Ludwigia inclinata cuba?

Hallo,

als ich eben mal die Profilinfos erneuern wollte und noch mal einen Pflanzennamen nachgeschaut habe, bin ich ein bisschen gestolpert:

Diese Pflanze



habe ich als Ludwigia inclinata cuba gekauft - konnte aber nirgends ein Bild dieser Pflanze mit eingerollten Blättern finden. Anscheinend rollt meine sich nachts zusammen und morgends (also wenn die Kunstsonne angeht) wieder auf. Jedenfalls ist sie nicht den ganzen Tag gleich stark aufgerollt.

Kann mir jemand weiterhelfen? Fehlt ihr was bzw. ist irgendwas zu viel? Ich dünge wöchentlich mit Ferropol, Wasserwechsel alle 14 Tage etwa 1/3, CO2-Wert ist 20 mg/l laut Mess-Ei

Becken-Eckdaten:
300 Liter
4x39 W T5
Beleuchtung jeden Tag etwas anders (programmierter Beleuchtungsplan), im Schnitt 11 Stunden mit Mittagspause, weil ich zu Anfang etwas Probleme mit Algen hatte.

Wasserwerte:
pH: 6,5
gH: 3
kH: 2

Gesamtansicht:



Ich freue mich über hilfreiche Anworten.

Gruß,
Kristof
 

Anhänge

  • 2009_09_28_Gesamt_und_Details_0007.JPG
    2009_09_28_Gesamt_und_Details_0007.JPG
    138,6 KB · Aufrufe: 217
  • 2009_09_28_Gesamt_und_Details_0033.JPG
    2009_09_28_Gesamt_und_Details_0033.JPG
    199,4 KB · Aufrufe: 214


fischolli

R.I.P.
Hi Kristof,

meinst du die rötlichen Pflanzen oder die in der Mitte im ersten Bild? Die hätte ich jetzt eher für eine Heteranthera zosterifolia gehalten. Die wächst bei mir bei Standardbeleuchtung sehr gut, vielleicht kann die nicht so viel Licht ab.

Die mittagspause hab ich inzwichen wieder abgeschafft, nachdem ich in irgendeiner Zeitung einen für mich schlüssigen Bericht gelesen habe, dass das nix bringt.

Gruß
 

Stinnes

Mitglied
Hey Olli,

kauf dir mal ein gescheites Buch über AQ-Pflanzen. :wink: Aquarienpflanzen von Fr. Kasselmann empfehl ich dir.
:lol: sorry.


Für mich sieht das nach Eusteralis Stellata aus. Hier fehlt jetzt Wolf. Der hält die Pflanze selbst und könnte sofort was zu sagen. Ich muss auch nachgucken. Fr. Kasselmann schreibt, dass die L. inclinata eine sehr variable Art ist und schnell mit der E. Stellata zu verwechseln ist.
Bei der Stellata ist laut Lit. der Blattrand gezahnt bis gesägt. Schau mal mit einer Lupe. So sollte der Unterschied sichtbar werden.

Eine H. zosterifolia ist zu 300% nicht. Die halt ich selbst.
 
Hi Stinnes,

anscheinend ist meine Antwort gerade in den Untiefen des WWW verschollen.

Das mit der Heteranthera hatte ich auch schon geschrieben. Die hatte ich schon mal (und möchte eigentlich auch mal wieder eine, ist eine schöne Pflanze), aber die hat - wenn ich mich recht erinnere - wechselständige Blätter.

Eine so schön wachsende Eusteralis Stellata würde mich natürlich freuen. Aber bei 0,52 W/l Licht sollte es ihr wohl auch gut gehen. Ich frage mich nur, wo dann die eigentlich gekaufte Ludwigia abgeblieben ist. Mh ...

Aber das mit den aufgerollten Blättern? Habe mir jetzt Bilder der Eusteralis angesehen, irgendwie sehen die anders aus als meine. Sonderbar.

Gruß
Kristof
 
Stinnes schrieb:
Hey Olli,

kauf dir mal ein gescheites Buch über AQ-Pflanzen. :wink: Aquarienpflanzen von Fr. Kasselmann empfehl ich dir.
:lol: sorry.


Für mich sieht das nach Eusteralis Stellata aus.

Hallo,

ja, Dir würde ein gescheites Buch auch gut stehen.

Man, man, man..... das ist doch nie ne Pogostemom stellatum.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo,

ich klopfe das mal so fest. Das ist eine Ludwigia inclinata var. verticillata bzw. "cuba". Hatte auch mal vier, fünf :mrgreen: Stengel in einem Becken. Bei pH 8, ohne zusätzliches CO2 machte sie jedoch recht schnell den Popo zu. Die Wasserwerte (Weich + CO2) scheinen ihr lt. Literatur zu liegen. Möglicherweise ist das Wechselspiel zwischen entfalteten und gerollten Blättern normal ? Sieht doch sonst recht gut aus das Grünzeuchs......

Stinnes schrieb:
Für mich sieht das nach Eusteralis Stellata aus. Bei der Stellata ist laut Lit. der Blattrand gezahnt bis gesägt.

..und das ist der Knackpunkt. Mir persönlich sieht das sehr ganzrandig, linealisch aus. Kenne bisher nur gezähnte Pogostemon stellatus.... Lasse mich jedoch gerne eines anderen belehren....

Gruß, Henric
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

denk Dir dieses Bild in der Mitte vertikal geteilt:


(Klicken für größeres Bild).

Die Pflanzen links sind Sternpflanzen, die beiden rechts sind Kuba-Ludwigien.

Viele Grüße
Robert
 


Torsten81

Mitglied
Hallo zusammen

Ich kann da nur Henric mit der Ludwigia inclinata var. verticillata recht geben.

Kurz zum leichteren Verständnis:
Eusteralis stellata ist das Synonym für Pogostemon stellatus, zu deutsch Sternpflanze.

Martin, mir fehlen hier wieder mal die entsprechenden Erklärungen, nur dann hat das auch Hand und Fuß!
Wenn du schon Wert darauf legst das die User hier richtig informiert werden dann gib in deinen Antworten doch auch die Erklärungen bitte dazu.
So ist das einfach nur ne Aussage die man nicht wirklich nachvollziehen kann.

MfG Torsten

Edit:
@Kristof: Ich habe hier den Taschenatlas Aquarienpflanzen von C. Kasselmann und dort ist die Ludwigia inclinata var. verticillata auf S. 89 abgebildet. Auf diesem Bild ist stellenweise der Ansatz für das Einrollen der Blätter zu erkennen.
 
Hallo und danke für die Antworten!

Torsten81 schrieb:
Eusteralis stellata ist das Synonym für Pogostemon stellatus

Ach so ... als jetzt der dritte Pflanzenname ins Spiel kam, war ich kurz völlig verwirrt. Aber so ist es ja schon wieder einer weniger.

Torsten81 schrieb:
Auf diesem Bild ist stellenweise der Ansatz für das Einrollen der Blätter zu erkennen.

Sehr schön. Und anscheinend tut sie das bei mir mit besonders großer Freude. Ich finde auch nicht, dass die Pflanze irgendwie ungesund aussieht, ganz im Gegenteil. Und das mit den "Schweineschwänzchen" an den Blättern sieht lustig aus und ist noch mal eine andere Struktur. Ich war nur eben völlig unsicher, was es denn nun für eine Pflanze ist.

Gruß
Kristof
 
Torsten81 schrieb:
Hallo zusammen

Ich kann da nur Henric mit der Ludwigia inclinata var. verticillata recht geben.

Kurz zum leichteren Verständnis:
Eusteralis stellata ist das Synonym für Pogostemon stellatus, zu deutsch Sternpflanze.

Martin, mir fehlen hier wieder mal die entsprechenden Erklärungen, nur dann hat das auch Hand und Fuß!
Wenn du schon Wert darauf legst das die User hier richtig informiert werden dann gib in deinen Antworten doch auch die Erklärungen bitte dazu.
So ist das einfach nur ne Aussage die man nicht wirklich nachvollziehen kann.

MfG Torsten

Edit:
@Kristof: Ich habe hier den Taschenatlas Aquarienpflanzen von C. Kasselmann und dort ist die Ludwigia inclinata var. verticillata auf S. 89 abgebildet. Auf diesem Bild ist stellenweise der Ansatz für das Einrollen der Blätter zu erkennen.

Hallo Torsten,

die Sache ist doch ganz einfach. Es geht schlicht um die Blattränder.
Wenn man z.B. bei FlowGrow mal kurz reinschaut wird es sofort klar.

Bei wem muss ich mich eigentlich für die gestrige Sperre bedanken? Bei Dir oder bei Andreas (Stinnes)?

Beste Grüße
Martin
 

fischolli

R.I.P.
Moin Herr Stinnes,

da haste jetzt so lange warten müssen für die Retoure-Kutsche und dann voll daneben gegriffen. Ich spendier dann mal eine Runde Trost. :thumleft:

Das Buch von Frau kasselmann hab ich wahrscheinlich länger als du Aquarien.

Die Pogostemon stellata wächst bei mir, dank Martin, etwa 15 Zentimeter neben der Heteranthera, die kann man garnicht mit der von Kristof verwechseln. Scheinbar haben wir unterschiedliche Bücher von Frau Kasselmann. Meines aus der DATZ-Reihe heisst "Aquarienpflanzen" 2. Auflage. Dort ist die Ludwigia inclinata auf den Seiten 349-350 abgebildet und beschrieben. Auch das Bild auf Seite 350 mit den schmalen Blättern sieht für mich völlig anders aus als Christofs Pflanze. Die scheit aber sehr viriabel zu sein, wobei auf beiden Bildern die Pflanze stark rötlich sit. Das passt nicht zu Kristofs Bild.

Gruß
 


Oben