Massensterben im 240er AQ

Hallo Fisch-Freunde. Mein Becken läuft seit gut 6 Jahren, bisher ohne größere Schwierigkeiten. Bis vor ein paar Tagen das Massensterben einsetzte. Angefangen hat es mit meinen Antennenwelsen, Elterntiere und ein paar Kleinere, innerhalb kurzer Zeit alle tot. An den Antennis war auch optisch was zu erkennen, ganz fein weiß/gelbe Sprenkel, aber nicht wie Ichtyo, sondern eher wie Samtkrankheit. War mir aber nicht sicher, ob vielleicht doch Ichtyo, also wegen der Entscheidung ob und wie ich behandeln soll, also Wasserwechsel und ein Tag gewartet. Nun ging es auch mit dem Schwarm Schrägschwimner los, von ca. 20 sind heute noch 4 übrig. :( an den raus gefischten Tieren könnte ich keine Auffälligkeiten erkennen, keine Pünktchen, keine anderen optischen Veränderungen. Nach den ersten Verlusten bei den Schrägschwimmern bin ich davon ausgegangen, dass es nicht Ichtyo ist und ich behandle seit vorgestern mit Tetra General Tonic. Das Sterben ging weiter. Vorhin nach der Arbeit habe ich 10 Tote Schrägschwimmer rausgefischt. Für gute Durchlüftung ist gesorgt. Die Wasserwerte sind wie immer (wie gesagt, läuft seit 6 Jahren). Nitrit und Ammoniak ist nicht messbar vorhanden, Nitrat ist etwas höher als sonst, statt bei 10 bei 30, führe ich auf die Behandlung zurück. Ich hab noch ein Pärchen gelbe Fadenfische. Die halten zum Glück noch durch, und ich hab so 6 Silberstreifen-Panzerwelse, auch die halten durch und zeigen keine optischen Beeinträchtigungen. Schätze die Medikation ist auch für diese Fische stressig, doch wie gesagt, die Verluste gibt es bei den Antennenwelsen und bei den Schrägschwimmern.

Ich weiß, schwierig ne Diagnose abzugeben, doch da ich nie größere Schwierigkeiten hatte, fehlt mir hier etwas die Erfahrung.

- was könnte das sein?
- war die Behandlung voreilig bzw. falsch?
- das Mittel soll 5 Tage im Wasser bleiben, bevor ich großen TWW mache und dann über Aktivkohle filtere, soll ich abbrechen und mich doch eher mit großen TWW versuchen?
- wenn das Ganze bakteriell verursacht war (was ich ja nicht wirklich weiß) muss ich alle Filtermedien nach der Behandlung wegwerfen oder nur den Aktivkohlefilter nach dem Rausreinigen?
- wenn die optischen Auffälligkeiten bei den Antennis nicht gewesen wären, hätte ich auf Vergiftung getippt, konnte aber mit sämtlichen Tests meines Testkoffers nichts Verdächtiges feststellen.

Ich weiß, Fragen über Fragen, aber ich bin echt am Ende... Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Im Voraus Danke für Eure Tipps.

Viele Grüße,
Dirk
 

fischolli

R.I.P.
Moin Dirk,

mein Beileid, so was ist immer Sch..., vor allem bei schon lange gut laufenden Becken. Neben der Frage, wo du dir das eingefangen hast (neue Fische zugesetzt?, ist eine möglichst sichere Diagnose natürlich wüsnchenswert. Das ist aber schwierig ohne mikroskopische Untersuchung, bzw. ohen top-Makroaufnahmen der betroffenen Stellen.

Von General Tonic halte ich übrigens nichts, damit habe ich in über 30 Jahren Aquaristik noch nie einen kranken Fisch wieder hinbekommen. Wenn bakterielle Gründe, würde ich eher zu bactopur von Sera greifen, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Such mal hier in den Foren nach "Fischkrankheiten + Bilder", es gibt irgendwo im Netz wohl eine sehr gute Seite, wo man Vergleichsbilder bekommt zusammen mit Beschreibungen und Behandlungsvorschlägen. Ich finde die URL nicht, vielleicht kann da jemand anderes weiterhelfen.

Gruß
 
Ein Großteil des Besatzes ist leider noch gestorben. Zwei Fische davon habe ich über den Zoohändler zur Untersuchung eingeschickt. Im Moment (ca. 2 Wochen lang) sieht es ganz gut aus. Der Restbesatz hat nichts abbekommen (2 gelbe Fadenfische, eine Handvoll Antennenwelse und 8 Silberstreifen-Panzerwelse). Ich hoffe, das hält sich. Gruß, Dirk
 
Oben