, ancistren, bin ich immer wieder erstaunt, wie wenig die für sich beanspruchen.. als ich vor längerer zeit einmal die ramirezis gepflegt habe, war der revieranspruch sogar noch kleiner... deshalb sprach für mich nichts dagegen, es einmal zu versuchen.

und 7-8cm halte ich nicht gerade für einen brocken :wink:

*aufkommentaregespanntbin* :mrgreen: :mrgreen:

gruß, Marian ;)
 


Nabend,

ich erinnere mich irgendwo gelesen zu haben, dass bei Zwergbuntbarschen die Flossenstrahlen absichtlich zurückgezüchtet worden, weil es wohl so mal schöner aussah. In der Regel haben die Männchen aber vorne längere Strahlen :? Daher ist dies kein 100%iger Beweis mehr..
 


Oben