Weißes Lochgestein veralgt

Hallo
ich habe weißes Lochgestein in meinem AQ. Leider wird dieses gelb - grünlich und veralgt.
Was mache ich falsch, oder wie bekomme ich das Problem in den Griff?
Zuviel Licht? Zuviel Futter?
Habe das licht 10 St am Tag an. Mittags 2 St Unterbrechung.
Füttern tue ich 1-2 mal am Tag. immer unterschiedlich. Aber jedesmal so viel dass die Fische es in kurzer Zeit gefressen haben.
MFG
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Ben,

wenn Du den Stein nicht alle paar Wochen rausnehmen und abschrubben willst, wirst Du Dich an den Anblick wahrscheinlich gewöhnen müssen. Scheinbar mögen Algen einen Lochstein besonders gern. Habe das selbe Problem, nirgendwo Algen aber auf dem Lochstein.
Macht mir aber nix, sonst wäre das Aquarium doch etwas steril...
 
Hallo zusammen,
da das Lochgestein ansich auch sehr rau ist, freuen sich die Algen natürlich um so mehr :D
Ich finde es eigentlich auch sehr natürlich und wenn es dich wirklich so stört, dein bleibt auch nur das abkochen oder putzen wie ein wilder :wink:

gruß stefan
 
Hallo Ben,
ich habe auch so einen Stein in meinem Aquarium und die selben Probleme. Das mit dem Abkochen klappt prima und ich wende den Stein regelmäßig, so dass man erst beide Seiten nutzen kann, bevor man wieder abkochen muss.
Liebe Grüße
glamour
 
Hi,

hate auch so einen Stein im AQ. Ich habe dann ein paar Algengarnelen (Glasgarnelen?) eingesetzt und siehe da, die halten den Stein sauber! Seitdem habe ich keinen Algenbefall mehr am Stein!

Gruß
Netsrot1
 

JoKo

Mitglied
Veralgtes Lochgestein gehört einfach zu einem Malawibecken dazu, das ist nichts schlimmes....und Garnelen in dem Becken enden als Futter.
 
Hallo JoKo,

weshalb enden Garnelen zwangsweise als Futter? - Versteh ich nicht!
Kommt doch zumindest auf den Besatz an, oder?
Bei mir werden die nicht gefressen, weder von Guppys noch von Mollys...

Gruß
Netsrot1
 

JoKo

Mitglied
netsrot1 schrieb:
weshalb enden Garnelen zwangsweise als Futter? - Versteh ich nicht!
Kommt doch zumindest auf den Besatz an, oder?

Ja, eben:

Profil von Ben:

2 Yellows
2 Cyrtocara moorii
2 Kaiserbuntbarsch Chilumba
2 Otopharynx lithobates "Zimbawe Rock"
 
Moin

Bei Barschen entspricht das der Realität auch wenn ich jetzt nicht weiss wie JoKo auf Malawibecken kommt.

Eine sehr ausgedehnte Posthornschneckenpopulation kann das Algenproblem ebenfalls stark eindämmen. Allerdings glaube ich nicht, dass das Lochgestein dadurch sauber bleibt.

Die beste Methode ist, sich einfach kein Lochgestein ins Aquarium zu packen. Es ist rauh und reflektiert besonders viel Licht. Das mögen Grünalgen bekanntlich.

Fallout
 

JoKo

Mitglied
Fallout schrieb:
Bei Barschen entspricht das der Realität auch wenn ich jetzt nicht weiss wie JoKo auf Malawibecken kommt.

Vielleicht weil laut Profil Malawis im Becken sind? Aber ich glaube ich wiederhole mich ....
 
WIr haben immer 30%ige Salzsäure zum Reinigen genommen. Stein eins Wasser. Salzsäure drüber und 15 MInuten ziehen lassen. Dach abgespült und iweder rein ins Becken. Keine Proboleme und die Steine sind wieder shcön sauber.

ODER.... ca. 10 Tage auf dem Balkon oder der Terrasse liegen lassen, dann werden die von alleine wieder weiß - siehe Bilder unter Biete

Gruß

Bebbi
 

Pagan

Mitglied
Hiho...

Kann man den Stein nicht auch in Essigkonzentrat mit etwas Backpulver einweichen? Das müsste doch die Algen wegätzen.

Nur sone Idee von mir. Gibt es recht Günstig in den meisten Supermärkten und dürfte nach sehr gründlichem Abspühlen auch für die Fische nicht schädlich sein.

Was meint ihr?

Bin nämlich selber grade am einfahren einer Beckens mit etwas mehr Lochgestein, und will meine alten, veralgten weiter benutzen, weil die so klasse aussehen.

Gruß Sebi
 
Oben