Kreuzen sich versch. Mollys

A

Anonymous

Guest
Hallo Zusammen,
da ich in unser zukünftiges 240 l Becken gerne Mollys reintun würde war im mal im AQ-Lade und hab geschaut, was die überhaupt anbieten.

Dort haben sie 4 verschiedene Molly-Rassen:

- Black Molly
- Silver Molly
- Ballon Molly (sieht irgendwie krank aus - sorry)
- Orange-rote Mollys (hab den korrekten Namen vergessen)

Jetz meine Fragen:

1) Kann ich jeweils ein Pärchen Black Molly, Silver Molly und eins von den Orangenen ins Becken tun?

2) Würden die sich untereinander kreuzen?

3) Wenn 2) Antwort JA - wäre das schlimm?

Welche Fische habt Ihr zusammen mit den Mollys im Becken? Bitte nur Zusammensetzungen die
a) sich vertragen
b) für Anfänger geeignet sind und
c) folgendes Wasser mögen GH 20, PH 8, KH 8

Vielen Dank für Eure Infos.
 


A

Anonymous

Guest
Hi

die Ballon Molly sind für mich der Tatbestand der Qualzucht!! und deshalb sollten wir Aquarienfans diese Tiere NICHT kaufen damit der Markt für solche Zuchtformen zusammen bricht !

zu deiner frage ... Mollys gehören zur Familie Poecilia (der Guppy auch) und ALLE Poecilia sind Theoretisch mit einander Verkreutzbar!

alles was als Mollys verkauft wird da ist es nicht nur theoretisch das klapt da ohne weiteres selbst für "Anfänger"

die "SilberMollys" sind meist gar ne Kreutzung aus Molly und Segelkärpfling! ... deshalb sollte für solche Schöpfungen das Wasser nicht zuweich sein ...und auch der pH nicht im saueren liegen ...

edit: dein wasser passt PERFECKT für Mollys!

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

zuallererst möcht ich mal von meinem Standpunkt aus anmerken, dass diese Qualzuchten wie Ballon-Molly völlig überzüchtet sind und somit eine sehr kurze Lebenserwartung haben, soweit ich weiß. Genauso finde ich es erbärmlich wie Leute so etwas schön finden können, aber jedem das seine, ich spreche damit nicht dich an, da ich nicht denke das du Ballon-Mollys möchtest.

1. Ja, es geht durchaus, sind ja alle von derselben Sorte, alles Mollys, nur andere Farben.

2. Ja, das würden sie warscheinlich, es gab hier aber schon Geschichten wo sich ein Oranger nicht für 2 schwarze Weibchen interessierte, sondern die Goldenen bevorzugte. Inwieweit das stimmt, weiß ich aber nicht.

3. Nein, ganz und gar nicht, zum Teil auch erwünscht, du bekommst dann sogenannte "gescheckte" Mollys, also ein Mix aus den beiden Elterntieren, dabei kann es zu in meinen Augen schönen Farbvarianten kommen, sodass Mollys z.B. aussehen können wie Koi-Karpfen, also orange-rot-weiß, eventuell auch schwarz-orange-weiß, ich halte diese Tiere beim Hobby-Aquarianer für normal gezüchtet und Zufallszuchten ohne das sie dann Ballonförmig sein müssen. Wie gesagt, ist überhaupt nicht schlimm wenn du gescheckten Nachwuchs wünscht, ansonsten kannst du auch nur einfarbige nehmen. Ich hatte mal Schwarz-Gold-Weiße, aus Dalmatiner-Molly-Männchen und orangem Weibchen, die sahen auch gut aus ;).

Zudem kann man dabei noch viel zum Thema Genetik lernen, bzw. die Zusammenhänge der Vererbung von Genen gut nachvollziehen.
 
A

Anonymous

Guest
Danke für Eure Antworten.

Ich hatte nicht vor die Ballon Mollys zu kaufen. Selbst meine Kinder haben gemeint, die würden kranke Fische verkaufen, als sie die gesehen haben.

Sind 6 Mollys für ein 240 l Becken OK?

Was kann ich dazu reinsetzten.

Dachte selbst an:

1 Antennenwels und ca. 6 Metallpanzerwelse für den Boden

Evtl. ein Schwarm Guppys?

Weiter bin ich mir nicht sicher.
Für meine Wasserwerte wurden mir noch Paradiesfische und Zebrabärblinge vorgeschlagen.

Ich hab aber noch keine Infos bekommen, ob die sich auch untereinander alle vertragen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo nochmal,

6 Mollys sollten ok sein, würde dann 2 Männchen und 4 Weibchen nehmen....

Auch der Bodenbesatz sieht ganz gut aus, die Metallpanzerwelse würde ich nur nehmen wenn Sandboden drin ist, sonst kommt deren Verhalten im Sand zu graben und ihn durch die Kiemen zu pusten um Futter zu finden nicht richtig zur Geltung, eventuell gehen auch die Barteln auf Kies kaputt.

Mit zu viel Lebendgebärenden, also wenn noch Guppys dazu sollen, wäre ich vorsichtig, wenn du keine Abnehmer findest sitzt du schnell auf den Jungtieren fest und hast irgendwann Überbesatz.

Zu den Paradiesfischen und Zebrabärblingen kann ich nichts sagen, da habe ich keine Erfahrung bzw. Ahnung von. Ansonsten einfach mal auf www.Zierfischverzeichnis.de schauen.
 
A

Anonymous

Guest
Hi

die Paradiesfische(Makropoden) kanst du ohne weiteres dazu setzen ...

NUR Achte beim Kauf darauf das du keine bekommst die aus einer "Kochwasserzucht" stammen ...
leicht zuerkennen wenn die Tiere noch recht klein sind UND ihre Flossen aber schon sehr lang ausgezogen dann stimmt was nicht !
Junge Tiere haben einen "größeren" rumpf im Verhältnis zur Flossenlänge

gruß rudy
 
Für den unteren Bereich eignen sich sonst auch Dornenaugen und/oder Garnelen, ebenso wie Apfelschnecken oder auch andere Schnecken, die halten alles sauber ;)
Bei den Dornenaugen gilt das aber dann auch wie bei den Panzerwelsen mindestens 6 Stück, die kuscheln gern zusammen. Seh das immer in meinen Mini-Unterschlüpfen, da stecken immer so 3 zusammen drinnen.

Grüsse
 


A

Anonymous

Guest
Dornaugen hauen vom GH-Wert nicht hin. Lt. ZFVZ <10.
Ich hab aber GH18-20.

Was Schnecken und Garnelen anbelangt habe ich noch keine Liste mit deren Wasseransprüchen gefunden. Genausowenig wie ich weiß wie sie zu meinen sonstigen Besetzungsvorstellungen passen.

Habe aber extra nochmal nachgefragt:
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=21794

Ich dachte eine Besatzfrage vermutet man unter obiger Überschrift wohl nicht.
 


Oben