Lochgestein in Malawi Becken irgendwann grün?

Bis für kurzem dachte ich ja noch, dass auch mein großes Becken ein "nettes" Gesellschaftsbecken im Holland-Style wird. Jetzt habe ich einige Malawi Becken gesehen und ich muss sagen ......WOW!
Da mir vorallem die Lochgesteinbauten gefallen, habe ich mir überlegt, wie denn solche großen Flächen aussehen, wenn das Becken so zwei Jahre läuft.
Ich hatte, wie gesagt, immer ein "grünes Becken" mit vielen Wurzeln und wenig Steinen, die ich einmal im Jahr aus dem Becken genommen und gereinigt habe, weil (die Steine) einen zu starken Grünstich bekommen haben.
Ich habe wirklich nichts gegen ein paar grüne Ecken auf den Steinen, aber der Gedanke an eine "grüne Wand" ,würde mich dann doch auf das altbekannte Gesellschaftsbecken zurückgreifen lassen. (Ja, ich bin spießig;-))
Oder kann man Lochgestein auch irgendwie reinigen (ohne Wurzelbürste, denn ca. 100kg Lochgestein reinigen dauert dann wohl doch....)
Lavafestein gefällt mir nicht.
Vielen Dank für Eure Erfahrungen!
 
Hallo,

ich mache es sauber indem ich es in eine große (neue) Plastik Wanne lege und es 1-2 Tage in Essig-Essenz bade und danach mit dem Hochdruckreiniger bearbeite. Salzsäurelösung funktioniert auch super. Die Steine werden dann wie neu. Allerdings habe ich heute mehr Welse und Pflanzen in meinem Malawi-Becken und damit überhaupt kein Problem mehr.

Gruß, Micha
 
Hallo,

ich habe mir auch darüber einige Gedanken gemacht, als mein Mann sein Malawi-AQ eingerichtet hat. Das "Problem" löste sich von ganz alleine. Die Labidochromis fressen die Algen am "Regentag" - Mittwochs bleibt das Licht den ganzen Tag aus und es gibt auch kein Futter. Ich hätte auch gar keine Möglichkeit die Steine in der Wanne zu reinigen, weil alle mit Silikon verklebt sind.

Katja
 
Das klingt ja echt einfach. Wie häufig machst du das dann?
Da ich davon ausgehe, dass dein Becken ja schon ein Weile gut läuft, kannst du vielleicht ein aktuelles Bild reinstellen- die Becken, die ich ich im WWW finde, sind fast immer offensichtlich neu eingerichtet...
(Die Entscheidung fällt echt schwer;-))
 
Hi Katjag!

Jetzt also von Frau zu Frau *lach*.... die Angst vor grünen Steinen wäre also kein Grund sich gegen das Malawi Becken zu entscheiden?
Ich bin ja so verunsichert, weil ich mich eigentlich schon voll auf Gesellschaftbecken eingeschossen habe, bis ich dieses Malawi-Becken sah...
 
Hallo Griffl,

ich hab das früher ca. alle 2 Jahre mal gemacht. War aber nie schlimm mit Algen zu gewachsen oder so. Das letzte Mal hab ich das im November gemacht und dann aber neue Welse ins Becken getan (Hatte vorher nicht so viele drin). Seit dem ist gar nix mehr passiert. Die putzen scheinbar alles schön weg. Sind immer noch wie im November. Super weiß. Ein Foto kann ich frühestens Sonntag in ner Woche machen da ich gleich nach der Arbeit in Urlaub fahre :D

Gruß, Micha
 
Oh, dann wünsche ich dir natürlich einen Super-Urlaub!
Ich werde dann noch etwas grübeln, ob ich's lieber grün oder "weiß" mag *lach*
 
Hi,

ich würde das AQ auch mit grünen Steinen lieben ... ganz ehrlich. Die Malawi-AQs haben ihren ganz eigenen Reiz. Das Verhalten der Barsche ist irre interessant und niemals langweilig. Manchmal glaube ich sogar das die Biester uns mehr beobachten, als wir DIE. Besonders der Schläfer hat ein reges Interesse an uns. Erst heute morgen hat der Fisch meinen Sohn beim malen beobachtet ( über 30 min lang ). Auf Futter kann er nicht gewartet haben - das macht nur mein Mann und das wissen die ganz genau.

Katja

PS Mein AQ hätte ich auch mit Barschen eingerichtet, aber das Becken ist zu klein und so haben ich mich für das genaue Gegenteil entschieden. Viele kleine Fische in grün-brauner Umbegung
 
noch schnell hinterher ... mit einigen Anubias zwischen den Steinen kann man ein Malawi-AQ auch ansprechend "begrünen".

Katja
 
Danke!

Ich stimme Katja absolut zu. In einem Becken mit Malawisee oder anderen Cichliden gehts hauptsächlich um die interessanten und wunderschönen Fische. Mit Anubias und Java-Farn habe ich es ein wenig "begrünt". Das geht ganz gut aber sowas wie Pflanzen in solch einem Becken ist zweitrangig.

Gruß und schon mal schöne Oster-Feiertage

Micha
 

JoKo

Mitglied
Die Steine solltest Du nicht reinigen, wenn Du Mbunas im Aquarium hast. Für diese ist das die natürlichste Nahrung die Du Ihnen bieten kannst.
 
Da ich ja wirklich nur weil ich dieses Becken gesehen habem überlege, ob ich nicht lieber ein Barschbecken haben möchte, verzeiht mir bitte die blöden Fragen (ich war wirklich 12 Jahre lang nur Pflanzenbecken-Halter [immer sehr wenig Fischbesatz- bei mir ist alles ein bisschen optiklastig;-)])

Okay, keine Frage, das Wohl der Tiere geht vor. Ich will ja auch kein steriles schneeweißes "Krankenhausbecken" - ich kann mir nur nicht vorstellen, dass ein Becken noch schön ist, wenn die schönen weißen Steine alle grün sind... gibt es eigentlich außer Lavagestein noch andere Steine, die weniger schnell veralgen?
Ich würde gerne mal ein Malawi (Barsch) Becken sehen, dass schon ein Jahr läuft (oder besser länger)- von den Bildern der Neueinrichtung bekommt man so ein verzerrtes Bild....

Generell würde man aber die Steine mit nem Hochdruckreiniger wieder weiß bekommen, oder?

Es wäre auch kein Problem, einige Anubias Congensis/nanas oder Javafarne oder Cryptos in dem Becken zu ziehen, soferm man sie ein Steine bindet, oder?

(Ich hätte nie nie nie gedacht, dass ich mich jemals zwischen Pflanzen/Gesellschaftbecken und Barschbecken entscheiden muss*lach*)
 
Oben