So verschieden ist die Aquaristik, ich Bau die größten Eheim Filter an meine Aquarien, weil ich kein Dreck und Mulm möchte und du kippst extra welchen rein.Heute habe ich unter Laubbäumen gesammelte Erde aufgegossen und ins Aquarium gekippt.
Das soll gegen chianos helfen. Die Bakterien in der Erde sollen wohl die chiano Bakterien vertreiben.Aufguss mit Erde ist mir neu. Soll das nur gegen Cyanos helfen, oder könnte man damit auch Algen bekämpfen?
GH | Leitwert | pH | Nitrat | Kalium | Phosphat |
4 | 200 | 6,0 | 15mg/l | 10mg/l | 0 mg/l |
Diese Ursache solltest Du finden, das ist zuviel, vor allem wenn es weitergeht. Es wäre auch interessant wenn Du den aufhärtenden Stoff finden würdest. In wieweit Magnesium und Calzium die Leitfähigkeit beeinflussen weiß ich nicht, aber da würde ich anfangen. So ganz nebenher würde ich versuchen heraus zu finden was dieses Bacter AE wirklich macht, das fördern von Aufwuchs usw. ist ja nur ein Ergebnis von Vorgängen, die das Bacter Ae auslöst.Am Mittwoch waren es noch 200 gewesen. Also plus 60 in fünf Tagen.
Wenn Du das schon hast ist es nicht mehr weit bis 60µS, solange es nur die GH betrifft allerdings auch nicht schlimm. Wenn allerdings alle 5 Tage 1°GH dazu kommt...... Für was gibst Du das überhaupt ins Becken oder andersrum warum holst Du es vorher raus.4,6mg/l Calcium plus 1,7mg/l Magnesium ergeben rechnerisch plus 1 GH, was ungefähr 30-35 Mikrosiemens (Leitwert) entspricht.
Hallo Lars,bedenke das nicht nur GH / KH den Leitwert beeinflussen sondern alle im Wasser gelösten Stoffe, also auch mit Nitrat erhöht sich der Leitwert.
Auch Abbauprozesse / Bakterienaktivtäten haben wohl ebenfalls Einfluß auf den Leitwert.
Was hast Du für eine Schwammdichte genommen? Vielleicht sollte ich mich doch auch dazu durchringen meine Becken offen zu lassen, unter der Deckscheibe bewächst der HMF zwar auch, oben liegt halt die Scheibe da kann sich nichts richtig entwickeln. Die Verdunstung sollte sich nicht groß erhöhen, alle Becken laufen eh mit Luftheber. Immer wenn ich solche Bilder sehe fixt mich das an.Der emerse Teil des Eck HMF Filters bewachsen mit der emersen Form des Mooses Leptodictyum riparium und Hydrocotyle tripartita "Mini". Gefällt mir gut!