Meine kleine Besatzliste und die ersten Fragen...

So....

Habe dieses System:

80x40x40 (100 Liter),
14 Pflanzen,
Nährboden und darüber Kies,
Eine Wurzel,
Lavasteine woraus eine kleine Höhle gebaut ist,
Einen Fluval 204 Aussenfilter,
ca 25°C Wassertemp,
Wasserwerte waren laut Fachhändler im grünen Bereich (Notiz an mich, Wassertester kaufen).


Besatz:
2 Antennenwelse,
4 Siamesische Rüsselbarben und
4 Amano-Garnelen.


Nun meine Fragen:
Ich habe nur eine Dose Futtertabletten für die Welse bekommen. Reicht das an Futter? Habe gesehen das die Barben auch an die Tabletten gehen. Später fällt ja mehr ab beidem Futter für die anderen Fische.
Muß ich was bei diesen Fischen jetzt was beachten?




Liste wird dann immer bei neuen Fischen erweitert. :wink:
 
Hallo!

Hab gelesen, dass die Rüsselbarben 10-16cm groß werden :shock:
also schnell abgeben! :wink:

Ich empfehle: für jeden Wels 1/2 Tablette, alle 2 Tage bei völliger Dunkelheut ins Becken zu schmeißen. :D
 
A

Anonymous

Guest
Hallochen,
ish hab mal Rüsselbarben gesehen, die noch größer waren, bestimmt fast 20cm :shock: .Danach hab ich meine 4 ganz schnell rausgeschmissen...
Ich würd vielleicht noch ein paar Amanos dazutun, dass du so auf 10 kommst, die machen ja auch keine zusätzliche mühe, meine sind ganz geil auf Welstabletten.
LG Susan
Ach ich tu noch mal ein Bildchen von meinen EX-Barben dazu, die größt hatte ungefähr 10 cm...
 

Anhänge

  • Rüsselbarben groß.jpg
    Rüsselbarben groß.jpg
    406,4 KB · Aufrufe: 122
Hallo!
Weil er halt Geld haben will und ihm, bei nüchterner Betrachtung, keiner die Tiere abkauft; Es sei denn die Bedingungen sind gegeben! :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Skalar schrieb:
Hallo!

Ich empfehle: für jeden Wels 1/2 Tablette, alle 2 Tage bei völliger Dunkelheut ins Becken zu schmeißen. :D

Ich habe auch Welse (verschiedene) und auch Futtertabletten (verschiedene). Deshalb wage ich es, dem oben zitierten Ratschlag zu widersprechen.

1. Die Fütterungsmenge hängt von der Größe der Tiere ab.
2. Die Fütterungsmenge hängt von der Größe der Tabletten ab.

1. und 2. muss man A) zueinander ins Verhältnis setzen und B) schauen, wie die Welse die Tabletten überhaupt annehmen. Die Tablettengrößen sind ja recht unterschiedlich - die größten, die ich habe sind ca. 4x größer als die Kleinsten. Auf Welse kann das je nach Alter auch so zutreffen. ;-)

Bei 4 kleinen Metallpanzerwelsen, vier Otocincli und einem Zwergschilderwels füttere ich täglich 1/4 kleineTablette und 1/8 große. (Einen Teil der Tabletten fressen die Schnecken und Garnelen!) Dazu bekommen die Tierchen noch Gemüse, dafür lasse ich evtl. eine Tablette weg. Ich orientiere mich dabei an ihren Bäuchen. Wenn die schon prall sind, bekommen sie für wenigstens 12 Stunden nichts mehr. Sie sollen ja nicht platzen! ;-)

Eine Sorte Tabletten würde ich nicht als Alleinfutter geben. Lieber abwechselnd verschiedene Sorten. Antennis verschone ich mit meinem kleinen Becken, aber Google hilft dir sicher, alternative Futtermöglichkeiten (evtl. Gemüsesorten) zu finden.
 
Hallo scubad! :wink:
Wie kannst du es wagen... :evil:
:D :D :wink:

Sicher hängt die Anzahl der Tabletten an der Fischgröße ab :D
Und 1/2 Tablette je Wels ist auch ziemlich gut bemessen!
Aber er hat ja noch die Garnelen und die sollen ja auch was abbekommen!
Dachte mal es sind die normalen TetraTabMin :oops:
 
A

Anonymous

Guest
Skalar schrieb:
Hallo scubad! :wink:
Wie kannst du es wagen... :evil:
:D :D :wink:
[quote/]

Wie wagen? Ich mach das einfach so. Mit der Tastatur. Geht ganz gut! *g*

Ich wusste ja nicht, dass Tetramin die Norm sind. Mein Händler hat mir mit den ersten Welsen eine Packung Sera vitoformo mitgegeben. Die Metallpanzerwelse sind verrückt nach dem Zeug (die ziehen sich das rein, als ob es Koks wäre). Die anderen Welse weniger. Spirulina vom gleichen Hersteller wird gefressen, aber mit weniger Enthusiasmus. Die Otos sind von Tabletten kaum beeindruckt, nehmen aber gern Zucchini und Spinat. Was der Zwergschilderwels frisst, habe ich mangels Nachtsichtgerät noch nicht herausgefunden und was Antennis fressen, weiß ich gar nicht, wollte nur anhand meiner Erfahrungen (Tiergröße/Tablettengröße) nur gegen ein Pauschalrezept (soviel Tabletten für soviele Tiere) voten, da die Tabletten- und Tiergrößen ja doch sehr variieren können.
 
Ich habe die Viformo von Sera für die Welse bekommen. Da ich aber noch gut Algen habe braucht das nicht viel Futter.

Öhm.... Häuten die Garnelen sich eigentlich oder wachsen die einfach?
 
A

Anonymous

Guest
Öhm.... Häuten die Garnelen sich eigentlich oder wachsen die einfach?

Bisher habe ich erst EINEN leeren Garnelenpanzer gefunden. Ob der aus einer Häutung stammt oder der Inhalt schon gefressen wurde, kann ich nicht sagen, da ich wirklich nicht weiß, wieviele Garnelen es noch sind. Ursprünglich waren es fünf. Theoretisch sollten es im schlimmsten Fall noch vier sein, tatsächlich sind meist nur ein bis zwei Garnelen zu sehen, ganz selten drei, und manchmal auch gar keine, obwohl ich eigentlich alle Verstecke kennen sollte - hab sie ja selbst angelegt. Ins Filter können sie nicht gekommen sein, dazu waren sie schon beim Kauf zu groß. Damals haben sie sich aber gern in den Kabelkanälen des Filters versteckt. Dort passen sie aber nun nicht mehr rein. Zumindest nicht so, dass man sie dort nicht sehen könnte. Mit anderen Worten: Gewachsen sind die, die man sieht, auf alle Fälle! Aber ohne Häutung sollte das ja gar nicht gehen. Werden die leeren Hüllen evtl. von Schnecken oder Welsen gefressen? *grübel*

Sind schon putzige Tierchen, die sich zwar einerseits gern zurückziehen, aber andererseits, wenn sie mal im "offenen Wasser" unterwegs sind, von den Fischen kaum aus der Ruhe bringen lassen. Sie gehen sogar zwischen die Metallpanzerwelse, wenn die sich zu viert um eine Futtertablette prügeln. Selbst vor dem Zwergschilderwels haben sie keinerlei Respekt, obwohl der die die Garnelen schon mal mit einem Schwanzschlag aus seiner momentan ausgewählten Höhle fegt. Der ist überhaupt ziemlich territorialergreifend und verteilt, wenn seine Scheinangriffe nicht wirken auch mal Kopfstöße - von wegen friedlich, wie in einschlägigen Quellen beschrieben! ;-)
 
A

Anonymous

Guest
Morgen alleseits,
nochmal zu den Amanos. Guck mal hier www.caridinajaponica.de ist ganz intressant.
Ja, Garnelen häuten sich regelmaßig. Die Haut ist dann leicht und glasig und löst sich auch bei mir relativ schnell auf, naja und ich schätze die Schnecken tun dann den Rest.
LG Susan
PS.Meine Amanos lieben Spirulina Sticks
 
Sind noch alle da! :D


Hatte schon einen Schock.


So, werde wohl noch einige Garnelen dazukaufen. Denke nochmal 4 Stück. Wären dann 8 Garnelen.

Dazu noch Panzerwelse.

Guppys sollen sich ja gut vermehren, werde also nicht zu viele zum Anfang kaufen. Denke so an 6 Stück.
Wie vermehren die Neonsammler sich?
 
So, der Besatz soll nun wie folgt aussehen:


2 Antennenwelse
8 Amanogarnelen
4 Siamesische Rüsselbarben (Werden wohl wegen der Endgröße wieder ausziehen!)
6 Guppys Hierbei erstmal schauen wie die sich selber vermehren. Vielleicht später mehr.
6 Platys
6 Schwertträger
5 Metallpanzerwelse
2 Siamesische Kampffische Hierbei ein Männchen und ein Weibchen.
15 Neonsalmler Hierbei muß noch was an den Wasserwerten gemacht werden.


Was haltet ihr davon? Sind das zuviele Arten? Zu viele Fische? Vertragen die sich so?

Wasserwerte kommen Montag. Besorge mal nen Test! Gibbet da einen guten?
 
A

Anonymous

Guest
Das sind über 50 Tiere. Ich würde auf jeden Fall die Lebendgebärenden reduzieren und die Kampffische weglassen, also wie folgt:

2 Antennenwelse
8 Amanogarnelen
4 Siamesische Rüsselbarben (wenn sie wieder ausziehen, dann sollten sie das gleich tun)
3 Guppys (1M 2W)
3 Platys (1M 2W)
3 Schwertträger (1M 2W)
5 Metallpanzerwelse (die Antennenwelse können manchmal rabiat sein was Panzwelse angeht!)
15 Neonsalmler

Und schwupps, sind wir bei weniger als 40 Tieren, wenn du die Barben gleich draußen lässt und das mit den Panzerwelsen noch mal überdenkst.
 
So, versuche erstmal die Siamesische Rüsselbarben hier im Forum wegzugeben.



Was die Guppys usw angeht.... Sollen die nicht in größeren Gruppen gehalten werden? :?:
Über die Panzerwelse kann man reden. Denke das man über die Antennenwelse und die Garnelen genug leben am Grund hat.

Aber warum keine Kampffische? :(
 
A

Anonymous

Guest
Guten Morgen,
ich glaube Kampffische mögen es gerne ruhig, also mit nicht so vielen anderen Arten. Außerdem kommen die Männchen doch am besten zur Geltung, wenn sie nicht in einem Farbgetümmel untergehen. :wink:
Hast du mal anstelle der Neonsalmler an eine andere Salmlerart gedacht? Ich habe z.B Rotkopfsalmler, die bei mir im Gegensatz zu dem Neons auch schon richtig lange leben. Ich weiß nicht warum, aber die sind mir ständig eingegangen, obwohl wir superweiches Leitungswasser haben ca.4°dH. Davon reichen dann auch 6-10 und die sind echt schön, aber ist alles Geschmackssache.
Ist schon echt schwer den 100% passenden Besatz zu finden.Vielleicht ist es am einfachsten, wenn du Art für Art so mit einer Woche Abstand einsetzt, da kannst du deine favorisierte Art als erstes allein sehen und vielleicht willst du dann ja garnicht mehr so viele andere.
Guppys, Platys und Schwertträger sind ein bisschen viele Lebendgebärende, stell dir mal vor die bekommen all gleichzeitig Junge :shock: . Davon würde eine Art warscheinlich auch am besten zur Geltung kommen.
LG Susan
Ach je, ich seh grade erst, dass du "nur" ein 80cm Becken hast.
Ich hab auch ein 80er und darin 5 Mollys, 6 Rotkopf und 6 andere Ziersalmler, 3 Ancistrus und einen Roten Hexenwels und manchmal finde ich das schon viel.
Manchmal ist weniger mehr :wink:
 

Anhänge

  • Rotkopf groß.jpg
    Rotkopf groß.jpg
    114,7 KB · Aufrufe: 62
Das letzte Becken das wir hatten war leider wesentlich größer als mein jetziges. Das verzert wohl meinen Eindruck etwas.
Das Problem ist, ich möchte ja auch leben im Aquarium haben. Die Garnelen hängen eigentlich nur kopfüber unter einem Lavastein. Die Barben kommen ja wieder weg und die Welse sind auch eher die ruhigen Vertretter.

Platys und Schwertträger sollte man ja nicht zusammen halten wie ich eben gelesen habe. Die kreuzen sich sonst. :shock:

Also eher:

2 Antennenwelse
8 Amanogarnelen
4 Siamesische Rüsselbarben (Ziehen ja bald aus)
3 Guppys (1M/2W)
2 Siamesische Kampffische (1M/1W) (Vertragen die sich überhaupt mit Guppys wegen der bunten Flosse?)
15 Salmler (Hier muß ich schauen welche mein Dealer im Angebot hat)


Ich denke die Samler und die Guppys werde ich zusammen kaufen und einsetzen. Die letzen 4 Garnelen gleich mit.

Dann habe ich schonmal alle Beckenbereiche abgedeckt.

Mal schauen was dabei rauskommt. Erweitern kann man immernoch. Vielleicht einen der die Jungfische reduziert....

Edit: Ich brauch echt nen größeres Becken! :cry:
 
Oben