Labidochromis caeruleus

Wir haben unser Aquarium neu eingerichtet und nun 5 Labidochromis caeruleus "yellow" im 700l Becken. Der Schwarm besteht aus 4 Weibchen und einem Männchen. Es wurde sofort eine Höhle erobert. Doch nun beobachte ich seit 2 Tagen, dass das Männchen die Weibchen aus der Höhle vertreibt und diese aber immer drum herum schwimmen.
--> Ist das normal?
 


Hi,
er besetzt ein Revier, in das er laichwillige Weibchen locken will. Seine Lebensaufgabe ist es Nachwuchs zu zeugen, und das wird er mit aller "Gewalt" erzwingen. Da andere Männchen und nicht-laichwillige Weibchen dabei für ihn nutzlos sind, werden diese vertrieben. Laichwillige Weibchen suchen ihrerseits gezielt solche revierverteidigenden Männchen auf um sich "das Maul stopfen zu lassen".
Aufgabe des Pflegers ist es nun dafür zu sorgen, daß alle jene Tiere, die so einem Männchen (und so verhalten sich die meisten) in die Quere kommen, nicht solange angegangen werden bis sie umfallen. Also: große Becken, viele Höhlen, sauberes Wasser und gutes Futter. Dann bilden die Weibchen einen Laichansetz, befriedigen den "Herren" und können sich dannach zum brüten zurückziehen.
 
Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung. Hilft uns echt weiter. Es sind genug Höhlen da und kommen auch noch welche hinzu. Fische sind es bis jetzt die Einzigen bis auf ein paar Welse.
Kannst Du uns noch einen Futtertipp geben? Wir haben gehört, dass Mückenlarven wohl nicht so gut sind, Andere sagen dann wieder doch.
Gruß
 
Mückenlarven sind nicht schlecht, sollten aber nur selten gegeben werden, da die Fische vornehmlich pflanzliche Kost benötigen. Zu viel tierische Eiweiße und Fette schädigen die Leber der Tiere, was mittelfristig zum Tod führt. Also kein normales Flockenfutter verfüttern.
Es gibt da eine große Auswahl speziell auf Afrikanische Cichliden abgestimmter Grünfuttersorten im Handel.
Ergänzend kann man den Ostafrikanern auch Gemüse wie Gurke oder Paprika anbieten, da stehen die drauf. Achte da nur auf ungespritzte Bio-Qualität. Ich schneide das immer klein und stecke es auf den Stiel von einem Teelöffel (vorher gründlich von Spülmittelresten befreien), den ich dann für einen Tag im Becken versenke.
 


Oben