Mein 125 Liter Becken

Guten Abend, liebe Freunde :D
Würde gerne mich und mein Aquarium vorstellen.
So zu meiner Wenigkeit : ( vorab, ich habe oft, unnötige Fragen gestellt, doch nun lese ich vorher nach und Frage dann ! )
Ich bin 17 Jahre alt und mache derzeit mein Abitur.
Wie ich zur Aquaristik kam : Damals wurde ich von meinem Nachbarn in die Aquaristik eingeführt.
Meine Becken :
Mein erstes Aquarium war ein 54 Liter Becken von Waterhome. ( Neons, Kakaduzwergbuntbarsch, Guppys, Antennenwelse, Kampffisch )
Daraufhin hatte ich ein 20 Liter Betta Becken, hinzu kamen Amanogarnelen.
Nachdem 20er hatte ich ein 30 Liter Aquarium mit dem Betta und den Amanos.
Anschließend kam ein 21 Liter Becken ( extra Maße ) : zu Anfang war da ein Kampffisch, der wurde abgegeben dafür kamen Red Bees und Amanos, doch nach paar Monaten hatte ich wieder lust auf einen Kampffisch, so wurde es wieder ein Betta Becken.
Wie man sieht hatte auch ich am Anfang sehr viele Besatzfehler, im Nachhinein bereut man es :oops: ( doch aus Fehlern lernt man )

Nun zu meinem Aquarium : Es ist ein 125 Liter Becken ( Rio Juwel ).
Besatz 1m/1w Kakaduzwergbuntbarsch 20 Neons ( ich würde die Neons gerne aufstocken so weitere 20, wäre es möglich oder wird es zu voll ? )
Bepflanzung : eine unbekannte Vordergrundpflanze und xx Bund Haarnixe
Dekoration : Höhlen, sowie Wurzeln.
Bilder :







Wie man sieht, mussten das Becken sehr viel mitmachen :D.
Nun muss ich abwarten, bis die Pflanzen schön wachen, ich denke, dass es dann wesentlich schöner aussehen wird.
Wie findet ihr das Becken, habt ihr noch Tipps, Anregungen oder sonst was :D
liebe Grüße
 

Anhänge

  • 7.6.12.jpg
    7.6.12.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 353
  • 7.6.12 (2).jpg
    7.6.12 (2).jpg
    28,2 KB · Aufrufe: 330
  • 1962012.jpg
    1962012.jpg
    74,5 KB · Aufrufe: 341
  • 2012_06_29_164540.jpg
    2012_06_29_164540.jpg
    95 KB · Aufrufe: 329
  • 2012_06_27_215406.jpg
    2012_06_27_215406.jpg
    77,7 KB · Aufrufe: 334
  • 2012_06_27_215431_2.jpg
    2012_06_27_215431_2.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 356

mraqua

Mitglied
Hi,
ich würde die Haarnixe mal so schneiden. (Habe das mit Haarnixen noch nicht gemacht weiß daher nicht sicher ob es klappt denke aber schon). Sieht anders aus als die meisten anderen AQs aber es hat was. Du scheinst aber 2 Kakadumännchen zu haben.
 

Henny

Mitglied
Hallo Zurica,

mir gefällt Dein Becken schon recht gut.

Allerdings finde ich nur Cabomba für den Mittel- und Hintergrund etwas gleichförmig. Ich würde dort vielleicht noch eine großblättrige Pflanze dawischensetzen, z.B. einen Echinodorus, und vielleicht etwas rotes.
Meiner Meinung nach fehlt dem Becken optisch die Tiefe. Vielleicht könntest Du im mittigen Mittelgrund kleinere Pflanzen nutzen, oder eine Diagonale schräg nach hinten mit kleinen Pflanzen.
Die Wurzeln finde ich etwas zu aufgereiht an der Frontscheibe, ich würde sie auch in den Mittelgrund mit einarbeiten.

Hoffentlich hält sich deine Cabomba so schön, bei nicht optimalen Bedingungen zickt die nämlich gerne rum.

Ich denke, dass noch 20 Neons dazu etwas viel wäre. Es sind ja auch noch die Kakadus da, und die könnten mal biestig werden, wenn es denen zu voll wird, zumindest kenne ich das von denen beim Balzen.
Aber: Ich bin mir auch sehr sicher, dass Du zwei Kakadu-Männchen hast.

Insgesamt wirklich sehr schön - weiter so! :)

Viele Grüße von Andrea
 
Hey,

wieso weißt du nicht, ob er dir zwei Männchen gegeben hat? Ein Blick in die Google Bildersuche verschafft Klarheit. :wink: Gerade bei den Kakadus ist es kaum möglich, Weiblein und Männlein NICHT auseinander halten zu können.
Du hast definitiv zwei Männchen. Wenn er sie dir als Pärchen verkauft hat, würde ich da nochmal hingehen und das beanstanden.



mfg
danny
 

Anhänge

  • SAM_0911as.jpg
    SAM_0911as.jpg
    192,9 KB · Aufrufe: 300
Das ist schon 3 Tage her, denkst du er würde eins von den beiden zurücknehmen ?
habe die übrigens von Fre??napf
 
Zurica schrieb:
Das ist schon 3 Tage her, denkst du er würde eins von den beiden zurücknehmen ?
habe die übrigens von Fre??napf

Also mein örtliches Zoofachgeschäft hat mir sogar 14 Tage Zeit gegeben, als ich dort Apistogramma borelli gekauft habe und wir nicht sicher waren, ob es ein Weibchen oder unterdrücktes Männchen ist. Bei borellis ist das bedeutend schwieriger als bei Kakadus.
Es ist halt einerseits ein wenig blöd von dir, dass du nicht wusstest, wie ein Großteil der Apistogramma Weiber aussieht (denn dann wäre es dir aufgefallen), und andererseits ziemlich unfähig vom Verkäufer, wenn er dir die beiden als Männlein und Weiblein verkauft hat.

Also einfach mal anrufen und fragen am Montag.

mfg
danny
 

Z-Jörg

Mitglied
choize schrieb:
Hey,

wieso weißt du nicht, ob er dir zwei Männchen gegeben hat? Ein Blick in die Google Bildersuche verschafft Klarheit. :wink: Gerade bei den Kakadus ist es kaum möglich, Weiblein und Männlein NICHT auseinander halten zu können.
Nö Danny,
da muss ich dir widersprechen, soo leicht ist es eben nicht mehr A. cacatuoides zu unterscheiden, denn mittelerweile sind die so hochgezüchtet das jungtiere echt schwer zu unterscheiden sind.
Wir haben hier im Forum auch schon gerätselt.
Allerdings tippe ich bei den hier gezeigten Fischen auch auf zwei Mänchen.
 
Fischolli konnte sie leider auch nicht wirklich unterscheiden, wobei er meinte, dass eins von den ein Weibchen sein könnte :?
ich werde eins von den Morgen abgeben, der auf dem 2. Bild sieht männlicher aus :D was meint ihr ?
 
Z-Jörg schrieb:
choize schrieb:
Hey,

wieso weißt du nicht, ob er dir zwei Männchen gegeben hat? Ein Blick in die Google Bildersuche verschafft Klarheit. :wink: Gerade bei den Kakadus ist es kaum möglich, Weiblein und Männlein NICHT auseinander halten zu können.
Nö Danny,
da muss ich dir widersprechen, soo leicht ist es eben nicht mehr A. cacatuoides zu unterscheiden, denn mittelerweile sind die so hochgezüchtet das jungtiere echt schwer zu unterscheiden sind.
Wir haben hier im Forum auch schon gerätselt.
Allerdings tippe ich bei den hier gezeigten Fischen auch auf zwei Mänchen.

Willst du mich veräppeln? :D Handelt es sich hier um Jungtiere auf den Bildern? Wohl kaum. Und was gibt es da zu tippen? :? Wenn das nicht beides Männchen sind, lutschte ich einen Würfel TK MüLas... Habe auch schon in diversen Läden A. cacatuoides jeglicher Qualität und Farbzüchtungen (außer Wildfänge, aber die hast du ja auch nicht angesprochen) gesehen, aber immer konnte man eindeutig die Weibchen erkennen.

mfg
danny
 

Henny

Mitglied
Hmmm, da bin ich echt sehr erstaunt!
Ich hätte/habe auch gesagt, dass das eine klare Sache mit zwei Männchen ist.

Haben die sich von der Zucht teilweise echt so verändert? :?

Viele irritierte Grüße von Andrea
 
Hey,

reden wir beim ersten Bild eigentlich über das Tier oben oder das am unteren Bildrand? Mir ist nämlich erst jetzt aufgefallen, dass da unterm Holz noch jemand doof aus der Wäsche schaut. Falls es um das Tier am unteren Bildrand geht, kann man aufgrund des miserablen Fotos (was das Einfangen des unteren Tieres angeht) echt nicht sicher sagen, was es ist. Falls das untere Tier dasselbe ist wie auf dem zweiten Bild, würde ich aber bei Männchen bleiben.

mfg
danny
 
Nein es geht nicht um das untere Tier :D
es sind 2 verschiedene Fische, vielleicht hilft das euch ja weiter, obwohl olli mir weitergeholfen hat an euch nochmal :
Das eine von den wird ständig verfolgt... ist es ein ünderdrücktes Männchen oder kann das mal bei Männchen und Weibchen vorkommen
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

das kann in beiden Fällen vorkommen. Wenn Danny sicher meint, es sind zwei Männchen, dann versuch doch, den verfolgten umzutauschen. Ich würde allerdings bei dieser verzüchteten Art nicht meine Hand ins Feuer legen und sicher sagen: "Das ist W, das ist M".

Am besten bilder im Laden machen und an Danny posten für die sichere Bestimmung, dann kann nichts schief gehen.

Gruß
 
fischolli schrieb:
Ich würde allerdings bei dieser verzüchteten Art nicht meine Hand ins Feuer legen und sicher sagen: "Das ist W, das ist M".

Kann es beim 'Verzüchten' denn auch so weit kommen, dass die Körperformen beider Geschlechter sich so weit angleichen, dass man sie nicht mehr unterscheiden kann?
Auf den beiden Bildern kann man meiner Meinung nach ganz gut zwei Männchen erkennen anhand der Körperform, Färbung und Flossen. Wenn es Anhaltspunkte für Weibchen gibt, würden die mich schon interessieren.

fischolli schrieb:
Am besten bilder im Laden machen und an Danny posten für die sichere Bestimmung, dann kann nichts schief gehen.

Ein gewisser Unterton schwingt da schon mit, hm? 8)

mfg
danny
 

black-avenger

Mitglied
mraqua schrieb:
Hi,
ich würde die Haarnixe mal so schneiden. (Habe das mit Haarnixen noch nicht gemacht weiß daher nicht sicher ob es klappt denke aber schon).
Ahoi,

dazu nur schnell folgendes - funktioniert null und garnicht. Bei den Teilen wirklich simpel und blöde Kopfstecklinge weiterverwenden, Rest rauswerfen. Bei meinen Cabombeln hat sich weiter unten ab und an ein Seitentrieb gezeigt, aber dass wie im Artikel beschrieben knapp unterhalb der Schnittstelle zwei Triebe nachwachsen ist bei den Pflanzen nicht zutreffend. Die unteren Teile der Cabomba sind bei mir nach dem Beschnitt teilweise von der Schnittstelle her nach unten eingegangen. Sind nach und nach veralgt und haben sich letztlich aufgelöst.

Daher 10-15cm der Pflanze oben abschneiden, neu einpflanzen, die alte Pflanze raus oder alternativ stehen lassen falls sich je weiter unten (bei mir nahe des Bodengrunds) ein Seitentrieb ausbildet, diesen 10-15 cm wachsen lassen, abknipsen, neu einpflanzen und spätestens dann den alten, bereits oben gekappten Stängel, komplett ruaswerfen.

Grüße
Thomas
 
Wenn das kein Weibchen ist, dann weiß ich auch nicht mehr :D
Die beiden haben sich glaube ich in einander verliebt :D und die Höhle der Lust wurde schon nach 2 Minuten besucht. :lol:
Nach etwa 5 Minuten, wurden die Neons verjagt... geht das so schnell ? oder war das Weibchen schon tragend.
oder hatten die beiden es eilig ? :)
liebe Grüße
 

Anhänge

  • 2012_07_02_184749.jpg
    2012_07_02_184749.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 183
Oben