Mein 240l Aquarium läuft

Hallo,
ich starte hier mal einen neuen Faden weil mein anderer "Neuling möchte schonmal vorab einige Informationen" irgendwie nicht mehr passend ist.
Haben am Dienstag das Aquarium gestartet und gestern haben wir eine Schnecke entdeckt. :dance: Und ich glaube das Vieh hat schon Eier gelegt. Haben mal versucht das zu fotografieren. Kann das sein? Sind das Schneckeneier?? Soll ich die einfach so vermehren lassen? Mehr werden es ja sicher sowieso aber momentan sind ja noch gar keine "Feinde" (Fische) da, die die ein oder andre Schnecke evtl. fressen würde. Bilder vom ganzen Aquarium folgen gleich noch...
Lg
 

Anhänge

  • Schneckeneier.jpg
    Schneckeneier.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 193

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

ganz recht, das ist Schneckenlaich. So wie es ausschaut von den üblichen Blasenschnecken.

Viele Grüße
Roman
 
ja ich war echt überrascht. Die Schnecke ist ja selbst noch total winzig. Kann ich die Eier in Ruhe lassen? Ich muss hoffentlich noch keine Angst wegen einer Plage haben??
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

Schnecken kommen so gut wie in jedem AQ vor und sind auch nützlich. Eine Plage gibt es so schnell nicht.

Viele Grüße
Roman
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,
Candy200 schrieb:
Ich muss hoffentlich noch keine Angst wegen einer Plage haben??
du liest zu viel in Foren :mrgreen:
Löse dich von dem Gedanken, dass es immer, überall und stetig zu Schneckenplagen kommt.
Das sind ganz nützliche kleine Helferlein, diese Schleimer :wink:

Gruss Heiko

Edit: Zwei Mann, ein Gedanke :lol:
 
Hier noch 2 Detailaufnahmen von dem Bakterienrasen?? Bzw. sieht es in dem anderen Faden auf dem Bild auch so aus. Diesen haben wir gestern entdeckt. Heute war es noch ein wenig mehr.
 

Anhänge

  • Bakterienrasen.jpg
    Bakterienrasen.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 186
  • Bakterienrasen2.jpg
    Bakterienrasen2.jpg
    75,6 KB · Aufrufe: 182
Danke :D halte nun noch Ausschau nach ein paar Höhlen. Zwischen den Steinen sind zwar auch schon einige Versteckmögichkeiten und auch um die große Wurzel rum ist die ein oder andere Nische, aber ich denke für die Panzerwelse und Garnelne die mal drin wohnen werden wären ein paar Höhlen mehr nicht schlecht.
Ansonsten mal sehen wieviele der Pflanzen den ersten Versuch überleben. Ich bin jedenfalls gespannt wie es weitergeht. Und ich hätte nicht gedacht, dass ein reines Pflanzenaquarium schon so schön zu betrachten ist :D
Habe gestern übrigens noch eine weitere Stelle mit Schneckeneiern entdeckt. Der kleine Schleimer war ganz schön fleißig.
 
Ich persönlich würde da keine Höhlen usw mehr rein setzen. Eventuell noch die ein oder andere Pflanze ? Da wächst ja demnächst noch ordentlich was, dann haben die neuen Mitbewohner viel zum Verstecken. Ist natürlich alles eine Geschmacksfrage. Was soll denn da mal an Fischen rein ? Darauf käme es natürlich auch noch an.
 
Möchte Garnelen (red fire oder yellow fire), Panzerwelse (am liebsten Pandapanzerwelse) und Neonfische einsetzen. Für die Panzerwelse dacht ich benötige ich evtl. noch mehr Höhle :D Aber lass das sowieso erst mal wachsen und mal sehen, was die Pflanzen so machen. Je nachdem wie sie wuchern oder sterben hol ich dann halt noch Nachschub.
Lg
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

gefällt mir auch sehr gut das Becken. :thumleft:

Für die Corys brauchst du weniger Höhlen, sondern eher Unterstände. In Höhlen hab ich meine noch nie reinschwimmen sehen. Aber ein "Dach überm Kopf" finden die total klasse.

Für Garnelen brauchst du auch keine Höhlen.Nicht zu verwechseln mit diesen kleinen Krebsarten.

Gruß
 
Okay, danke für die Info. Ich dachte ich hätte irgendwo gelesen, dass die Garnelen auch Höhlen bräuchten. Na dann reichen die Unterschlüpfe die durch die Steine entstanden sind für die Welse? Dort sind einige Nischen zum verstecken und drunter durchschwimmen.
Lg
edit: und danke für das Lob :mrgreen: Mit soviel positiven Feedback für die Einrichtung hätt ich gar nicht gerechnet. Wo ich doch noch so ahnungslos bin :lol:
 
Hallo,
ich hab wieder eine Frage. Das Wasser selbst ist ja seit einigen Tagen nun schon sehr klar. An der Wasseroberfläche schwimmt allerdings eine ziemliche Staubschicht. Werde ich diese irgendwie los?? Oder wird sich das mit der Zeit noch von selbst geben?? Die Schnecke frisst an diesem Zeug fleißig, aber allein wird sie da wohl kaum gegen an kommen :lol:
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

von der Beschreibung her, würde ich da von einer Kahmhaut ausgehen.
Ist nichts ungewöhnliches bei neu gestarteten Becken.
Was man dagegen machen kann, den Filterauslauf so einzustellen, dass die Wasseroberfläche mehr bewegt wird und die Kahmhaut aufreisst.
Oder sich in Geduld üben, meist erledigt sich das Phänomen mit der Zeit von alleine.

Gruss Heiko
 
Alles klar. Dann warte ich einfach weiter ab. Bin ein sehr geduldiger Mensch. In Geduld üben muss ich mich also nicht erst :wink: Den Filterauslauf haben wir gestern schon mehr in Richtung Oberfläche geleitet. Seitdem ist das alles etwas aufgewühlter an der Oberfläche. Bei meinen Bodendeckerpflanzen sehe ich nun schon kleine Ausläufer die auch Wurzeln bilden :dance:
 
Oben