Kreuzen sich diese Welsarten?

Hallo Zusammen!

Ich habe mal eine Frage:
Ich werde wohl aus Platzgründen, 2 Becken zusammenführen. Habe in dem einem Becken aber Corydoras Hastatus und in dem anderen C. Pygmeus. Kreuzen die sich dann? Wenn ja, ist das Schlimm? Von wegen Krankheitsanfällig und Missbildungen usw.?
 
Hi,
wissen nicht aber ich vermute mal, da
1. hastatus bzw. pygmaeus meines Wissens nach die Artnamen der beiden Arten der Gattung Corydoras sind und
2.eine Art darüber definiert ist, dass Exemplare verschiedener Arten untereinander keine fruchtbaren Nachkommen zeugen können.
Könnte es meiner Meinung nach nicht zu einer Kreuzung kommen. Höchstens zu einer wie beim Muli aber das glaube ich kaum.
Kreuzungen sind nur möglich wenn es sich um Unterarten der gleichen Art handelt (z.B. bei Garnelen: White Pearl/ Blue Pearl oder bei Guppys/Platy/Schwertträger wo es so viele Farbschläge gibt, die als Unterarten gelten)
Du kannst die c. hastatus und die c. pygmaeus also zusammen halten.
Hoffe Dir geholfen zu haben, übernehme aber keine Garantie für das Geschriebene ;).
 
Hi,

na da wäre ich mir aber nicht so sicher. Denn wie zB. bei den Garnelen können sich Tigergarnelen mit Bienen kreuzen. White Pearl mit Red Fire usw...Und es sind alles eigene Arten.

Corydoras panda kann sich mit Corydoras sterbais kreuzen, Corydoras aeneus mit Corydoras paleatus, usw usw usw.
Ich würde da eher von ausgehen, das sie sich kreuzen können.

Ob es was negatives bringt kann ich dir nicht sagen. Aber sprech da mal den Wolf an, er hat zB. Panda/sterbai Mischlinge.

LG Tanja
 
Hallo,

alleine aufgrund der unterschiedlichen Verhaltensweisen werden sich beide Arten nicht "kreuzen", höchstens eine versehentliche Einmischung eines Männchens beim gerade balzenden, fremdartigen Weibchen könnte erfolgen, was aber mehr als theoretisch ist.

Sollte es trotz des Grades der (un-)Wahrscheinlichkeit dennoch dazu kommen, ist darauf zu achten, dass diese Nachkommen (zzgl. kommender Generationen) nicht in den Handel ohne entsprechende Kennzeichnung kommen. Das ist aber wie gesagt sehr theoretisch.
Selbst Eigenversuche mit besagten Arten in kleinem Rahmen führten nicht zum "Erfolg".

Gruss Timo
 
Hi!

Danke für die Antwort Timo!
In den Handel kommen meine sowieso nicht, da ich die Jungen meist behalte, bzw. nur an Freunde abgebe. Die pygmeus haben sich bei mir eh noch nicht vermehrt, die Hastatus haben schon 2 mal Junge gehabt. Werden immer so ca. 5. Wenn ich denn Alle entdecke! :lol:

Grüße, Marc
 
Oben