Laub von Buchenhecke ?

A

Anonymous

Guest
Hi,

wir haben rund ums Haus eine Buchenhecke, von der ich die Blätter schöner geformt finde, als von Buchenbäumen, sind eben kleiner.

Nun die Frage ob man die auch im Wirbellosen-Aquarium nutzen kann oder gibt es da Probleme ?

Danke für Antworten....
 
Hallo,

Die kannst du ohne Probleme nehmen. Nur denk dran, dass du sie nicht frisch pflückst, sondern erst das trockene gefallene Herbstlaub aufsammelst!

Gruß Oliver
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

ja, ist mir bewusst das das Fallaub genommen werden muss. Danke für die schnelle Antwort, dann geh ich gleich mal sammeln ;).
 
oh da fallen mir garde einige fargen zum thema ein :D

darf ich dazu mal fragen wieso man gefallenes laub nehmen muss? (verfaulungsprozess oder was?)

und was hat das laub eigentlich genau für eine wirkung? ich habe nur mal gehört, dass es den ph-wert senkt - wenn der aber ok ist dann ist das laub-einfügen doch eiegntlich nicht notwendig/unnötig oder? oder senkt es den ph-wert nur bis zu einem gewissen ph-wert (um die 7 oder so)?
oder kann man laub auch als futter oder dünger oder so verwenden?


und wie lange soll man es dann im wasser lassen? also nicht das es igendwann total zerfällt und/oder halt zu faulen oder so anfängt.
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

um einige der Fragen zu beantworten :

Laub dient als Futter für Garnelen und Schnecken und hat soweit ich weiß auch eine desinfizierende Wirkung. Wenn nicht zu viel Laub drinliegt, müssten es die Tiere gefressen haben, bevor es zerfällt und Fallaub nimmt man, weil es glaube ich nicht mehr die Flüssigkeiten enthält, die das Laub am Baum hätte...

Richtig ? Bin da kein Experte ;)
 
black50 schrieb:
oh da fallen mir garde einige fargen zum thema ein :D

und was hat das laub eigentlich genau für eine wirkung? ich habe nur mal gehört, dass es den ph-wert senkt - wenn der aber ok ist dann ist das laub-einfügen doch eiegntlich nicht notwendig/unnötig oder? oder senkt es den ph-wert nur bis zu einem gewissen ph-wert (um die 7 oder so)?
oder kann man laub auch als futter oder dünger oder so verwenden?

und wie lange soll man es dann im wasser lassen? also nicht das es igendwann total zerfällt und/oder halt zu faulen oder so anfängt.


Hallo,

Also: Laub senkt den Ph nur bedinngt bis garnicht. Viel wichtiger ist aber wie schon gesagt das es die Garnelen fressen bzw. es lieben darin herumzuwuseln. Es wird auch behauptet das es sich positv aus die Hätung auswirkt, dies kann ich aber weder verneinen noch bestätigen.

Falllaub deswegen, weil es eben nicht mehr im Aq. vergammelt und nicht, selbst bei völliger Zersetzung die WW negativ beeinflusst.

Ich habe in allen meinen Becken ein bis zwei gute Hände voll Laub drin.
Selbst 200 Cr. schaffen es nicht das in einem Monat aufzufressen.

Es ist also wirklich absolut ok es komplett auch über Monate im Becken zu belassen.

In der Freien Natur halten sich die Garnelen fast immer in Fallaubansammlungen der Gumpen in den Bächen und Flüssen auf.
Allein deswegen sollte man seinen Garnelen das auch zu Hause gönnen. :wink:

Ich hoffe, das das deine Fragen beantwortet. :D

Gruß Oliver
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich habe ja nun vorhin gesammelt, das Laub abgekocht und kurz im Wasser gelassen, nun geht es im Aquarium aber nicht unter, ist das normal ? Müssen sich da erst die Zellhohlräume vollsaugen, damit das Laub sinkt ?
 
Hi Mike...

Meine Buchenblätter sind trotz Überbrühen auch erst nach ein paar Tagen richtig auf den Grund abgesunken...das dauert wohl hin und wieder etwas ( oder ich habe was falsch gemacht ).

@Olli....

Kann ich auch getrocknete Walnuss-Blätter ins Aquarium tun ?
Ich habe welche bekommen, die allerdings nicht grün gepflückt und dann getrocknet wurden, sondern als Fall-Laub bereits trocken gesammelt wurden ?
Ich habe im Forum gelesen, dass ausgerechnet diese Blattart grün gezupft werden und dann getrocknet werden sollte, kann aber keine Erklärung finden, warum das so ist und ob ich die Blätter trotzdem verwenden kann :?

LG, Steffi

( die sich auf die morgen einziehenden Garnelen freut wie Bolle )
 
Oben