Meine CPO's sterben :((

Morgen an alle,

ich verstehe die Welt nicht mehr. Gestern abend gucke ich mein ein 30L Becken und sehe meine CPO Dame mit einer Schnecke am Kopf. Ich sofort mit der Zange das Weibchen angestubst, fällt zur Seite, ist tot :cry:

Sie hat nicht versucht sich zu häuten, lag auch nicht gekrümmt auf der Seite, sie ist einfach im stehen gestorben.

Heute morgen gucke ich wieder rein, sehe eine Exuvie des großen Männchens und schräg daneben eines der beiden kleinen Männchen auf der Seite liegen, tot!

Ich habe gestern abend direkt Werte getestet, alles ok.
GH 4,5, KH 3, PH 7,3, Nitrit 0 Nitrat 10, Ammoniak 0.

Ich habe keine neuesn Pflanzen eingesetzt, nichts am Bodengrund verändert. Ich habe lediglich vor 5 Tagen ein paar Lavasteine reingelegt, die ich vorher gut gewässert habe. Ich habe sie mit Aquariensilikon zu einem Berg zusammengeklebt und 24 Std. aushärten lassen.

Es leben noch Red Fires mit im Becken und nun noch 2 verbleibende Männliche CPOS.

Vor einigen Wochen ging mir schon mein anderes Weibchen ein, ohne sichtbaren Grund.

Ich glaube ich gebs auf, scheine kein Händchen für die süßen Krabbler zu haben :roll:

Ich bin soooo traurig...
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
tut mir leid, dass deine Tiere gestorben sind, aber wie lange hattest du sie denn schon?
Die Kleinen haben ja nicht so eine wahnsinnig lange Lebenserwartung.
 
mich würde jetzt aber mal interessieren wie lange so die lebensdauer eines cpo's ist? ich habe selber 2 stück weshalb ich das schon gern wüsste
 
Hallo,

hm, ich würds erst mal auf die Wasserwerte schieben - vorausgesetzt Du hast die kleinen noch nicht so lang, das würd dem ja dann wiedersprechen ;-) So weit ich weiß bekommen CPOs bei unter 6 GH Probleme genügend Kalk aus dem Wasser zur Häutung aufzunehmen, was schließlich zum Tod führen kann.
Auch wird ein pH um die 8 empfohlen - wobei ich mir eigentlich wirklich nicht vorstellen kann, dass ein pH um die 7,2 schon so drastische Auswirkungen hat. Wie siehts denn mit der Sauerstoffversorgung bei Dir aus? Soll ja auch extrem wichtig sein bei den Krebsen...

Gruß
Lydia
 
Hallo!
Schau mal hier: http://www.schmerli.de/58014/40333.html . Anscheinend leben die normalerweise bei pH9. Da kann sich ein wesentlich abweichender pH/gH-Wert sicher auf die Lebenserwartung auswirken.
Oder die Lava-Brocken haben Einschlüsse, die nun ins Wasser gelangen. Oder der Kleber hat noch etwas Essigsäure abgegeben und den pH-Wert weiter gesenkt (war der vorher auch schon so niedrig?).
 
Hallo,

Meine beiden Mädels sind wohl auch gestorben, allerdings sind die Männchen dagegen putzmunter :cry:

Ich hab zwar noch die Hoffnung, dass sich vielleicht ein Weichen auch zum Babykriegen zurück gezogen hat, weil bisher hatte ich nur eine Leiche.

Aber trotzdem :cry:
 
Erst mal danke für Eure Einschätzungen.
Ich habe die CPOs seit ca. 5 Monaten, auch bei diesen Wasserwerten, daher schließe ich Probleme mit dem PH Wert oder GH aus.
Das große der Männchen hat sich ja heute nacht auch wieder ohne Probleme gehäutet.

Die Red Fires im Becken sind alle putzmunter, sowohl die großen, als auch der zahlreiche Nachwuchs von 2 mm Größe.

Die verbliebenen Männchen sehen auch absolut fit aus.
Am Alter kann es auch nicht gelegen haben, die beiden waren noch nichtmal ausgewachsen :cry:
 
Hi,

ich würde event. die Schuld auf den Silkonkleber schieben..., hatte auch mit Silikonkleber in meinem AQ rumgepruschelt (laut Fachverkäufer unbedenklich), diese dolle Aktion hatte die Ausrottung meines kompletten CRs-Stamms zur Folge!
Hab dnan nach gelesen, die meisten Silikonkleber für Feuchbreiche sind mit Zinnkatalysatoren versetzt, meist wohl DBTL (der steht übrigens im Verdacht Krebs zuerregen)!
Würde vielleicht die Lavasteine rauswerfen...
 
Hi Tina,

eigentlich kann ich das mit dem Silikon nicht glauben, denn es ist ja extra Aquariensilikon von Marina.
Das gleiche habe ich in meinem CR benutzt für den HMF, dort sind auch die gleichen Lavasteine drin.

Keine Ahnung, das wird mal wieder ein Problem ohne Auflösung sein.
 
Hi Püppi,

mag sein, dass dies dann ganz spezieller Kleber ist, ich hatte einen, auf den die zwar alle schwören, aber es nicht expliziet ein AQ-Kleber!

Ich wußte ja nicht, was für ein Kleber genau verwendet wurde!

Aber die meisten Kleber für feucht Bereiche werden halt über Zinnkatalysatoren hergestellt!
 
Oben