linker Rand unscharf

Hallo an alle Fotoprofis,

ich brauche Hilfe bei meiner Kamera. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen auch wenns noch nicht um die Aquarienfotografie geht.

Die Kamera ist heute angekommen. Beim Testfotografieren ist mir aufgefallen, dass der linke Rand der Bilder immer unscharf ist. Kann es sein das es sich hierbei um einen Fehler speziell an meiner Kamera handelt, oder meint ihr die ist einfach scheiße? Es handelt sich um eine Finepix S4000. In den Tests war eigentlich immer die Rede von einer guten Qualität.

Hier sieht man am Hausdach sehr gut was ich meine.


Uploaded with ImageShack.us

Habt ihr Vorschläge für ne gute Kamera bis 250€ mit anständigem Objektiv?

Vielen Dank
Ralf Moosmann
 


black-avenger

Mitglied
Hi Ralf,

wenn wirklich jedes Bild links oben unscharf ist, tippe ich auf eine dezentrierte Linse, was nichts generell mit der Modellreihe der Kamera zu tun hat, sondern letztlich ein Defekt deiner Kamera ist.
Hast du die Möglichkeit mal eine einfache Steinmauer frontal zu fotografiern? Da sieht man Dezentrierung noch mit am schönsten.

Was du jetzt hörst, ist die Meinung eines aus tiefstem Herzen überzeugten Spiegelreflexers ;)
Es gibt keine Kompaktkameras mit 'anständigem Objektiv'. Die Dinger geben sich durch die Bank weg nichts untereinander. Bei den Knipsen ist tatsächlich die Sensorqualität deutlich ausschlaggebender als die Linse davor. Sofern du dich im Lager Canon/Panasonic & Co. bewegst, geben sich die verbauten Linsen in Sachen Qualität wirklich nix.

Erfahrung im Kompaktknipsenbereich hab ich mit der Canon SX210 und den Panasonic Lumix TZ7 & TZ10 Modellen. Für Kompakte ist das meiner Meinung nach schon ganz ordentlich was die abliefern. Aber keine Ahnung, obs inzwischen noch bessere gibt. Wichtig nur - Magapixel sind bei den Dingern nicht so entscheidend. Sprich bitte nicht von den Megapixeln auf die Qualität schließen wollen, mehr =/= besser.

Aber relativ egal was man damit fotografiert, die Qualität der Hochglanzbildchen aus dem Internet wird man nichtmal unter günstigsten Lichtbedingungen mit Kompakten erreichen. Ob man das natürlich will und muss ist die andere Frage, bzw ob man das als Laie überhaupt größer sieht.
Ich für meinen Teil sehe es im Regelfall, weil ambitionierter Hobbyfotograf und relativ geschultes Auge für sowas.
Wiederum als Laie einen 'minimal' falschen Weißabgleich oder einen geringeren Dynamikumfang beim Vergleich der Kompakten zur DSLR zu erkennen ist ohne speziellen, kalibrierten Monitor nur schwer bis kaum möglich.
Für das, was allein mein Kalibrationsequipment für den Monitor kostet, kaufen sich andere schon einen schicken 24" Computermonitor :mrgreen:
Solange du aber nicht auf hohe Farbtreue (bei Auftragsarbeit bspw) angewiesen bist, ist das aber eigentlich relativ unnötig. Wenn Geld da ist und das Hobby entsprechend ausgeübt wird... na klar, dann auch.

War vielleicht etwas mehr Input und Exkurs als gewünscht und nötig, hoffe es hat dir trotzdem was gebracht. Will dir Kompaktkameras nicht schlecht reden, die haben durchaus ihre Daseinsberechtigung. Bei den kleinen Dingern weißt du nach einem Tag mit dir rumtragen v.a. glücklicherweise nicht, was du den Tag über getan hast :lol:

Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas,

ich weiß um die Qualität der SLR Kameras, aber ich bin in sachen Fotorafie ein blutiger Anfänger.
Ich bin eben auf der Suche nach einer Kamera bei der ich "anständige" Bilder machen kann und wenn ich dann Zeit habe die einstellungen zum größten Teil mal selber vornehmen kann. Gerne würde ich mir ne bessere Kamera kaufen aber ich kann mir als Studi nichts besseres leisten.

Ne Mauer kann ich nicht anbieten, aber wie wäre es hiermit?



Dieses Bild habe ich jetzt mit 22 fachem Zoom erstellt. Hier ist die Unschärfe deutlich reduziert? Wie kommt das?


MfG Ralf
 

black-avenger

Mitglied
Hi,

ganz grob erklärt - nur bei minimaler Brennweite werden auch ansatzweise die Randbereiche der Linsen mit beansprucht. Je mehr Zoom, sprich je größer die Brennweite, umso enger wird der Bildwinkel, was wiederum bedeutet, dass nur noch ein kleinerer Teil der Linse an der Bildgebung beteiligt ist.
Bei Dezentrierten Linsen fallen meist die Randbereiche extrem auf, die dann halt nichtmehr so mitgenutzt werden.

Stell dir das so vor... Wenn deine Linse so groß wie ein 2€ Stück wäre, würde nur bei minimaler Brennweite (kein Zoom) auch das volle 2€ Stück den Bildkreis produzieren. Zommst du nun rein, wird beispielhaft noch die Fläche einer 1ct Münze der Linse zur Bildgebung genutzt, die dann halt mittig liegt. Sprich je höher die Brennweite, umso weniger werden die Randbereiche der Linse genutzt.

Das Bild was du gemacht hast ist für das Erkennen einer Dezentrierung nicht besonders toll, da es theoretisch 'nen Schärfeverlauf schon drin hat, sprich das Bild hat 'Tiefe' (Dach hat nach hinten ab), was eine natürliche Tiefenunschäre produziert.

Also, such dir mal irgend 'ne Wand oder Mauer mit gut Struktur und mach ein Bild mit minimalst möglicher Brennweite frontal. Das ist ja der Gag an der Sache, dass du beim Fotografieren der Mauer alles scharf haben müsstest, weil keine Tiefenunschärfe hier entstehen kann bzw darf ;)

Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas,

danke erstmal für deine bisherige unterstützung. Ich setz mich mal aufs Fahrrad und such ne Mauer.
Ich hoffe du bist in 30 min noch da.

MfG Ralf
 


black-avenger

Mitglied
Hi,

der Kellerboden ist nicht wirklich toll, v.a. nicht weil du jetzt geblitzt hast. Ich kann da jetzt nur raten, aber ich bin der Meinung, dass die Fugen links unschärfer sind als die rechts. Steinwände haben halt im Regelfall über die komplette Bildfläche richtig super Struktur, bei denen man Unschärfen dann gleich gut erkennt.

Aber von dem abgesehen... meine Güte ist das Glas ein übler Flaschenboden. Die Verzeichnungen sind ja mal wirklich richtig, richtig krass :mrgreen:

Grüße
Thomas
 
Hallo,

ja das habe ich auch schon bemerkt.
Kennst du ein forum bei dem ich mich über bessere Kameras informieren kann? Ich glaub ich würd auch noch bissl mehr ausgeben können^^


MfG Ralf
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
black-avenger schrieb:
... meine Güte ist das Glas ein übler Flaschenboden. Die Verzeichnungen sind ja mal wirklich richtig, richtig krass :mrgreen:
das liegt an der Erdkrümmung. :lol:

Nee, mal im ernst. Ist das Bild mit einer evtl. Weitwinkelfunktion aufgenommen? Ansonsten würde ich die Kamera aufgrund der Abbildungsfehler reklamieren. Es ist schon krass, wenn solche Verzerrungen bzw. Unschärfen im Randbereich auftreten, die nicht sein dürften.

Viele Grüße
Roman
 

black-avenger

Mitglied
Hi Roman,

die reine Linienverzeichnung ist kein Reklamationsgrund, das ist bei nahezu allen Kompaktkameras am unteren Brennweitenende so. Im oberen wird dann die tonnenförmige Verzeichnung zur kissenförmigen.
Je mehr Brennweite die Zoomobjektive abdecken müssen, umso grausamer wird die Verzeichnung am oberen und unteren Ende. Die Realbrennweite bei solchen Kompaktkameras von unten 3.2-5mm (je nach Modell), spricht schon für sich. Aufgrund des kleinen Chips und des sich ergebenden Crop-Faktors von 4 - 4.5 macht das dann den Bildwinkel wie 18 - 25mm Brennweite (wie gehabt, je nach Linse). So krasse Verzeichnungen sind wirklich mehr als nur normal ;)
Selbst einige meiner Objektive an der DSLR haben das am oberen und unteren Ende, das wird erst besser wenn der Zoombereich kleiner wird (bspw 24-70mm Objektive) und dann noch entsprechend hochwertig und damit teuer sind.

Aber die partielle Unschärfe auf der linken Bildseite wäre definitiv ein Reklamationsgrund.

Grüße
Thomas
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
black-avenger schrieb:
die reine Linienverzeichnung ist kein Reklamationsgrund, das ist bei nahezu allen Kompaktkameras am unteren Brennweitenende so. Im oberen wird dann die tonnenförmige Verzeichnung zur kissenförmigen.
Je mehr Brennweite die Zoomobjektive abdecken müssen, umso grausamer wird die Verzeichnung am oberen und unteren Ende.
deshalb habe ich ja die Frage nach dem "Weitwinkelmodus" bei der Aufnahme gestellt.
black-avenger schrieb:
Die Realbrennweite bei solchen Kompaktkameras von unten 3.2-5mm (je nach Modell), spricht schon für sich. Aufgrund des kleinen Chips und des sich ergebenden Crop-Faktors von 4 - 4.5 macht das dann den Bildwinkel wie 18 - 25mm Brennweite (wie gehabt, je nach Linse). So krasse Verzeichnungen sind wirklich mehr als nur normal ;)
Dazu mal hier die technischen Daten der FinePix S4000 um die es hier geht.
black-avenger schrieb:
Aber die partielle Unschärfe auf der linken Bildseite wäre definitiv ein Reklamationsgrund.
Eben. Und für den Preis der FinePix S4000 bekomme ich schon eine gebrauchte DSLR, die ich dann bei Bedarf je nach Einsatzgebiet (und je nach Geldbeutel) mit besserer Optik nachrüsten kann.

Da Ralf die Kamera offensichtlich gerade erst online gekauft hat (?), könnte er ja auch noch von seinem Widerrufsrecht gebrauch machen und sich nach einer anderen (besseren?) Kamera umsehen. Mit der partiellen Unschärfe wird er zumindest auf Dauer keine Freude haben - und dann ist es schade ums Geld.

Viele Grüße
Roman
 

black-avenger

Mitglied
elchi07 schrieb:
Hallo,
black-avenger schrieb:
die reine Linienverzeichnung ist kein Reklamationsgrund, das ist bei nahezu allen Kompaktkameras am unteren Brennweitenende so. Im oberen wird dann die tonnenförmige Verzeichnung zur kissenförmigen.
Je mehr Brennweite die Zoomobjektive abdecken müssen, umso grausamer wird die Verzeichnung am oberen und unteren Ende.
deshalb habe ich ja die Frage nach dem "Weitwinkelmodus" bei der Aufnahme gestellt.

Hi,

das ist wie üblich kein Modus sondern reguläre Brennweite im Zoombereich. Die Exifs sagen 4.3mm, das Objektiv hat 'ne Brennweite von 4.3 - 129mm, daher unteres Ende und das weitwinkligste was die Cam überhaupt irgendwie kann.

Dass man für 200 Euro eine gebrauchte DSLR mit brauchbaren Glas davor bekommt halte ich übrigens für ein Gerücht ;)
Damit bekommt man allerhöchstens einen relativ abgegriffen Entry-Level Body dem mit Glück eine Linse beiligt, der der fest montierten der aktuellen Bridgecam ebenbürtig ist^^
Selbst bei Gebrauchtkäufen rate ich daher minimum 500 Euro auf der hohen Kante liegen zu haben die man dann auch investieren kann, sonst ärgert man sich danach nur grün und blau.

Grüße
Thomas
 
Hallo,

also die Finepix S4000 geht zurück, und eine gebrauchte ist auf dem Weg.
Hab mir heute bei Ebay eine Canon EOS 350D gekauft.

Das Gerät wurde laut Verkäufer von Canon generalüberholt und ist daher neuwertig.
Laut tests soll das ja ein gutes Gerät für Einsteiger wie mich sein. Mal sehen wie alles ausgeht.


MfG Ralf
 


Oben