Löchrige Blätter

Moin,

meine Alternanthera Reineckii hat einige sehr löchrige Blätter.



Woher kommt das? Zu wenig Nährstoffe, so dass ich mehr düngen sollte oder könnte das CO2 Mangel sein?

Ich dünge derzeit mit ca. 1/2 Dosis der angegebenen Menge eines Flüssigdüngers bei jedem Wasserwechsel (1x die Woche 40 - 50 %, fällt derzeit noch recht groß aus, da ich dabei bin meine Werte durch Verschneidern mit Osmosewasser nach unten anzupassen.)

Bisher bringe ich noch kein CO2 ins Becken ein.

PH: 7,5
KH: 9

Was kann ich dagegen tun?

lg
Sascha
 

Anhänge

  • 2012-06-12 10.28.22.jpg
    2012-06-12 10.28.22.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 133


Moin Arne,

scheint nicht der L201 zu sein, dafür sind meiner Meinung nach die Löcher und auch die Blätter zu klein, sieht eher so aus, als würden die Blätter sich auflösen?!

lg

Sascha
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

am CO2 liegt es definitv nicht. Ich denke Kaliummangel könnte noch solche Löcher verursachen. Mit was düngst du?

Ich würde trotzdem eher auch auf Fraßschäden tippen. Die Pflanzen sind sehr zart, da geht es mal schnell, dass was abgeraspelt wird.
 
Diddy schrieb:
Hallo,

am CO2 liegt es definitv nicht. Ich denke Kaliummangel könnte noch solche Löcher verursachen. Mit was düngst du?

Ich würde trotzdem eher auch auf Fraßschäden tippen. Die Pflanzen sind sehr zart, da geht es mal schnell, dass was abgeraspelt wird.

Ich habe vor ca. 2-3 Wochen Düngekugeln an die Wurzeln gebracht und dünge wöchentlich beim Wasserwechsel mit ner 1/3 bis 1/3 der angegebenen Ration Plantamin von tetra. Letzten Sonntag habe ich zusätzlich Easy Ferro in geringer Stärke dazu gegeben.

Obwohl jetzt wo Du es sagst, treten die Löcher glaub ich erst seit dem ich Stück für Stück auf Osmosewasser umsteige auf.
 


Diddy

Mitglied
Garkeen schrieb:
Ich habe vor ca. 2-3 Wochen Düngekugeln an die Wurzeln gebracht und dünge wöchentlich beim Wasserwechsel mit ner 1/3 bis 1/3 der angegebenen Ration Plantamin von tetra. Letzten Sonntag habe ich zusätzlich Easy Ferro in geringer Stärke dazu gegeben.

Obwohl jetzt wo Du es sagst, treten die Löcher glaub ich erst seit dem ich Stück für Stück auf Osmosewasser umsteige auf.
Na dann tippe ich wirklich auf Fraßschäden. :wink:
 
Hmm alles was ich zu den L201 finde, besagt das die nicht an Pflanzen gehen. :(

Ich konnte sie bisher auch noch auf keinem einzigen Blatt hocken sehen. Die Löcher treten auch erst seit hmm vielleicht ner Woche auf, wobei die Welse und die Pflanze bereits seit mehreren Wochen im Becken sind.

Keine weitere Pflanze ist betroffen. Komisch,

Ich werds mal mit Gemüse probieren.
 


Oben