Makropoden fressen Salmler?

Hallo,
habe mittlerweile 4 Makropoden und ursprünglich mal 12 kleine Fisch (glaube Ziersalmler?)mit der Größe von Neons. Nun hat sich leider die Anzahl der Kleinen auf 5 dezimiert, nur weiß ich leider nicht warum? Könnten sich die Makropoden nachts an ihnen vergangen haben? Tagsüber sind sie total friedlich und kommen den Kleinen nicht zu nahe. Ich weiß einfach nicht wo die Kleinen geblieben sind, hab nie einen toten Fisch gefunden. Sind wie vom Erdboden verschwunden. Hat jemand damit schon Erfahrungen?
Danke für eure hilfe.
Sandra
 


HI!

Ich wollte auch Makropoden halten, aber als ich dann gehört habe das meine Guppys dann wahrscheinlich als Futter enden, hab ich es dann doch gelassen. Mehr kann ich dir leider nicht sagen. Außer du kannst es nochmal mit der Suche probieren. Zu den Makropoden waren hier schon einge Threads.


Liebe Grüße sway
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Sandra,

ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, woher der schlechte Ruf der Makropoden stammt. Ich hatte sie zusammen in einem Becken mit Platys, die sich in der Zeit explosionsartig vermehrt haben (und fast alle Jungfische sind durchgekommen). Sie haben bei mir auch keinen anderen Fisch angegiffen geschweige denn angefressen.

Ruppig ist mein Makropodenmann nur gegen seine eigene Frau :wink:

Was hast Du denn noch im Becken, das in Frage käme?
 
Ich finde auch, dass sie einen zuunrecht schlechten Ruf haben. Find sie klasse. Ruppig sind sie auch nur gegenseitig. Habe nie gesehen, dass sie irgendeinen anderen Fisc angegriffen haben, aber wer weiß was nachts passiert...
Hab nur noch Ancistruswelse und SBB. Nix was eigentlich dafür in Frage kommt. Und da ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, dass sie alle dem Filter zum Opfer gefallen sind, hab ich mich gefragt, ob es nicht eventuell doch die Makropoden sind.
Wenn nicht versuch ich es noch mal mit Aufstockung des Schwarms, in der Hoffnung, dass es ein Schwarm bleibt :wink:
Vielleicht tue ich ihnen ja auch gaz böse unrecht und sie sind auf natürliche Weise gestorben und nun Gott weiß wo im AQ.
 
Marcopoden

Hallo zusammen,

also auch ich habe Macropoden und kann mich meinen Vorrednern nur anschließen! Diese fressen auch nicht mehr Jungfische als deren eigene Eltern! Das sie diese fressen wenn sie größer sind als 2 cm habe ich auch noch nie erlebt und an erwachsene Fische gehen sie nie.

Liebe Grüße

Claudia
 
Hallo,

habe vor längerem in einem labyrinthfischforum gelesen, dass es nur aufgrund der "auffindgebiete" u. der haltung die makropoden so aggressiv werden. die Makropoda opercularis (quang nam) hingegen soll sehr friedlich sein.

Daher ruf zu unrecht, wobei ich denke mal die Suche dir u. den anderen diesen Thread erspart hätte, denn ich habe dies bereits schonmal erläutert.


mfg
Christian, 18, kassel

ps: die aus quang nam findeste nicht im geschäft, aber die sollten friedlicher sein, und mit ihnen wird es möglich sein.
 
Hallo Soldiar,
anscheinend hat es die anderen ja nicht gestört auf meine Frage zu antworten. Du hättest den Thread ja einfach überblättern können, wenn er dich so nervt.
Desweiteren ging es bei meiner Frage ja nicht um die Aggressivität, sondern, um eventuelle Beute und darüber hab ich über die Suche nix gefunden.
Also bitte halte dich in Zukunft mit überflüssigen Äußerungen wie dieser (und das ist ja nicht deine erste wie ich gelesen habe) zurück.
Sandra
 


HI!

Also wäre es nun für mich doch möglich mir Makropoden zu holen?

Diese Woche wird endlich das 200l Becken eingeweiht.

Besatz ist momentan folgender
6 Guppys (werden auch nicht mehr, dafür füttere ich zuwenig :wink: )
3 Antennis (werden noch aussortiert, auf 1 Männchen sobald man es erkennen kann)

(Neons und C.Siamenses sind nicht mehr lange bei mir die gehen ins Aq von meinem Schatz sobald seins eingefahren ist)

Geplant waren noch
10 Panzerwelse (ich weiß noch nicht welche)
und 3 Zwergfadenfische aber eigentlich wollte ich ja Makropoden haben.

Liebe Grüße sway
 
Hallo,

Also ich halte Makropudos opercularis mit Wildguppys zusammen oder mit Endlern, wie auch immer man die nennen will. Die sind sogar noch kleiner als Neons und meine Makropoden interessieren sich überhaupt nicht dafür und die sind immerhin zu sechst (2M/4W) auf 300l.
 
Hallo sandra7,

ich denke es ist für die vergesellschaftung egal, ob sie "aggressiv" auf andere fische reagieren (flossen ausreisen, beißen usw.), oder sie als "beute ansehen" (einfach am stück, oder in teilen fressen), denn bei beidem ist von einer Vergesellschaftung abzuraten. Als Beute werden die Makropoden die Salmler (wenn sie klein sind o. ihre jungen) gewiss ansehen, denn auch sie sind Karnivoren sowie Kannibalen. Bei ausreichender Bepflanzung und groß genugen Salmlerarten sollte es trotz alledem möglich sein. Kommt nun mal drauf an, welche Salmlerart du dir genau vorgestellt hast.

Und ob es eine "überflüssige" Äußerung war, da bin ich mir nicht ganz bewußt, es war lediglich ein kleiner kritik punkt, daher bitte ich um etwas mehr toleranz.

mfg
Christian, 18, Kassel

ps: unter "ziersalmler" finde ich nun im zierfischverzeichnis nix, aber der beitrag der makropode sollte zumindest von der größe (10cm) her helfen.

http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... laris.htm+

ein sehr schöner haltungsbericht ist auch hier zu finden:

http://www.casa-di-lago.de/thema1e.htm
 
Ich muss mich bei den Makropoden entschuldigen. :( Ich habe heute einen neuen Filter bekommen und den alten entleer und was ist mir da wohl begegnet :?: 4 Salmer, 1 kleiner SBB und ein Molly (und ich habe seit sicher 5 Wochen keine mehr). Habe einen halebn Herzinfakt bekommen, als ich das sah. Aber sie leben!
Was kann ich machen, dass das nicht wieder passiert? Gibt es da irgendeinen Schutz, den ich vor das Ansaugrohr machen kann?
Kann es immer noch nicht glauben, dass der verschundene Babymolly überelebt hat und sich auch noch gut entwickelt hat. :shock:
Gruß
 


Oben