Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hab zwar noch keine Erfahrung mit dem Aquarium auf der Fensterbank machen können, aber ich vermute, dass dir da auf dauer keine Pflanze gedeihen wird.
Das Licht, gerade jetzt im Winter, reicht da , denke ich, bei weitem nicht aus...
Warum brauche ich ein Paarungsbecken?
Und das Aufzuchtbecken brauch ich auch nicht, da ich nicht aufziehen will.
Die Kleinen bekommt meine Schildkröte nach ca. 2 Wochen. Solange werden Sie denk ich im Ablaichbecken zurecht kommen.
Stimmt. Ich möchte die Nachkömmlinge an meine Schildkröte verfüttern und ein paar für meine Eltern. Die haben beide Aquarien.
Die Elterntiere haben einen schönen Platz auf Lebenszeit. Und ob ich die Zöglinge jetzt im Gesellschaftsbecken von den grossen Fischen fressen lasse oder ob ich sie umsetze und meine Schildi sie frisst, sehe ich keinen Unterschied. :roll:
Es werden ja auch nicht alle verfüttert, aber schon der Grossteil.
je nach dem wie groß dein "Hauptbecken" ist, kannst du die kleinen bis zur verfütterung in einem größeren Ableichkasten lassen, der im Hauptbecken schwimmt.
Möchtest du größeres Futter für die Schildkröten empfihlt es sich ein Aufzuchtbecken, mit eigener Beleuchtung, aufzustellen, ansonsten arbeiten die Pflanzen nicht korrekt und deine Aufzucht wird es auch nicht lange machen.