Hi!
Mit meiner Frage über das Alter wollte ich eigentlich darauf hinaus, dass er evtl. einfach an Alstersschwäche gestorben ist, aber ich weiß nur dass er seit einem Jahr bei dir ist, jedoch immer noch nicht wie alt der ist :wink:
Könnten auch 3-4 ° gewesen sein ? Hab halt vorher nochmal gemessen
Auch 3 bis 4 Grad werden ihn nicht gestört haben. Es hat ihm vielleicht nicht gefallen aber gestorben ist er daran eher nicht.
Hhhhmm wie kann ich Kupfer, Ammonium usw. messen ? Hab halt so ein 5in1 Messstreifen von JBL ?
Mit Teststreifen wird das schwierig. Die sind generell sehr ungenau und hier bräuchten wir genaue Werte.
Für genaues messen bräuchtest du einen Tröpfchentest. An deiner Stelle würde ich ihn mir aber nicht gleich kaufen sondern zu deinem Händler fahren, der wird dir die Werte umsonst oder für einen geringen Preis mal messen.
Bzw. wie kann man das noch sehen ob da so etwas im Wasser ist ?!
Du siehst das nicht von außen. Du kannst evtl. am Verhalten deiner Tiere erkennen das etwas nicht stimmt und beim Wassertesten im Rückschluss erkennen woran es lag. Aber so von außen mit dem bloßen Auge wird das eher schwierig. :wink:
Wie du merkst bin ich hier wild am rumspekulieren, denn es ist schwer so eine Todesursache zu erstellen.
Du könntest hier mal alle detaillierten Informationen über beide Becken (Einrichtung, Technik, Wasserwerte, Pflegegewohnheiten, Fütterungsgewohnheiten, Besatz, Pflanzen usw. usw.) reinhauen,
vielleicht entdeckt man etwas auffälliges woran es liegen könnte, aber ich bezweifle es eher.
Dein Krebs hat ja lange und gesund gelebt und erst nach dem Wechsel der Becken ist er gestorben. Entweder in dem Wasser des einen Beckens war etwas was ihn nicht bekommen ist oder er hat den Wechsel einfach nicht verkraftet.
Vielleicht hat er sich eine Krankheit eingefangen? Vielleicht vielleicht vielleicht
In den meisten Fällen sind die einfachsten Antworten eh die richtigen...
Grüße,
Mateusz