Mal wieder eine Beginnerbesatzfrage

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
das ist Pech und kann schon mal vorkommen.
Ich hatte das Problem mit Apfelschnecken und Prachtbarben. Zwar war nichts abgefressen, aber die Prachtbarben haben die Schnecks am Stück geärgert. Solange bis die Schnecken gar nicht mehr aus ihren Häuschen kamen.
Damit sie nicht verhungern, bekamen sie ein eigenes Becken.
Es gibt immer einen Grund für ein neues Becken
a040.gif
 

Menemen

Mitglied
Hallo,

ja, ist doof. Wobei bei erneuter Inspektion die Rennschnecken doch noch ihre Fühler haben (zum Glück, die hätte ich nicht im 5l Plastikaquarium unterbringen können...). Auch die gerettete Spitzschlammschnecke ist vollständig. Vielleicht sind die auch an etwas anderem gestorben? Vielleicht Zufall? Es waren am Ende ja auch nur 2 Schnecken. Wobei die dritte meiner drei Spitzschlammschnecke verschollen ist.

Die größeren Posthörner im großem Aquarium sind jetzt aber defitiv alle behindert, da kann ich nicht mehr wirklich was machen. Aber dafür scheinen die Fische die jetzt in Ruhe zu lassen. Bleibt die Frage was ich mit den Babies mache. Entweder drin lassen oder immer den Nachwuchs raussammeln und dann an Kugelfischfreunde verschenken. Mehr fällt mir nicht ein. Weil die Fühler-gekappten PHS scheinen sich weiter zu paaren, zumindest meine ich heute so etwas beobachtet zu haben.

Die Blasenschnecken sehen auch noch gut aus (wobei die ja eh weniger wurden, da die abgesammelten Exemplare nicht ersetzt zu werden scheinen), die eine Turmdeckelschnecke ebenso. Vielleicht stehen die Fische ja nur auf rosa Fühler.

Tendiere momentan dazu, dass erst mal weiter zu beobachten. Ob ich mich traue die Spitzschlammschnecke zurückzusetzen? Keine Ahnung.

Ein weitere großes Becken wird mir nicht genehmigt werden.

Gute Nacht an alle noch mitlesenden!
 

Menemen

Mitglied
kann natürlich immer sein, aber es ist jetzt nicht so, dass das ständig passiert, vor allem nicht wenn man das Wasser in den Tüten entsorgt und die Futtertiere wäscht. Ich glaub irgendjemand von den „alten Hasen“ hier hat mal erzählt, dass das bei ihm die letzten 40 Jahre nicht vorkam. Also die

Wollte heute artemia besorgen. Da es keine gab habe ich ein Türchen Weiße Mückenlarven unentschlossen in der Hand gehabt. Hab mich dan entschieden die zu kaufen (wenn die überall verkauft werden, kann es ja nicht solo riskant sein).

Aber dann sehe ich ein paar wirklich deutlich größere "Larven". Beim näheren Hinsehen hatten die deutlich ausgeprägte dreieckige Köpfe.... Hab dann doch wieder Paranoia bekommen und die zurück gelegt. Bleibe also erst mal beim selber Artemia züchten und FD Futter.
 

Menemen

Mitglied
Am Wochenende musste ich das Moos neu befestigen und habe etwas im Becken rumgefuhrwerkt. Dabei hat sich eine Garnele auf meine Hand gesetzt und angefangen mich anzuknabbern. Habe die ganze Familie zusammengerufen und wir haben der Garnele fasziniert zugesehen. :) Hat aber ganz schön gekitzelt.

Wahnsinn wie zutraulich mittlerweile alle Tiere sind. Am Anfang sind alle sofort verschwunden wenn ich nur vor dem Aquarium stand. Jetzt kommen alle nach vorne sobald sich jemand dem Becken nähert und nicht mal die Funkensalmler verstecken sich noch wenn ich was im Becken mache.

Der "große" Umbau des Beckens steht aber noch aus, bin noch nicht ganz sicher wie ich das umgestalten will. Dann gibt es auch wieder Fotos.
 
Oben