Meine Platys sind undefinierbar krank!

Hallo,

Ich habe folgendes Problem mit meinen 5 neuen Platys (3 orange (w/w/m) und zwei schwarz (w/m)) und inzwischen auch mit meiner Rüsselbarbe:
Platys sind seit Mittwoch im AQ.
Seit Donnerstag sah das schwarze Platymännchen (der schon von Anfang an nicht mehr ganz okay war, was ich aber leider erst zuhause bemerkte) zerfleddert aus (von der Flosse her). Aber keine roten entzündeten Stellen, oder pelzige Beläge am Körper, oder ähnliches.
Seit Freitag schaben sich ALLE Platys. Man bemerkt, dass es sie alle mächtig juckt.
Aber außer bei dem schwarzen Weibchen, das eine minimale Lücke in der Flosse hat, sehen alle anderen Flossen nahezu okay aus.
Mal hier ein Haarriss, mal hier einen kleinen Punkt, aber erstens sind die Flossen sehr hell und es ist schwer was zu erkennen und zweitens denke ich, ich werd langsam paranoid. :-D
Seit Samstag schabt sich nun auch meine Rüsselbarbe (die Mausschmerle ist inzwischen vermittelt).
Was auch immer es ist, es hat sich verbreitet.
Aber sonst keine Veränderung mehr zum Schlechten. Keine Toten (zum Glück), oder ähnliches.
Der Zerfledderte sieht genauso zerfleddert aus,wie vorher und alle jucken sich, fressen aber. Habe ihnen auch Bananen und Möhren, sowie Mückenlarven gegeben, um sie zu stärken.
Sie haben keine abstehenden Schuppen, keinen dicken Bauch,keine Pünktchen und einen Pilz schließe ich nahezu hundertprozentig aus, ebenso Weißpünktchenkrankheit.
Eher Flossenfäule bei dem einen zerfledderten Fisch und zusätzliche Parasiten bei allen anderen.
Gestern habe ich alle, bis auf die Barbe, 10 min in temperiertem Salzwasser gebadet.
Sie habens alle überlebt, aber obs besser ist? Keine Ahnung.
Kann ich das täglich machen?
Die Rüsselbarbe ist sehr schüchtern und stressempfindlich.
Ich wäge ab, ob ich ihr dieses Bad echt antun soll, denn Stress schwächt die Fische ja auch.
Ebenfalls habe ich gestern einen 70%igen TWW gemacht, doch danach glaubte ich eher, dass sie sich noch doller geschabt haben. Wahrscheinlich, weil das auch stressig für sie war. Sie hatten ja plötzlich nur noch sehr wenig Platz und bekamen Angst.
Werte:
Nitrit unter 0,3 mg
KH: 6,5 dh
ph: 8,0
GH Test hab ich nicht, aber wir haben laut Versorger mittelweiches Wasser.
Glaube aber auch nicht, dass es am Wasser liegt.
Ich nehme ja auch den Aufbereiter, selbst wenn Chlor im Wasser sein sollte (was ich ernsthaft bezweifle), soll das Zeug das ja angeblich sofort abtöten.
Weiß halt nicht, was ich tun soll. Und das ist das blöde dabei.
Will heut Mittag Erlenzapfen und Laub aller Art suchen gehen, soll ja desinfizierend wirken.
Ansonsten weiterhin Salzbäder machen.
Hab mir mal "zur Not" "JBL ektol fluid" gekauft.
Soll gegen Flossenfäule und andere bakterielle Infektionen der Haut sein.
Klang am besten passend.
Aber währenddessen sollte man nach Mglk. nicht filtern und das AQ gut belüften.
Aber dann springt meine Rüsselbarbe raus.
Soweit ich das verstehe, soll das aber nur sein, weil die Filterbakterien Schaden nehmen.
Da ich im Moment eh einen Aktivkohlefilter drin hab (war beim Starterset dabei) müsste der eh raus, während der Medikamentenvergabe.
Setzte also einen normalen Filter rein, während ich das Medikament gebe und schmeiß ihn danach einfach weg.
Wäre das eine Alternative zum Nichtfiltern? Hat jmd Erfahrung mit dem Zeug?
Für Tipps, oder mögliche Diagnosen jeder Art wäre ich dankbar.
Bilder sind leider nicht möglich, da meine Kamera für die Platies zu langsam ist. :oops:
Was noch interessant ist: Die Platyweibchen (2 Stück) kämpfen plötzlich ständig. Sie zupfen sich ständig in die Seite, jagen sich und legen sich plötzlich beide steif und angespannt nebeneinander ins Wasser, etwas seitlich und fixieren sich an. Sehr merkwürdig. Dann geht das jagen und in die Seite zupfen weiter.
Genauso verhalten sich ein orangenes Weibchen und ein Männchen. Bloß die jagen sich noch mächtig dabei.
Sogar der Zerfledderte jagt sein schwarzes Weibchen manchmal.
Was soll das jetzt bitte? Mögen die sich alle nicht mehr?
Viele Grüße
Jupi
 


fischolli

R.I.P.
Hi,

zum rmjagen kann man schwer was sagen, zumal neue Fische dazu gekommen sind und sich in´s Beckengefüge einpassen müssen.

Zu dem Scheuern wird dir letztendlich nur eine mikroskopische Untersuchung eines Hautabstriches weiterhelfen. Kuck doch mal, ob du jemanden kennst, der ein Mikroskop hat und damit umgehen kann, so einen Abstrich machen, ist nicht so schwierig und schadet den Fischen nichts. Wäre jedenfalls besser, als auf Verdaacht zu behandeln, wobei Salzbäder, Erlenzapfen & Co. m.E. völlig in Ordnung sind.

Gruß
 
Hallo,

nein, die Platys sind alle zusammen reingekommen aus dem Geschäft.
Sonst sitzt nur eine Rüsselbarbe drin (die auf ein neues Zuhause wartet) und die interessiert sich nur für ihren Boden und lässt die Platys links liegen.
Ich glaube auch die Salzbäder scheinen etwas zu wirken.
Sie scheuern sich weniger und sausen auch nicht mehr durchs AQ. Einen Abend (vor ca. 3 Tagen) war das bei einem Fisch nämlich ganz schlimm.
Aber manchmal sieht man schon noch, dass es sie juckt.
Die angefranste Flosse wird auch nicht schlimmer.
Wie lange dauert es denn, bis sie beginnt nachzuwachsen?
Allerdings ist mir aufgefallen, dass sie manchmal ihren Mund öffnen, wie wenn sie husten, oder gähnen.
Heißt das automatisch, dass sie Kiemenwürmer haben, oder müssten sie das dafür dauernd tun?
Lediglich das kleinste Weibchen hält sich die letzten Tage häufiger am Boden auf, wenn das Licht aus ist.
Kann aber nie sagen, ob es wirklich liegt, oder nur am Boden ist.
Sobald ich komme, schwimmt es ein Stück weit weg und zupft dann am Boden. Aber wenn das Licht an ist, dann ist es bei den anderen, die mal hier und mal da sind.
Fressen tun alle gut.
Das Weibchen ist allerdings mit Abstand am kleinsten, kann sein, dass es deshalb am schwächsten ist.
Meine Frage: Falls es ein Wurmbefall ist, bekomm ich den auch mit Salzwasserbädern (alle 2 Tage im Moment, wie lang darf ich das denn machen?) und alle 3 Tage 70% TWW weg?
Oder muss ich da zu ner Chemiekeule greifen?
Und falls die Fische am Ende sterben (was ich nicht hoffe). Hab ich dann die Würmer immernoch im Becken und muss wirklich alles auskippen und neu einrichten? Darauf hab ich eigentlich keine Lust. Das AQ läuft erst seit knapp nem Monat.
Was gegen Würmer spricht? Die Kiemen sind zwar innen rot (wenn ich mal reingucken kann), aber die Kiemendeckel nicht.
Kann sein, dass sie etwas weiter offen sind, das weiß ich nicht, weiß ja nicht, was normal ist.
Aber sie schnappen nicht nach Luft, sind aktiv und fressen gut.
Also keine aphatischen Fische.
Außerdem hab ich gelesen, dass der Fisch dunkler werden würde, die Kiemen verschleimen würden u.ähnliches.
Gerade bei den hellorangen wäre mir das ja wohl aufgefallen, aber nix dergleichen...
Nur eine ausgefranste Flosse bei dem einen und scheuern bei allen.
Hmmm...
Viele Grüße
Jupi
PS: Ich glaube das jagen und anstupsen, ist balzen und Rangordnungskampf.
Zwei orange Platys (m/w) machen das nämlich jetzt ständig, sie jagen sich, stupsen sich in die Seite und legen sich dann steif auf die Seite, ganz verbogen. Manchmal vibrieren sie sogar etwas.
Glaube bald gibts den ersten Nachwuchs. :-D
 


Oben