Bis für kurzem dachte ich ja noch, dass auch mein großes Becken ein "nettes" Gesellschaftsbecken im Holland-Style wird. Jetzt habe ich einige Malawi Becken gesehen und ich muss sagen ......WOW!
Da mir vorallem die Lochgesteinbauten gefallen, habe ich mir überlegt, wie denn solche großen Flächen aussehen, wenn das Becken so zwei Jahre läuft.
Ich hatte, wie gesagt, immer ein "grünes Becken" mit vielen Wurzeln und wenig Steinen, die ich einmal im Jahr aus dem Becken genommen und gereinigt habe, weil (die Steine) einen zu starken Grünstich bekommen haben.
Ich habe wirklich nichts gegen ein paar grüne Ecken auf den Steinen, aber der Gedanke an eine "grüne Wand" ,würde mich dann doch auf das altbekannte Gesellschaftsbecken zurückgreifen lassen. (Ja, ich bin spießig;-))
Oder kann man Lochgestein auch irgendwie reinigen (ohne Wurzelbürste, denn ca. 100kg Lochgestein reinigen dauert dann wohl doch....)
Lavafestein gefällt mir nicht.
Vielen Dank für Eure Erfahrungen!
Da mir vorallem die Lochgesteinbauten gefallen, habe ich mir überlegt, wie denn solche großen Flächen aussehen, wenn das Becken so zwei Jahre läuft.
Ich hatte, wie gesagt, immer ein "grünes Becken" mit vielen Wurzeln und wenig Steinen, die ich einmal im Jahr aus dem Becken genommen und gereinigt habe, weil (die Steine) einen zu starken Grünstich bekommen haben.
Ich habe wirklich nichts gegen ein paar grüne Ecken auf den Steinen, aber der Gedanke an eine "grüne Wand" ,würde mich dann doch auf das altbekannte Gesellschaftsbecken zurückgreifen lassen. (Ja, ich bin spießig;-))
Oder kann man Lochgestein auch irgendwie reinigen (ohne Wurzelbürste, denn ca. 100kg Lochgestein reinigen dauert dann wohl doch....)
Lavafestein gefällt mir nicht.
Vielen Dank für Eure Erfahrungen!