Krebs hat sich gehäutet und liegt Leblos im Aquarium -> Tot

Hi Leute ,

mein Krebs hat sich gehäutet (es liegt mal seit vorher sein alter Panzer vorne im Becken) und der Krebs selber liegt reglos etwas weiter hinten im Becken. Ist er gestorben ?? und Warum ?
 
A

Anonymous

Guest
Moin,

wenn der sich gerade frisch gehäutet hat, ist der einfach erschöpft. Lass ihn am Besten ganz in Ruhe, fummel jetzt bloss nicht an dem rum. Damit könntest Du ihm die Gliedmaßen verbiegen.

Wenn der in einer Stunde noch da liegt, ist Zeit, sich Sorgen zu machen.
 
Hi!

Das der Krebs stirbt, obwohl die Häutung abgeschlossen ist, ist eher selten.
Bei der Häutung an sich können Probleme entstehen, z.B. dass der Krebs es garnicht erst schafft sich zu häuten und verendet oder beim Häutungsprozess selber die Exuvie nicht abbekommt und stirbt.

Ich denke mal der Krebs wird durch irgendwas im vornherein geschwächt worden sein, evtl. war er krank oder es stimmte was mit dem Wasser nicht, vielleicht war er auch einfach nur alt.
Für die HÄutung geht nämlich viel Energie drauf und ein geschwächter Krebs kann nach der Häutung evtl. nicht mehr auf die Beine kommen, da ihn die Häutung den Rest Energie geraubt hat.

Mehr Informationen über den Krebs und Becken wären vielleicht hilfreich, dann müsste man nicht so spekulieren.
Grüße,
Mateusz
 
HI ,

ich hab heute Mittag noch ein Wasserwechsel gemacht da ist er noch gan5ez normal durch die Gegend gelaufen.
Ich hatte in letzter Zeit etwas Probleme mit dem Nitritwert hab Ihn aber jetzt soweit wieder im Griff. Fische sind bisher nicht gestorben

Becken ist ein Trigon 190 Liter, und Krebs ist es ein http://crusta.de/krebse/cherax-sp-zebra-cf-papuanus-zebrakrebs_1261

Meine Freundin meint als sie heimgekommen ist so um 17 Uhr ist er auch nicht rumgelaufen und hat dann auch noch gefressen als Sie was gegeben hat. Als ich heimkam um 20 Uhr lag er dann da und der Panzer etwas weiter vorne

KAnn es sein das mir die Wassertemperatur etwas zu hochgekommen ist ? Hatte immer so 24° und jetzt sind es ca. 26°
 
Hi!

Probleme mit dem Nitritwert...
...sind dem Krebs eh egal. Nitrit hat auf Krebse keinen/einen geringen Effekt, also wenn den Fischen vom Nitrit her nichts passiert ist, wird es den Krebs noch lange nicht gestört haben.
An der wird es auch nicht liegen. 2 Grad Unterschied sind hier kein Unterschied.

Wie alt ist der Krebs und wie lange ist er im Becken?
Wie sieht es mit Kupfer, Ammonium/Ammoniak aus?

Grüße,
Mateusz
 
An der wird es auch nicht liegen. 2 Grad Unterschied sind hier kein Unterschied.

Könnten auch 3-4 ° gewesen sein ? Hab halt vorher nochmal gemessen


Wie alt ist der Krebs und wie lange ist er im Becken?
Wie sieht es mit Kupfer, Ammonium/Ammoniak aus?

Hhhmmm Alter ist ne gute Frage, ich hab Ihn glaub letztes Jahr im Oktober geholt
Und in dem Becken ist er seit Sonntag. Davor war er in einem 180 Liter BEcken das ich jetzt umgezogen habe in das Trigon

Hhhhmm wie kann ich Kupfer, Ammonium usw. messen ? Hab halt so ein 5in1 Messstreifen von JBL ?
Bzw. wie kann man das noch sehen ob da so etwas im Wasser ist ?!
 
Hi!

Mit meiner Frage über das Alter wollte ich eigentlich darauf hinaus, dass er evtl. einfach an Alstersschwäche gestorben ist, aber ich weiß nur dass er seit einem Jahr bei dir ist, jedoch immer noch nicht wie alt der ist :wink:

Könnten auch 3-4 ° gewesen sein ? Hab halt vorher nochmal gemessen
Auch 3 bis 4 Grad werden ihn nicht gestört haben. Es hat ihm vielleicht nicht gefallen aber gestorben ist er daran eher nicht.
Hhhhmm wie kann ich Kupfer, Ammonium usw. messen ? Hab halt so ein 5in1 Messstreifen von JBL ?
Mit Teststreifen wird das schwierig. Die sind generell sehr ungenau und hier bräuchten wir genaue Werte.
Für genaues messen bräuchtest du einen Tröpfchentest. An deiner Stelle würde ich ihn mir aber nicht gleich kaufen sondern zu deinem Händler fahren, der wird dir die Werte umsonst oder für einen geringen Preis mal messen.
Bzw. wie kann man das noch sehen ob da so etwas im Wasser ist ?!
Du siehst das nicht von außen. Du kannst evtl. am Verhalten deiner Tiere erkennen das etwas nicht stimmt und beim Wassertesten im Rückschluss erkennen woran es lag. Aber so von außen mit dem bloßen Auge wird das eher schwierig. :wink:


Wie du merkst bin ich hier wild am rumspekulieren, denn es ist schwer so eine Todesursache zu erstellen.
Du könntest hier mal alle detaillierten Informationen über beide Becken (Einrichtung, Technik, Wasserwerte, Pflegegewohnheiten, Fütterungsgewohnheiten, Besatz, Pflanzen usw. usw.) reinhauen, vielleicht entdeckt man etwas auffälliges woran es liegen könnte, aber ich bezweifle es eher.
Dein Krebs hat ja lange und gesund gelebt und erst nach dem Wechsel der Becken ist er gestorben. Entweder in dem Wasser des einen Beckens war etwas was ihn nicht bekommen ist oder er hat den Wechsel einfach nicht verkraftet.
Vielleicht hat er sich eine Krankheit eingefangen? Vielleicht vielleicht vielleicht
In den meisten Fällen sind die einfachsten Antworten eh die richtigen...

Grüße,
Mateusz
 
A

Anonymous

Guest
Moin,

was ich merkwürdig finde, ist, daß er noch gefressen hat kurz vor der Häutung. Normalerweise fressen sie so drei bis vier Tage vor der Häutung nichts mehr. Das klingt eigentlich nach einer recht unvermittelten Häutung. Das kann durch einen heftigen Temperatursturz (Wasserwechsel) ausgelöst worden sein.

Wenn das tatsächlich der Fall war, liegt es nahe, daß er nicht genügend Calzium hatte, um auszuhärten. Normalerweise ist das Nicht-Fressen vor der Häutung die Vorbereitung. In dieser Zeit wird dem alten Panzer soviel Calzium entzogen, wie möglich, um den neuen später aushärten zu können. Lediglich für die Gliedmaßen wird später noch dem Wasser Calzium entzogen.

Wenn er diese Vorbereitung nicht hatte, wird er sehr viel Energie aufgewandt haben müssen, um aus der Exuvie zu kommen. Das kann u.U. zum Tode führen, wie eben auch der Mangel an Calzium oder eine Kombination daraus. Aber auch das ist Spekulation.

Du solltest allerdings im Interesse der anderen AQ-Bewohner bei zukünftigen Wasserwechseln darauf achten, daß die Temperatur nicht zu weit absinkt (3° sind noch einigermassen verträglich) und vor allem nicht zu schnell.
 
Mit meiner Frage über das Alter wollte ich eigentlich darauf hinaus, dass er evtl. einfach an Alstersschwäche gestorben ist, aber ich weiß nur dass er seit einem Jahr bei dir ist, jedoch immer noch nicht wie alt der ist :wink:
Das weiß ich ja nicht , ich selbst hab ihn letztes Jahr beim Händerl gekauft.

Du könntest hier mal alle detaillierten Informationen über beide Becken (Einrichtung, Technik, Wasserwerte, Pflegegewohnheiten, Fütterungsgewohnheiten, Besatz, Pflanzen usw. usw.) reinhauen, vielleicht entdeckt man etwas auffälliges woran es liegen könnte, aber ich bezweifle es eher.
ALt: 180 Liter mit Eheim Aussenfilter. 5-6 Pflanzen, brauner Boden mit Pflanzensubstrakt darunter. Wasser war wirklich top
Neu: 190 Liter mit Juwel Innenfilter (original), 4 Pflanzen, schwarzer feinkonriger Kies, Läuft seit 4-5 Wochen davor 2 Wochen einlaufzeit und immerwieder Wasser aus dem anderen Becken + Bakterien aus dem Eheim . Bei der kompletten Übernahme hab ich dann das Wasser aus dem Eheim auch noch in das neue Becken geleert. Ich hatte da halt immer wieder das Problem mit Nitrit
heftigen Temperatursturz
Sturz war es nicht , es war eher ein Anstieg....
aß die Temperatur nicht zu weit absinkt (3° sind noch einigermassen verträglich) und vor allem nicht zu schnell.
Wie oben gesagt , sie ist angestiegen weil ich etwas wärmeres Wasser rein getan hab.


Was mir auch auffällt: Das Wasser müffelt irgendwie auch komisch. Das hatte ich bei meinem anderen Becken eigentlich schon sehr lange nicht mehr
 
A

Anonymous

Guest
speedygonzales schrieb:
Was mir auch auffällt: Das Wasser müffelt irgendwie auch komisch. Das hatte ich bei meinem anderen Becken eigentlich schon sehr lange nicht mehr

Hi,
müffelt nach was? Gesundes AQ-Wasser riecht ein wenig nach feuchtem Waldboden. Nun ist die Frage, womit Du den Geruch assoziieren würdest....?
 
hi Speedy

Das was du hier beschrieben hast ähnelt sich mit dem was ich heute gelsen habe.
Ich will nicht Spekulieren und kenne mich selber kaum aus bin auch Krebs neuling.
Aber auf dieser seite ist eine gute Beschreibung warum Krebse beim Häuten sterben.

http://www.aquarienkrebse.de

Wie offt hast du den gefüttert,ich frage weil ich gelsesn habe das die meisten Krebse an Überfütterung sterben,bzw durch zu viel Futter mehr Anstrengungen aufbringen müssen um aus ihrem alten Panzer rauszukommen.
Es kann aber auch stress gewesen sein.Jetzt habe ich doch Spekuliert ;)
 
Hi Danke ,

werd ich mir mal durchlesen. Naja der Krebs wurde eigentlich nicht seperat gefüttert. Er nahm sich halt das was auf dem Boden lag. Meistens Tabletten.

Was mir aber jetzt bei meinem neuen auffällt. Wenn ich dort Futter reinmache wird er völlig verrückt. Der rennt durch das Aquarium wie angebrannter. Kommen dann Tabletten rennt er raus packt sich welche und ab ins seien Höhle. Versteh gar nicht warum der so verfressen ist.
 
Oben