Magnetische Scheibenreinigung

Hoffentlich habe ich das richtige Forum gewählt :?:
Ich bitte um Eure Erfahrungsberichte bzgl. der Scheibenreinigung mit 2 Magnetreinigern (innen & außen).
- besteht die Gefahr von Kratzern auf der Scheibe ?
- wie häufig sollte ich die Scheiben von Algenablagerungen reinigen ?

Vielen Dank im voraus ...
 


Hallo !

habe die schon ewig nicht mehr benutzt;

meine haben nie Kratzer gemacht (dann dürften sie - hoffe ich zumindest -auch nicht verkauft werden);

meine Teile sind Algenfressern gewichen; die reinigen die Scheiben gründlicher :D

lG Andreas
 
Hallo! :)

Ich habe Algenfresser und einen magnetischen Scheibenputzer, der wird aber selten benutzt.
Du musst nur vorsichtig sein bei feinem Sand oder Kies, das er nicht zwischen Scheiben und Putzgerät kommt, das gibt Kratzer!!!
 

mausilibaer

Mitglied
Hallo Nordfohle,

eine Gefahr des Zerkratzens besteht bei richtiger Anwendung gar nicht. Du setzt den Magneten eh an der Wasseroberfläche zusammen wo sich meiner Erfahrung nach selten Sand oder Kies befindet und putzt damit bis knapp über der Bodenfläche, falls man dort überhaupt hinkommt wegen Bepflanzung, Wurzeln o.ä..

Die Häuffigkeit richtet sich nach deinem Geschmack. Sind die Scheiben deiner Meinung nach zu dreckig, putz du, wenn nicht, dann nicht.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
wie mein Vorschreiber schon geschrieben hat, Du solltest nicht in den Kies damit kommen. Der wohl häufigste Grund sich mit solchen Magneten einen Kratzer rein zu ziehen ist wohl, wenn er mal nach unten gefallen ist und man versucht ihn mit dem anderen Magneten wieder an die Scheibe zu ziehen, ohne daß man ins Wasser fassen muß. Deshalb benutze ich nur noch schwimmende Magnete.

Ich hätte den Threat in Technik gestartet, da wäre er wohl etwas besser aufgehoben.

Grüßle Wolf
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Nordfohle,

Nordfohle schrieb:
...
- besteht die Gefahr von Kratzern auf der Scheibe ?

Nicht, wenn man aufpasst, dass der innere Teil nicht nach unten fällt ;-)

Nordfohle schrieb:
- wie häufig sollte ich die Scheiben von Algenablagerungen reinigen ? ...

So oft, wie's nötig ist.
Kommt eben drauf an, wieviel Algen Du auf den Scheiben hast.

Wir selber benutzen den überhaupt nicht, sondern haben einen Algenhandschuh.
Ist mir lieber so, weil ich dann fühlen kann, wo geputzt werden muss und ich ausserdem auch viel besser in die Ecken komme.
Der kommt allerdings sehr selten zum Einsatz, weil wir kaum Algen an der Scheibe haben.

Gruss,
Britta
 


Hallo,

es gibt algen, die kann man weder mit filterwatte, magnetreiniger oder sonstigen weg wischen.
Die kleinen grünen punkte sind sehr hartnäckig, so das man mit einer rasierklinge oder plastikschaber arbeiten muss, letzteres hab ich noch nicht probiert, da das wohl kaum erfolg verspricht.

MfG
sigie
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sigie,
sigie schrieb:
es gibt algen, die kann man weder mit filterwatte, magnetreiniger oder sonstigen weg wischen.
Die kleinen grünen punkte sind sehr hartnäckig, so das man mit einer rasierklinge
Diese Punkte kenne ich auch und man kann sie mit so groben, grünen Tüchern gut beseitigen. Die grünen Tücher sehen so ähnlich aus, wie die eine Seite bei den Putzschwämmchen.
Seit ca. einem Jahr nehme ich dafür eine Enox Spirale, so heißen die Stahlschwammspiralen, die gab es auch schon im Aquarienversand. Die Teile setze ich allerdings vorsichtig ein, da ich Angst vor Kratzern habe. Bisher ist es aber ohne gegangen und ich mache sogar die Kalkrotalgen in meinem Salzwasserbecken damit weg.

Grüßle Wolf
 
Hi Hi!
Hab mir das Ding auch gekauft brauch es aber nie da ich zwei Putzer im AQ hab. Alsofür mich sind die Dinger völlig überflüssig.

Für alle Nachtschwärmer eine gute Nacht!
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hi Hi!
sid schrieb:
Hab mir das Ding auch gekauft brauch es aber nie da ich zwei Putzer im AQ hab. Alsofür mich sind die Dinger völlig überflüssig.

Das mag schon sein, aber ich hätte da zuviel Angst, dass sie meine Pflanzen als Salat anschauen und niedermachen.

sid schrieb:
Für alle Nachtschwärmer eine gute Nacht!

Wünsch ich Dir und den anderen auch

Grüßle Wolf
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Sigie,

sigie schrieb:
...
es gibt algen, die kann man weder mit filterwatte, magnetreiniger oder sonstigen weg wischen.
Die kleinen grünen punkte sind sehr hartnäckig, so das man mit einer rasierklinge oder plastikschaber arbeiten muss, letzteres hab ich noch nicht probiert, da das wohl kaum erfolg verspricht....

Diese kleinen, grünen Punkte bekommt man wunderbar mit dem Algenhandschuh weg...oder mit Easy-Carbo, wie wir inzwischen festgestellt haben. ;-)

Gruss,
Britta
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Britta,
Braxa schrieb:
.oder mit Easy-Carbo, wie wir inzwischen festgestellt haben. ;-)

Du solltest es aber nicht auf die Plastikabdeckung bekommen, denn dort bringst Du es nicht mehr weg. So einen Fleck habe ich nämlich auch schon.

Grüßle Wolf
 
Hi,

ich benutze zum putzen der Scheiben immer eine alte ADAC-Karte. Das funktioniert wirklich gut. Ich hab allerdings auch keine hartnäckigen Algen.


Gruß
Steffi
 


Oben