hab mir bei ebay vor einiger zeit Microsorium pteropus gekauft. die Pflanzen waren aber nicht wirklich gut, wenig Wurzeln etc. seit einiger Zeit bilden sich oben an den Blattspitzen neue Triebe, deren Wurzeln irgendwohin wachsen und offensichtlich Halt suchen. An einer Stelle ist so ein Trieb schon an der Rückwand festgewachsen, sieht aus wie rangetackert.
Ich will mir ja nicht anmaßen die Natur in Frage zu stellen, aber irgendwie kapiere ich nicht warum es sinnvoll ist, daß der neue Trieb mit den Wurzeln da gebildet wird, wo die Wahrscheinlichkeit daß er was zum festwachsen findet, am geringsten ist.
Oder geht das noch weiter, löst der sich irgendwann ab und treibt irgendwohin bis er was findet?
Da ich den starken Eindruck habe, daß diese Triebe wesentlich schneller festwachsen als das Rhizom, frage ich mich, ob man die irgendwie abtrennen kann. Oder gehen die dann ein weil sie noch den Rest der Pflanze brauchen?
Ich will mir ja nicht anmaßen die Natur in Frage zu stellen, aber irgendwie kapiere ich nicht warum es sinnvoll ist, daß der neue Trieb mit den Wurzeln da gebildet wird, wo die Wahrscheinlichkeit daß er was zum festwachsen findet, am geringsten ist.
Oder geht das noch weiter, löst der sich irgendwann ab und treibt irgendwohin bis er was findet?
Da ich den starken Eindruck habe, daß diese Triebe wesentlich schneller festwachsen als das Rhizom, frage ich mich, ob man die irgendwie abtrennen kann. Oder gehen die dann ein weil sie noch den Rest der Pflanze brauchen?