sachsensternchen
Mitglied
Hallo ihr Lieben.
Ich hab da mal ne mehr oder weniger doofe Frage.
Mein LDA16 und dessen Weibchen turtelten vor ca. 4 Wochen wie bekloppt durchs Becken. Und ich dachte schon...ohoh... wenn das mal nicht endlich Junge bringt. Eines schönen Morgens sah ich ihn in einer Höhle (Tonröhre) hocken und er fächelte wie wild. Er hat keinen auch nur in die Nähe des Dings gelassen. Und ich freute mich bei dem Gedanken, dass da wohl Eierchen drin sind. Also ließ ich ihn weiter in Ruhe, beobachtete aber jeden Tag. Er hat sich sichtlich rührend gekümmert. Mal lag er vorwärts drin, mal rückwärts, wedelte fleißig und kam auch nich zum Fressen raus. Er war sonst der erste auf der Gurkenscheibe. :lol:
Wie gesagt, ganze 4 Wochen ist das her und jeden Tag beobachetete ich neugierig, wann denn da mal was rauskommt. Nach 2 Wochen kam er zum Fressen auch mal kurz wieder raus, blieb aber immer in unmittelbarer Nähe und huschte beim Annähern eines anderen Bewohner aber auch sofort wieder in die Höhle. Drei Tage kam er zum Fressen, danach bleib er wieder drin.
Nach 3 Wochen dachte ich, mensch, da is immer noch nix zu sehen. Er verteidigte seine Höhle und fächerte immer noch. Doch langsam machte ich mir schon Gedanken, das kam mir seeehr lange vor. Ich durchsuchte (mit den Augen :shock: ) täglich das ganze Becken, aber kleine Welse waren nicht zu finden.
Gestern gestern fütterte ich rote Mülas und plötzlich kam er mal vollständig raus und blieb auch draußen. Doch ich bekam einen Schock. Der kleine Kerl war von vorn bis hinten mit einem weißen Flaum belegt. Nur der Kopf nicht, den ich eh immer gesehen hatte. Da ich mir nicht sicher war was er hatte wollte ich jetzt nicht irgendwas ins Becken kippen. Und rausfischen war einfach unmöglich. Also versuchte ich schnell das einfachste und machte einen großzügigen TWW von 60% und packte Wallnussblätter hinein, in der Hoffnung, das ihm das hilft.
Heute morgen wer der kleine Kerl leider tod. :schuettel: :hm:
Warum? In die Höhle geht jetzt keiner mehr, da lieber quetschen sich die Prachtschmerlen in eine einzige. Ist es möglich, dass alle Eier verpilzt waren und er einfach nicht "loslassen" wollte? Klingt bissl doof, aber das könnte ich mir vorstellen. Es war (wenn es so war) sein erstes Gelege. Ich habe ich von kleinauf. Aber wäre es möglich, das diese Pilz dann auf ihn übergegangen ist, weil er die Eier einfach nich "aufgeben" wollte? Ich hab sonst keine Erklärung. Im Becken gab es seit EEEEwigkeiten keine Veränderung. TWW jede Woche. Keine neuen Bewohner.
Hat jemand von den Welsexperten vielleicht eine Idee????
Würde mich freuen, wenn ich wenigstens wüsste, woran es gelegen hat.
Ganz lieben Dank schonmal und einen schönen sonnigen Tag!
Ich hab da mal ne mehr oder weniger doofe Frage.
Mein LDA16 und dessen Weibchen turtelten vor ca. 4 Wochen wie bekloppt durchs Becken. Und ich dachte schon...ohoh... wenn das mal nicht endlich Junge bringt. Eines schönen Morgens sah ich ihn in einer Höhle (Tonröhre) hocken und er fächelte wie wild. Er hat keinen auch nur in die Nähe des Dings gelassen. Und ich freute mich bei dem Gedanken, dass da wohl Eierchen drin sind. Also ließ ich ihn weiter in Ruhe, beobachtete aber jeden Tag. Er hat sich sichtlich rührend gekümmert. Mal lag er vorwärts drin, mal rückwärts, wedelte fleißig und kam auch nich zum Fressen raus. Er war sonst der erste auf der Gurkenscheibe. :lol:
Wie gesagt, ganze 4 Wochen ist das her und jeden Tag beobachetete ich neugierig, wann denn da mal was rauskommt. Nach 2 Wochen kam er zum Fressen auch mal kurz wieder raus, blieb aber immer in unmittelbarer Nähe und huschte beim Annähern eines anderen Bewohner aber auch sofort wieder in die Höhle. Drei Tage kam er zum Fressen, danach bleib er wieder drin.
Nach 3 Wochen dachte ich, mensch, da is immer noch nix zu sehen. Er verteidigte seine Höhle und fächerte immer noch. Doch langsam machte ich mir schon Gedanken, das kam mir seeehr lange vor. Ich durchsuchte (mit den Augen :shock: ) täglich das ganze Becken, aber kleine Welse waren nicht zu finden.
Gestern gestern fütterte ich rote Mülas und plötzlich kam er mal vollständig raus und blieb auch draußen. Doch ich bekam einen Schock. Der kleine Kerl war von vorn bis hinten mit einem weißen Flaum belegt. Nur der Kopf nicht, den ich eh immer gesehen hatte. Da ich mir nicht sicher war was er hatte wollte ich jetzt nicht irgendwas ins Becken kippen. Und rausfischen war einfach unmöglich. Also versuchte ich schnell das einfachste und machte einen großzügigen TWW von 60% und packte Wallnussblätter hinein, in der Hoffnung, das ihm das hilft.
Heute morgen wer der kleine Kerl leider tod. :schuettel: :hm:
Warum? In die Höhle geht jetzt keiner mehr, da lieber quetschen sich die Prachtschmerlen in eine einzige. Ist es möglich, dass alle Eier verpilzt waren und er einfach nicht "loslassen" wollte? Klingt bissl doof, aber das könnte ich mir vorstellen. Es war (wenn es so war) sein erstes Gelege. Ich habe ich von kleinauf. Aber wäre es möglich, das diese Pilz dann auf ihn übergegangen ist, weil er die Eier einfach nich "aufgeben" wollte? Ich hab sonst keine Erklärung. Im Becken gab es seit EEEEwigkeiten keine Veränderung. TWW jede Woche. Keine neuen Bewohner.
Hat jemand von den Welsexperten vielleicht eine Idee????
Würde mich freuen, wenn ich wenigstens wüsste, woran es gelegen hat.
Ganz lieben Dank schonmal und einen schönen sonnigen Tag!