Hallo Forum,
in den letzten 5 Tagen hat sich mein Besatz von Bitterlingsbarben leider von 8 auf 4 reduziert. Alle Fische starben mit unterschiedlichen oder nicht erkennbaren Symptomen.
1x Barbe konnte Maul nicht mehr schließen
1x Barbe hat sich in Stein eingeklemmt
1x unbekannt
1x Barbe konnte eine Brustflosse nicht mehr bewegen
Ich bin auf Grund dessen sehr besorgt um den Rest der Barben, bzw. aller anderen Fische.
Hier noch ein paar weitere Infos:
- WW ca. aller 2 Wochen 40%-50%
- vor einer Woche habe ich neue Fische eingesetzt (2 Makropoden, 4 Panzerwelse)
- gefüttert wird vorwiegend mit Flocken
- Barben haben sich immer mal, aber nicht gehäuft, an Blättern abgestoßen
- Nitrit nicht nachweisbar, andere Tests habe ich leider nicht
Meine Vermutung liegt schon länger auf Kiemenwürmer oä, da ich auch schon vor 2 Monaten leider eine Makropode verloren hatte mit typischen Symptomen für Kiemenwürmer. Bin mir aber unsicher, ob man die Beobachtungen von oben mit Kiemenwürmern in Verbindung bringen kann.
Nun meine Fragen: Könntet ihr euch vorstellen dass es sich hier um Kiemenwürmer handelt? Wenn nein, was kann es sonst sein? Die Umstände sind alle mysteriös, aber an dumme Zufälle glaube ich nicht.
Vielen Dank für eure Hilfe!
in den letzten 5 Tagen hat sich mein Besatz von Bitterlingsbarben leider von 8 auf 4 reduziert. Alle Fische starben mit unterschiedlichen oder nicht erkennbaren Symptomen.
1x Barbe konnte Maul nicht mehr schließen
1x Barbe hat sich in Stein eingeklemmt
1x unbekannt
1x Barbe konnte eine Brustflosse nicht mehr bewegen
Ich bin auf Grund dessen sehr besorgt um den Rest der Barben, bzw. aller anderen Fische.
Hier noch ein paar weitere Infos:
- WW ca. aller 2 Wochen 40%-50%
- vor einer Woche habe ich neue Fische eingesetzt (2 Makropoden, 4 Panzerwelse)
- gefüttert wird vorwiegend mit Flocken
- Barben haben sich immer mal, aber nicht gehäuft, an Blättern abgestoßen
- Nitrit nicht nachweisbar, andere Tests habe ich leider nicht
Meine Vermutung liegt schon länger auf Kiemenwürmer oä, da ich auch schon vor 2 Monaten leider eine Makropode verloren hatte mit typischen Symptomen für Kiemenwürmer. Bin mir aber unsicher, ob man die Beobachtungen von oben mit Kiemenwürmern in Verbindung bringen kann.
Nun meine Fragen: Könntet ihr euch vorstellen dass es sich hier um Kiemenwürmer handelt? Wenn nein, was kann es sonst sein? Die Umstände sind alle mysteriös, aber an dumme Zufälle glaube ich nicht.
Vielen Dank für eure Hilfe!