Hey,
ich finde es zwar leicht bedenklich, wenn Aussagen sowohl chronologisch als auch sinngemäß nicht mehr zugeordnet werden können, aber gut.
black-avenger schrieb:
Entschuldige Danny - aber vor einigen Beiträgen lässt du die Leute noch semi-rund laufen die die Geschlechter nicht unterscheiden können (das war 'ne definitive Ansage von dir)
In Bezug auf die allerersten beiden Bilder, auf denen man ziemlich eindeutig zwei doppelrot-Kerle sieht.
black-avenger schrieb:
und strauchelst jetzt selbst weils ja doch auf Alter, Beckenumgebung usw usf ankäme.
Wenn das so ist, dann sei doch so nett und lasse solche Ansagen sein, das erspart, vor allem dir, das peinliche Stück für Stück zurückrudern
Ich strauchle nicht, Thomas. Entweder stehe ich oder liege bereits am Boden. Ich rudere nicht zurück, sondern relativiere lediglich etwas meine Aussagen, weil es sich jetzt um ein neues Tier handelt, welches nunmal auf dem letzten Bild kaum noch Ähnlichkeit mit dem Tier auf dem Bilder mit dem Titel "Weibchen?" hat.
fischolli schrieb:
ich erinnere mich an die Diskussion bei Steffi wegen ihrer A. borellii. Alle schrien "Männchen!". Ich hatte meine Zweifel. Frank gab dann Tips zu den Beckenbedingungen und, siehe da, aus dem "sicheren" Männchen wurde ein Weibchen. Ich bekomme jetzt noch Posts im Zwergbuntbarschforum, dass mein A. elisabethae-Weibchen wohl ehr ein unterdrücktes Männchen wäre. Und da sitzen reichlich erfahrene Apistogramma-Halter/Züchter. Die haben aber bei der Vorbesitzerin, die 100% vertrauenswürdig ist, bereits Nachwuchs gehabt. Soviel nur zu sicheren Bestimmung der Geschlechter, auch bei adulten Tieren.
Habe beide Threads interessiert mitverfolgt. Wir sind hier allerdings immer noch bei A. cacatuoides.
fischolli schrieb:
Deswegen:
Es ist halt einerseits ein wenig blöd von dir, dass du nicht wusstest, wie ein Großteil der Apistogramma Weiber aussieht (denn dann wäre es dir aufgefallen), und andererseits ziemlich unfähig vom Verkäufer, wenn er dir die beiden als Männlein und Weiblein verkauft hat.
andere gleich als blöd und inkompetent hinstellen, zumal Anfänger in Sachen Zwergbuntbarsche, ist schon weit aus dem Fenster gelehnt.
Die von die zitierte Aussage bezog sich abermals auf die allerersten beiden Bilder. Ich war auch mal vergleichbar blöd. In einem meiner ersten Threads in diesem Forum ging es um Apistogramma hongsloi. Hatte zu dem Zeitpunkt auch keine genaue Vorstellung von den Weibchen und schon wurde mir zum A. hongsloi Bock ein Nannacara Weib eingetütet. Blöd von mir, inkompetent vom Verkäufer.
Daran ist nichts weit aus dem Fenster gelehnt, Olli, sondern einfach nur die unbequeme Wahrheit, welche eigentlich von euch (dir, Thomas, Jörg, ...) an anderer Stelle auch nicht selten ausgesprochen wird.
Dass manch einer einen Narren an mir gefressen hat, stört mich nicht so sehr wie die Tatsache, dass dann Aussagen wie gesagt sowohl chronologisch als auch sinngemäß aus dem Zusammenhang gerissen werden. Habt ihr eigentlich nicht nötig.
Zu den Tieren des TE ist von meiner Seite aus erstmal alles gesagt. Wäre aber eigentlich im Sinne des Threads, wenn nochmal jemand auf das zuletzt abgebildete Tier eingehen würde und seine Einschätzung abgibt und ggf. begründet.
mfg
danny