Leitfähigkeit

Enya

Mitglied
@cheraxfan2
Hallo Hans!
Habe mir jetzt das Gerät bestellt, nur ( räusper sind meine Englischkenntnisse 40 J. her. )
Kannst du mir kurz schreiben wie ich das Teil bedienen muss? ( rot werd )
 

Anhänge

  • 20220702_160903.jpg
    20220702_160903.jpg
    958,3 KB · Aufrufe: 8


JoKo

Mitglied
Hi,

Einfach "Power" drücken, dann schaltet sich das Gerät ein.
Oben zeigt es dann die Leitfähigkeit in µS/m, unten die Temperatur.
Mit "Mode" lässt sich die Temperatur von °C nach °F und umgekehrt umschalten.
Wenn Du "Hold" drückst, wird die Anzeige gehalten, d.h. nicht mehr aktualisiert bis die wieder "Hold" drückst.
 

Enya

Mitglied
Danke Jochen hat geklappt.
Allerdings beträgt der Temp.unterschied gemessen in kl. Gefäß 1 Grad.

Der Leitwert ist ok, oder?
 

Anhänge

  • 20220702_163734.jpg
    20220702_163734.jpg
    737,6 KB · Aufrufe: 2

JoKo

Mitglied
Hi,

Allerdings beträgt der Temp.unterschied gemessen in kl. Gefäß 1 Grad.

Vielleicht musst Du aber auch einfach 1-2 Minuten warten, die meisten Thermometer sind etwas träge. Ansonsten ist 1Grad Unterschied zwischen Thermometern keine Seltenheit. Die digitale Anzeige täuscht eine Genauigkeit vor die es meistens bei billigen Geräten nicht gibt. Wenn der Hersteller nichts angibt in der Form "+-0.2°C vom Messwert" sollte man mit 1° Abweichung rechnen.

Der Leitwert lässt ja nur eingeschränkt einen Rückschluss auf die Härte zu, aber: was hast Du denn für eine GH/KH? Vermutlich eher mittelhartes Wasser mit GH>10? Dann wäre das normal.
 

Enya

Mitglied
Hi,



Vielleicht musst Du aber auch einfach 1-2 Minuten warten, die meisten Thermometer sind etwas träge. Ansonsten ist 1Grad Unterschied zwischen Thermometern keine Seltenheit. Die digitale Anzeige täuscht eine Genauigkeit vor die es meistens bei billigen Geräten nicht gibt. Wenn der Hersteller nichts angibt in der Form "+-0.2°C vom Messwert" sollte man mit 1° Abweichung rechnen.

Der Leitwert lässt ja nur eingeschränkt einen Rückschluss auf die Härte zu, aber: was hast Du denn für eine GH/KH? Vermutlich eher mittelhartes Wasser mit GH>10? Dann wäre das normal.
KH 8/9
GH 9
 


cheraxfan2

Mitglied
Hi,
da geht es nicht nur darum die Temp. anzuzeigen. Der Leitwert ändert sich auch mit der Wassertemperatur, das Gerät passt sich an und das dauert ein bischen.
 

Enya

Mitglied
Hi,
da geht es nicht nur darum die Temp. anzuzeigen. Der Leitwert ändert sich auch mit der Wassertemperatur, das Gerät passt sich an und das dauert ein bischen.
Lieg ich richtig wenn der Messwert sich drastisch ändert dass man dann die Ww kontrollieren sollte?
Da würde ich nicht jede Woche den Trpf.test machen sondern 1x die Woche den Leittest und alle 14 Tage oder alle 3 Wochen den Trpf test.
 

cheraxfan2

Mitglied
Lieg ich richtig wenn der Messwert sich drastisch ändert dass man dann die Ww kontrollieren sollte?
Hi,
das ist die Frage aller Fragen, was misst mein Leitwertmessgerät? Antwort: die elektrische Leitfähigkeit des Wassers, reines Wasser leitet Strom nicht (oder ganz schlecht), genau genommen leiten die Verunreinigungen in Wasser, noch genauer die Salze den Strom. Welche Salze nun in unserem Wasser vorliegen, sagt der Leitwert nicht aus. Das weiß man weil man sie selbst reingetan hat oder mit anderen Mitteln gemessen. Im allgemeinen gehe ich davon aus das die Erhöhung des Leitwerts über die zugefügten Salze bzw. über den Wert des Leitungswassers hinaus durch Abbauprodukte, vor allem Nitrat verursacht wird. Ich mache dann Wasserwechsel, den genauen Verursacher der Leitwerterhöhung findet man mit aquaristischen Mitteln manchmal nicht.
 


Oben