Ein schönen Gruss als neues Mitglied an Alle im Forum.
Wie es so ist, holt mich mal wieder das Liebslingshobby ein und nach 5 Jahren Pause fahre ich gerade ein neues Becken ein.
Vor 5 Jahren hatte ich als letztes Aquarium ein Trigon 350 (Austattung: Eheim Proffesional II, UVC Filter, CO2 Dennerle) mit wunderschönen Diskusfischen. Aufgrund der verschiedene Lebensumstände musste ich für die darauf folgenden Jahre mein Hobby aufgeben und nun möchte ich mich an ein vollkommen anderes Gebiet wagen.
Seit 5 Tagen läuft bei mir das JUWEL RIO 300 und ist eingerichtet mit groben Natursand als Untergrund und schönen Natursteinaufbauten.
Dazu ist eine traumhafte Steinrückwand angebracht.
Als Filter läuft noch "nur" der Jumbo Filter von Juwel besetzt mit Schwämmen und Filterwatte (nur mechanisch). In 2 Wochen kommt ein geeigneter Aussenfilter mit Bio-mechanischer Filterung dazu (JBL Crystal E1500 oder TETRATEC EX 1200). Als Heizung fungiert ein JUWEL Heizstab der dem Becken bei lag.
Für die vernüftige Beleuchtung habe ich vorne eine AquaGlo Power (stärekere Farbenintensität) und hinten eine Dennerle Amazon 38W drin.
Die Wasserwerte, getestet mit dem SERA Testkoffer nach 5 Tagen liegen bei:
PH 7,6
GH 9
KH 5
Nitrit <0,3
Nitrat 10
Eisen 1mg
Die anfängliche Wassertrübung (milchig) ist heute morgen fast verschwunden gewesen. (Wasser ohne Aufbereiter und ohne jegliche Chemie)
Nun ein paar Fragen zu dem Becken und dem zukunftlichem Besatz:
1. Habe ich bislang für ein Malawi Becken Alles richtig gemacht?
2. Ist es in Ordnung wenn der Aussenfilter erst in 2 Wochen dazu geschaltet wird?
3.Sind die Wasserwerte ok?
4.Muss ich unbedingt Pflanzen im Malawi Becken rein tun? Wenn nein, sollte der Eisen Gehalt erhöht werden? Sollte dann eine Luftpumpe zwecks Sauerstoff installiert werden?
5.Ist bei Malawi Barschen ein UVC Filter zu empfehlen?
6.Möchte folgende Fische nach 6 Wochen in das Becken einsetzten:
-Cynotilapia afra cobue (1M,2W) Mbuna
-Labidochromis sp. yellow(1M,2W) Mbuna
-Aulonocara sp.red rubin(1M,2W) NONMbuna
-Synodontis nyassae(3-4 Stück) Mbuna
Kommen diese Fische gut miteinander aus?
Ich danke im Vorraus für die Hilfestellung
Gruss
Micha
Wie es so ist, holt mich mal wieder das Liebslingshobby ein und nach 5 Jahren Pause fahre ich gerade ein neues Becken ein.
Vor 5 Jahren hatte ich als letztes Aquarium ein Trigon 350 (Austattung: Eheim Proffesional II, UVC Filter, CO2 Dennerle) mit wunderschönen Diskusfischen. Aufgrund der verschiedene Lebensumstände musste ich für die darauf folgenden Jahre mein Hobby aufgeben und nun möchte ich mich an ein vollkommen anderes Gebiet wagen.
Seit 5 Tagen läuft bei mir das JUWEL RIO 300 und ist eingerichtet mit groben Natursand als Untergrund und schönen Natursteinaufbauten.
Dazu ist eine traumhafte Steinrückwand angebracht.
Als Filter läuft noch "nur" der Jumbo Filter von Juwel besetzt mit Schwämmen und Filterwatte (nur mechanisch). In 2 Wochen kommt ein geeigneter Aussenfilter mit Bio-mechanischer Filterung dazu (JBL Crystal E1500 oder TETRATEC EX 1200). Als Heizung fungiert ein JUWEL Heizstab der dem Becken bei lag.
Für die vernüftige Beleuchtung habe ich vorne eine AquaGlo Power (stärekere Farbenintensität) und hinten eine Dennerle Amazon 38W drin.
Die Wasserwerte, getestet mit dem SERA Testkoffer nach 5 Tagen liegen bei:
PH 7,6
GH 9
KH 5
Nitrit <0,3
Nitrat 10
Eisen 1mg
Die anfängliche Wassertrübung (milchig) ist heute morgen fast verschwunden gewesen. (Wasser ohne Aufbereiter und ohne jegliche Chemie)
Nun ein paar Fragen zu dem Becken und dem zukunftlichem Besatz:
1. Habe ich bislang für ein Malawi Becken Alles richtig gemacht?
2. Ist es in Ordnung wenn der Aussenfilter erst in 2 Wochen dazu geschaltet wird?
3.Sind die Wasserwerte ok?
4.Muss ich unbedingt Pflanzen im Malawi Becken rein tun? Wenn nein, sollte der Eisen Gehalt erhöht werden? Sollte dann eine Luftpumpe zwecks Sauerstoff installiert werden?
5.Ist bei Malawi Barschen ein UVC Filter zu empfehlen?
6.Möchte folgende Fische nach 6 Wochen in das Becken einsetzten:
-Cynotilapia afra cobue (1M,2W) Mbuna
-Labidochromis sp. yellow(1M,2W) Mbuna
-Aulonocara sp.red rubin(1M,2W) NONMbuna
-Synodontis nyassae(3-4 Stück) Mbuna
Kommen diese Fische gut miteinander aus?
Ich danke im Vorraus für die Hilfestellung
Gruss
Micha