Mal wieder ein Filter - Stromausfall -Problem

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

Wie versprochen ein kurzer Abschlussbericht!

Heute (ca. 10 Tage nach dem angekündigten Termin) wurde der Strom abgeschaltet. Nicht so lange wie befürchtet...nur für 5 Stunden.
Trotzdem war ich froh, dass es ausgerechnet an meinem freien Tag passierte. So konnte ich die beiden nicht mehr anspringenden Filter (Juwel-Innenfilter-Krankheit, wie schon erwähnt...und auch der Fluval hat kläglich versagt) gleich wieder in Gang setzen und es blieb damit auch bei den 5 Stunden. An einem Arbeitstag wärs bedeutend länger geworden...

Ich habe jetzt weder die Filter vorher abgeschaltet, noch die Schwämme nachher ausgewaschen.
Und es ist nichts passiert. Alle AQ-Bewohner sind putzmunter. Und da es jetzt schon 10 Stunden her ist, denke ich auch, dass nichts mehr passieren wird :D
Danke euch nochmal allen für euren Rat.

Grüße Petra
 

Henny

Mitglied
Hi Petra,

prima, dass es bei Dir gut gelaufen ist.
Ich Dusselkuh hatte gestern abend leider (mal wieder) vergessen, den Stecker von einem Filter einzustecken. Heute Nachmittag, ca. 14 Stunden später, habe ich es dann gemerkt - ärger! :twisted:
Ich habe den Stecker unter lautem Gefluche einfach wieder eingesteckt.
Die Fische zeigen bis jetzt keinerlei Auffälligkeiten und der Ratestäbchentest ist auch blütenweiß. Ich denke nicht, dass da noch was Schlimmes passiert, war ja nicht das erste Mal :oops: . Wenn überhaupt was passiert, dann vermutlich auch nicht so schnell.
Ich werde berichten, bin aber völlig entspannt (zumindest was diesen Filten anbelangt :wink: ).

Viele Grüße von Andrea
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Andrea,

also bei mir ist auch alles immer noch ok. Keinerlei Spätfolgen! :wink:
Werde in Zukunft (vielleicht) auch etwas entspannter an solche Situationen herangehen.

Trotz allem bleibt immer noch die Frage im Hinterkopf: Was wäre, wenn ein Stromausfall im Urlaub stattfindet und Keiner ist da, um die nicht anlaufenden Filter wieder in Gang zu setzen... :shock:
Aber gut, das ist ein anderes Thema...

Grüße Petra
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Moderlieschen schrieb:
Werde in Zukunft (vielleicht) auch etwas entspannter an solche Situationen herangehen.
:thumleft:
Moderlieschen schrieb:
Trotz allem bleibt immer noch die Frage im Hinterkopf: Was wäre, wenn ein Stromausfall im Urlaub stattfindet und Keiner ist da, um die nicht anlaufenden Filter wieder in Gang zu setzen... :shock:
Wenn keiner da ist und somit auch nicht gefüttert wird, passiert da bei einem eingefahrenen Becken mit sehr großer Wahrscheinlichkeit rein gar nichts. Da es keine zusätzliche Belastung gibt, reichen die Bakterien im AQ vollkommen aus.

Entspannte Grüße
Roman
 
Hallo Petra,

elchi07 schrieb:
Hallo,
Wenn keiner da ist und somit auch nicht gefüttert wird, passiert da bei einem eingefahrenen Becken mit sehr großer Wahrscheinlichkeit rein gar nichts. Da es keine zusätzliche Belastung gibt, reichen die Bakterien im AQ vollkommen aus.

Entspannte Grüße
Roman

das sehe ich genau so.
Zumal es sich um einen 700l Pott handelt, da passiert nicht's, bei einer 60l Pfütze hätte ich da so meine Bedenken.

Grüße
Axel
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

danke, Roman und Axel!
Dann sollte es also tatsächlich möglich sein, entspannt in den Urlaub zu fahren. Ich werd's nächstes Jahr versuchen :wink:
Bis dahin ist auch das neue 450er bestens eingefahren.

@ Axel:
axel69 schrieb:
Zumal es sich um einen 700l Pott handelt, da passiert nicht's, bei einer 60l Pfütze hätte ich da so meine Bedenken.

Das war ein Missverständnis. Es sind 3 Aquarien 450 + 200 + 54 Liter = 704 Liter :D
Aber gut, das 54er hat den Schwamm-Luftheber-Filter. Der funktioniert zuverlässig...immer!

Auch entspannte Grüße
Petra
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Roman,

Bin doch schön locker :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Also für meine 'Verhältnisse zumindest...es wird immer besser. Ich arbeite dran :wink:

Danke.

Grüße Petra
 
Oben