Mein Filter macht mich wahnsinnig

Hallo Leutz,

ich habe einen Aussenfilter (Eheim2213) der, wenn ich den Pumpenkopf alleine anschliesse, ohne den Topf wunderbar leise ist (nur zum Verständnis, ich halte den Pumpenkopf auf / in mein mit Wasser gefülltes Waschbecken, er läuft also nicht trocken) und wenn ich ihn zusammenbaue und anschliesse ist er wesentlich lauter. Ausserdem hört man das Wasser richtig schwappen wenn man den Topf bewegt. Das heisst doch dann das noch ordentlich Luft drin ist, oder? Dabei schliesse ich ihn so an wie es in der Anleitung beschrieben ist. Zulauf anschliessen, am Ablauf saugen und den Topf voll laufen lassen. Dann stecke ich den Netzstecker ein und - er ist laut. Ich rüttel und schüttel sanft an ihm, aber ausser das das Pumpenrad anfängt zu dröhnen und er kein Wasser mehr zieht ändert sich nichts. Wenn ich den Stecker dann ziehe und wieder einstecke zieht er wieder Wasser, ist aber laut.
Habe ihn auch schon 3 Tage durchlaufen lassen und er wurde trotzdem nicht leisser. Was kann ich tun? Bin wirklich am verzweifeln und bereue es zutiefst das ich ihn mir habe aufschwätzen lassen. :cry:

Wie um Himmels Willen bekomme ich die Luft da raus?
 
Hallo,

eigentlich ist der Filter ganz gut, auch wenn er manchmal wirklich lang braucht, bis die Luft raus ist - hat bei mir auch schon mal eine Woche gedauert...

Mehr als allgemeine Tipps kann ich aber wohl auch nicht beisteuern:

1. Stelle sicher, dass die Dichtung richtig sitzt. Falls nicht, zieht er leicht Außenluft über die Dichtung.

2. Der Durchlauf ist gewährleistet, oder? Also der Topf nicht zu voll gepackt mit dichter Watte oder so?

3. Hast du mal das Pumpenrad rausgenommen und sicher gestellt, dass die Achse auf beiden Seiten fest in den Gummilagern läuft und nicht schlägt?

4. Wenn das Wasser schwappt, kann er nicht voll sein. Auch wenn das nciht ganz korrekt ist: ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, den Duschschlauch am Zulauf anzuschließen und erst einmal so lange Wasser aus der Leitung durchfließen zu lassen, bis oben keine Luft, sondern Wasser rauskommt...

Gruß

Mokantin
 
Hallo....

ich kenne diesen Filter da ich ihn früher auch an einem Becken hatte..du solltest darauf achten das die meißte Luft mit dem einströmenden Wasser herauskommt.... ich habe dazu den Auslauf in einen Eimer gehängt...angesaugt.... und das Wasser weiter in den Eimer laufen lassen...dabei den Filter ein wenig hin un her bewegt...bis der Eimer voll ist...dann sollte auch die meißte Luft draussen sein...den Rest schafft das Teil normalerweiße alleine....

Viel Erfolg... :mrgreen:
 
Hallo Yvonne!

Musste mir jetzt regelrecht ein Schmunzeln verkneifen-Eheim 2213 und wahnsinnig werden.....;
Hab mir selber den Eheim 2213 zugelegt, nachdem ich jahrelang sehr zufrieden mit Eheim 2211 war, und dachte mit dem 13er wirds auch so sein!
Also meine Frau drohte nach einer Woche mit Auszug aus der Wohnung wenn der Filter nicht sofort leiser wird!
An angesaugter Luft lag es nach mehrmaligen schüttelnn, schräghalten und Kontrollen nicht!
Zugegeben, dieser Filter hat einen wesentlich lauteren Motor als die mir bekannten Modelle 2211.
Auch das wechseln des Impellers samt Gummilagerung brachte keinen Erfolg, so musste der praktisch neue Filter wieder in den Karton, um keinen Ehekrieg zu riskieren!
Jetzt laufen halt wieder die leisen Modelle 2211 im Parallellauf zu aller Zufriedenheit!

Gruß kke
 
hallo zusammen

wenn du den filter saubermachst bzw anschliesst .... der untere schlauchatapter ist der einsauger und der oben am filterkopf ist der ausstrom .... mach das gehäuse fast randvoll mit wasser und setzt dann den kopf drauf ... aber übern waschbecken da du ja etwas wasser rausdrückst .... was nichts macht ... dann die schläuche anschliessen und stecker rein .... wenn doch noch luft drinn ist nochmals stecker raus und rein ... gegebenenfalls nochmals ..... dann sollte er ruhig sein ...

had den selben laufen und keine probleme! und ein kumpel auch ...

mfg jochen
 
Wenn ich den Topf fülle ohne das der Ansaug Schlauch dran ist läuft mir das ganze Wasser doch raus, oder ist da ein Ventil drin das den Rücklauf verhindert?
 
hallo yvonne

ups hoffentlich richtig gschrieben :oops:

ja da musst du absperrhähne zwischen bauen ... dann klappts auch ...

wie hast du das bisher gmacht ... mal blöd gfragt :oops:

mfg jochen
 
hallo

so nu kannst du dir das einfach machen .... geh zu deinem händler und hol dir kupplungen... kosten bei uns so ca 12 euros ... bau sie dir ein oder dein männeken .... dann wenn es wieder mal so weit ist machst die hähne zu un trennst die schläuche ... nimmst den filter und machstn sauber .... musst aber die hähne beim filter auch zumachen sonst läuft er unterwegs aus ... füllst ihn wieder ... guckst mal wie voll er war ... wenn etwas mehr macht nix .... den was da mehr ist drückst du beim ausetzten des kopfes ja raus .... somit ist die meist luft schon raus ... steckst ihn dann wieder ein ... falls er dann noch brummt nochmals aus und einstecken ....

so funzzt beí mir ... und das schon über ein jahr ohne das er laut ist ....

mfg jochen
 
guten morgen

ja das ist richtig .... einmal fürn zulauf und einmal fürn auslauf ...

aber mir erscheint der filter doch recht groß für ein 60er becken .... ich hab den an meinem 200l becken ....

was sagen da die profis hier dazu ????

mfg jochen
 
Hallo Jochen,

mir wurde der im Zoo&** aufgeschwätzt als ich eigentlich nen Aquaball kaufen wollte. Bereue es so sehr das ich mich hab bereden lassen. :evil:
 
Hallo Yvonne,

ich konnte meinen Filter heute endgültig nicht mehr ertragen und habe mir den Aquaball gegönnt. Mein Filter wurde mit der Zeit immer lauter und keiner konnte mir sagen warum. Die im Laden wurden schon richtig pampig wenn ich mal wieder mit dem Filterkopf im Laden stand. :evil:
 
hallo yvonne

ja das glaub ich dir mitm aufschwatzen .... kannst ihn ja noch evtl verkaufen oder aufheben falls doch noch ein grössers becken kommt :D

würde dann aber das mit den kupplungen machen ... da haste dann kein ärger mitm schläuche ab und anbaun ... :lol:

hallo len-marie

hast du schon mal nach der keramikachse geguckt .... wenn er laut wird während dem laufen kann dies die ursache sein

mgf jochen
 
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

anstatt nen neuen Filter zu kaufen, hätte ich die Absperrhähne genommen und die Lagerung der Achse überprüft. Hab den 2211 , selbe Funktionsweise, nu 8 jahre im Einsatz gehabt, selbst die Achsen nur so im 2 Jahre Turnus mal gewechselt, wobei, die hatten es nicht hinter sich, sondern nur rein wartungs mässig .

Den Topf dann einfach vollaufen lassen, danach Absperrhähne schliessen, mit dem Becken wieder verbinden und juuut ist. Dier ersten 5 Min 4 mal schütteln, danach sollte der Geräuschpegel verschwinden .

Diese Filterform gib es schon zig Jahre, tut mir leid, aber hier handelt es sich dann eher um einen Fehler in der Bedienung.

Sollte es an der Achse , oder den Lagerungen liegen, die berühmten 2 Gummi Nippel, selbst dieser Austausch ( Garantie) steht dann in keinem Verhältnis zu einem Neukauf .

Gruss

Norman
 
Oben