Meine 30 Liter Meerwasser

Hallo,

ich wollte hier auch mal mein 30 Liter Meerwasser-Nano vorstellen. Trotz einer Standzeit von jetzt knapp 1,5 Jahren bin ich nicht wirklich zufrieden mit dem Aussehen. Als Besatz habe ich Krusten- und Scheibenanemonen sowie eine Pilzlederkoralle. Die Dennerle-Technik habe ich komplett ersetzt. Als Strömungspumpe werkelt eine Koralia-Nano mit 900 Litern pro Stunde im Becken. Die bringt ganz schön Strömung, könnte meiner Meinung nach aber noch mehr sein. Der Heizstab ist von Jäger und bringt 50 Watt.. Als Beleuchtung habe ich die LED-lampe von Eheim. Standardmäßig wird sie nur mit einer Lampe ausgeliefert. Auf Nachfrage bei Eheim habe ich jedoch eine weitere Lampe angebracht. Die Beleuchtung hat 2 x 7 Watt.

Hier eine Gesamtübersicht. Vorn links habe ich meinen ersten Ableger. Mal sehen ob er was wird.

3088afd6-b21e-46e8-956d-646ad6daf0d2_zps20171ea9.jpg


Die Beleuchtung

0a224710-2acf-4868-a636-a6b608f0ba42_zps920c29b2.jpg


0ae32874-dc6d-4ee0-a290-11770ff3f148_zps5ebb6555.jpg


Wie gesagt. so richtig zufrieden bin ich mit der Einrichtung noch nicht.
 


Hallo Andreas!

Gib doch noch ein paar mehr Eckdaten zu deinem Becken. Wie oft wechselst du Wasser und womit? Gibst du irgendwas an Futter dazu? Dieselbe Strömungspumpe hab ich auch, die reicht eigentlich vollkommen. Das Licht wär mir persönlich jedoch zu wenig. Möchtest du noch was an Tieren einbringen?
 
Hallo Denise,

ich wechsle jede Woche 3 Liter Wasser, welches ich durch aufgesalzenes destilliertes Wasser ersetze. Als Spurenelemente gebe ich die Dennerle Reef Elements dazu. Futter gibt es das Dennerle Nano Marinus Coral Active. Nicht täglich, so etwas drei mal in der Woche. Das Licht sieht auf den Fotos wirklich recht wenig aus. In Wirklichkeit ist es nicht so blaulastig und viel heller. Aber ein Fotoobjektiv ist eben gnadenlos. Seit dem ich die LED-Beleuchtung habe steht meine Pilzlederkoralle viel besser. Unter der Originalbeleuchtung von Dennerle war sie nur ab und zu mal auf. Jetzt ist sie ständig auf und mächtig gewachsen. Auch meine blaue Scheibenanemone hat sich mächtig vermehrt und über fast das gesamte Becken verteilt. Ich würde gern noch ein paar Tiere dazugeben, bin mir aber noch nicht sicher welche.
 
Hallo Andreas!

Na, was gefällt dir denn? :) Was bei mir von Anfang an gut gewachsen ist, ist Pinnigorgia sp.. Die hat auch alle meine dummen Anfängerfehler brav mitgemacht :oops: Ist halt nicht das Bunteste vom Buntesten. Auch die Fingerlederkoralle. Die ist zwar nicht bunt, aber fluoresziert schön grün im Mondlicht.
Hast du mal irgendwas gegen die Algen probiert? Hast du Schnecken und/oder Einsiedler drin?
 
Hallo Denise,

ich muss mal beim Händler vorbeischauen und sehen, was er mir empfehlen kann. Die Tiere sollten nicht zu groß werden und ordentlich bunt sein. Von meinen drei Einsiedlern kann ich nur noch einen finden, Schnecken habe ich keine. Gibt es noch andere Möglichkeiten gegen die Algen?
 
Hallo Andreas!

Tja, Algen sind so eine Sache. Es gibt schon Algenfresser, aber eher wenige für kleine Pfützen wie unsere. Einsiedler (nicht alle Arten fressen gleich gerne Algen, musst gucken) oder Turboschnecken werden da gerne empfohlen. Ich kann mich jedenfalls nicht beschweren, ich hab Schnecken en masse ... kam alles mit Lebendgestein mit, auch Turbos.
Das hat meinem Becken übrigens nochmal nen richtigen Kick gegeben: Einbringen von frischem Lebendgestein. Bei dir passt ja auch noch bissl was rein *g*

Mit Krustenanemonen bist du natürlich was "bunt" anbelangt auch super dran. Musst nur gucken, falls du Asterinas drin hast: bei mir sind die da dran gegangen. Seitdem werden sie abgesammelt. Krusten gibts ja in den unterschiedlichsten Farben- alleine mit denen kann man ein Nano wunderschön herrichten!
Was auch zu meinen Lieblingen zählt, ist die neongelbe Caulastrea furcata. Wenn die gute Bedingungen vorfindet, explodiert die förmlich :) Und das Schöne ist: Ableger machen ist ganz einfach. Die findet man auch oft in den Kleinanzeigen.
Ricordeas hab ich auch, sind super bunt und bei entsprechend Licht nicht so schwer zu halten, aber man sollte ihre Nesselkraft nicht unterschätzen!

Hast du auch Mondlicht drin?
 
Hallo Andreas,

was stört dich denn an dem Becken?

Schnecken würde ich unbedingt einsetzen, die sind eigentlich unverzichtbar in einem Meerwasseraquarium.

Die Spurenelemente würde ich weglassen. Du machst ja 10 % Wasserwechsel wöchentlich; das reicht bei deinem Besatz locker aus. Weniger ist oft mehr.

Und was den Besatz angeht: Schau dich mal bei den LPS um. Die sind zumt Teil sehr farbenfroh, kommen auch mit etwas weniger Licht aus und wachsen nicht so rasant.

Grüße
Ingrid
 


Hallo,

@Denise:

Dann werde ich mir mal ein paar Schnecken besorgen. Die Asterinas werden bei mir generell abgesammelt. So langsam dürfte ich eigentlich keine mehr haben. Ein Mondlicht habe ich nicht.

@IngridR:
Ja, was gefällt mir nicht? Ich finden es wächst alles nicht so richtig und man sieht z.B. von meinen Krustenanemonen nicht viel. Einzige die Scheibenanemone und die Pilzlederkoralle wachsen und vermehren (Anemone) sich ordentlich. In Zukunft werde ich die Spurenelemente mal weg lassen. Danke für den Tipp mit den LPS. Da werde ich mich mal umschauen.

Bei Gelegenheit werde ich versuchen noch ein anderes Foto von dem Aquarium zu machen, wo hoffentlich das Licht besser rüber kommt.
 
Hallo Andreas!

Mondlicht kann ich dir nur empfehlen. Gibts schon günstig als blaue LEDs, grad Krustenanemonen fluoreszieren ja meistens wunderschön. Für mich hat sich da in dem Becken eine ganz neue Welt aufgetan!
Wenn du sagst, dass du von deinen Krustenanemonen nicht viel siehst, meinst du dann, dass die nicht/ schlecht aufgehen oder sich nicht vermehren?
 
Hallo Denise,

die Krusten sind mit der Zeit weniger geworden. Auch haben sie nicht mehr die Farben wie nach dem Einsetzen. Es ist alles etwas verblasst. Und auf gehen sie auch nicht immer.
 
Hallo Andreas!

Dann leg dich unbedingt mal nachts auf die Lauer. Es gibt einige sehr versteckt lebende Kerlchen, die Krusten fressen. Asterinas sammelst du ja schon ab, aber guck mal wenn das Licht aus ist mit der Taschenlampe, wie viele noch drin sind. Ich hatte auch mal DIESE SCHNECKE hier abgesammelt, die schleppt man sich auch unbemerkt ein. Nachts hast du auch da bessere Chancen, sie zu sehen. Nicht mit anderen nützlichen kleinen Schnecken wie Homalopoma pilulum verwechseln. Und auch so eine krustenfressende Schnecke nicht töten, manche suchen sowas händeringend :)
Hatte das auch: die Krusten wurden weniger, gingen nicht richtig auf. Heute wachsen sie schnell, genügend Nährstoffe vorausgesetzt. Das tut denen auch gut.
 
Hallo Denise,

in der letzten Nacht lag ich erfolglos auf der Lauer. Ich habe immer wieder mal in das Becken geleuchtet, aber keine Schnecke gesehen.
 
Hallo Andreas!

Ich hab eine Wave MINI SUN BLUE-Ledleuchte. Die ist einerseits praktisch, weil Klemmleuchte und sehr flexibel, andererseits muss ich die eben händisch an und ausschalten. Macht aber nix, ich knips morgens vor der Hauptbeleuchtung an und abends nach ner Weile Mondphase wieder aus. Musst überlegen. Grad bei so kleinen Becken brauchts da net so viel.
 


Oben