Lumilux 880 für Pflanzenaquarium ?

Hi,

ich benutze 860er für mein Pflanzenaquarium, doch hätte ich gerne eine kühlere Atmosphäre und überlege nun, 880er zu verwenden.

Hat jemand Erfahrung oder ausprobiert, ob das Spektrum dieser 880er fotosynthesetauglich ist ? Hat das jemand mal mit dem Wirkungsspektrum verglichen ?

http://www.e-light.cz/news/view.php?id=142 <- dort kann man die Spektren von z.B. 860 und 880 betrachten.


LG
 

der_andy

Mitglied
Hi,

die 880er wäre dann wohl der konsequente Schritt. Oder Du gehtst noch eins weiter und hohlst Dir aus dem Aquaristikhandel irgendwelche Sachen jenseits der 10.000K.

880 hatte ich eine Zeit drin. Jetzt frag mich aber nicht, ob die besser oder schlechter ist, als andere Röhren, diie ich drin hatte.
Das Dumme mit der Rechnereien mit der spektralen Strahlungsverteilung und Wirkspektrum ist halt, dass Osram diese Diagramme im Gegensatz zu Philips nicht skaliert. Ich vermute aber mal, dass die sich in die Ergebnisse der anderen 3-Bandröhren ganz gut einreihen dürfte.

Grüße,
Andy
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

meee schrieb:
ich benutze 860er für mein Pflanzenaquarium, doch hätte ich gerne eine kühlere Atmosphäre und überlege nun, 880er zu verwenden.
Ich halte die 880er bei einem Pflanzenbecken bereits für grenzwertig. Im Gebirge kannst Du sehen, was blaulastiges Licht bei Landpflanzen bewirkt: Klein- und Krüppelwuchs.

Ich bin bei Lampen normaler Farbtemperaturen kein Anhänger des "Spektrum verursacht Algenwuchs"-Konstrukts. Aber bei 8000 K Farbtemperatur gebe ich zu bedenken, daß Algen marinen Ursprungs an dieses Licht möglicherweise besser angepasst sind als unsere Aquarienpflanzen, von denen viele in der Natur nur zeitweise untergetaucht leben.

Viele Grüße
Robert
 
Hmm, dass Algenwuchs unmittelbar mit der Farbtemperatur zusammenhängt glaube ich auch nicht.

Vielleicht werde ich eine 865 gegen eine 880 tauschen. Mal sehen.
 
Moin,

Loong schrieb:
Ich halte die 880er bei einem Pflanzenbecken bereits für grenzwertig. Im Gebirge kannst Du sehen, was blaulastiges Licht bei Landpflanzen bewirkt: Klein- und Krüppelwuchs.
Gibt es da Erfahrungen, dass bei hohen Farbtemperaturen die Pflanzen kleiner bleiben ?

Ich beleuchte mein 54 L Becken mit 1x865 und 1x880. Ich muss mir nochmal die Fotos anschauen, bin aber der Meinung, dass die Pflanzen nach rd. 1 Monat eher kleinere Blätter ausbilden.

Insbesondere bei den Rotala sp. ''Nanjenshan und Mayaca fluviatilis scheint es zu deutlich kleineren Blättern zu kommen.

Ich habe heute die 880er gegen eine 840er ausgetauscht. Dann müssten die Blätter wieder größer werden...
 
Oben