Krebs für 30-Liter-Garnelenbecken?

Hallo,

die Kinder wünschen sich fürs Kindergartenaquarium einen Krebs
:shock:
Ich habe ihnen versprochen, mich zu erkundigen. 8)

Gibts da eine friedfertige, nicht allzu vermehrungswillige Sorte, die man in einem 30-Liter-Becken zusammen mit red fire-Garnelen und Schnecken halten kann?
Am liebsten als Einzelexemplar.

Gruß
Simone
 


Hallo,

*uaaah*
Ja, da war ich als erstes. :D
Irgendwie erschlägt mich aber die Information oder es steht nicht dabei, ob sie alleine gehalten werden dürfen, dazu kommt, dass ich eine Sorte bräuchte, die leicht beschaffbar ist.
:roll:

Gibts zwei, drei ganz konkrete Vorschläge?

Gruß
Simone
 
Also ich habe von den cambarellus puer(Knabenkrebs) gehört, dass sie sehr freidlich sind. die cambarellus patzecuranse orange(CPO) sollten auch noch recht pasabel im Umgang mit Garnelen sein. Gar gehen die Cambarellus montezumae (Montezumazwergflusskrebs).
 
Hi Simone,

die leben aber ja alle nicht so lange... Warum setzt Du dann nicht doch lieber 3-4 Tiere ein. Mitunter verstecken die sich ja auch gerne, wäre schade wenn die Kids da nichts sähen, oder?

CPO sind das beliebteste, wegen der kreischroten Farbe, aber auch am teuersten und meiner Erfahrung nach super empfindlich. :cry:

Ich habe nun CPO-Wildformen, also mit CP rückgekreuzte, die sind nicht ganz sooo rot, dafür aber sehr robust und "haltbar", kosten auch gleich nur noch 5-6 €.

Auf keinen Fall Montezuma mit Garnelen, die sind aggressiv und fressen auch schon mal dreist vor Deinen Augen selbst ausgewachsene Nelchen.

Zur Einzelhaltung kann ich nicht viel sagen, habe nur einen Zempoalensis ganz alleine und der stiefelt den ganzen Tag fleißig durch sein Becken.

Gruß,
Micha
 
Hallo,

danke für die schnellen Antworten.
Ich habe etwas Angst vor einer Massenvermehrung (wo doch schon red fire drin sein werden) und dann wüßte ich (noch) nicht, wie und wo die die Tierchen wieder loswerden kann.

Ich habe also nicht wirklich viel Ahnung, generell von Krebsen noch nicht.

Gruß
Simone
 
Hallo Simone,

selbst wenn die Massenvermehrung stattfinden würde, die Krebs-Kids wirst Du bestimmt schnell für gutes Geld verkaufen können.
Und davon kannst Du dann schön neues Aquarium-Equipment kaufen.

Gruß,
Micha
 


Hallo,

ich bin nun echt am Überlegen.
Laut Literatur dann entweder cambarellus puer oder CPO ohne O :D
Bei letzterem scheiden sich aber die Geister zwecks Mindestgröße des Beckens. Reichen da 30 Liter bzw. 40 cm Länge aus?

Lassen sich Krebse verschicken, ähnlich wie Garnelen?
Gehen die an die Fühler einer Apfelschnecke?
Kann man diese Viecher in die Hand nehmen oder braucht man da einen Handschuh etc.?
(Ja, die letzte Frage ist ernst gemeint 8) )

Gruß
Simone
 
Guten Morgen! :wink:

Kristof schrieb:
Gar gehen die Cambarellus montezumae (Montezumazwergflusskrebs).
Nein! :|

itschie schrieb:
Auf keinen Fall Montezuma mit Garnelen, die sind aggressiv und fressen auch schon mal dreist vor Deinen Augen selbst ausgewachsene Nelchen.
Richtig! :) Zudem vermehren sie sich auch "von allein" und man bekommt den Nachwuchs nur schwer los! :roll:

Hier tendiere ich dann doch zu den Puer oder CPOs, diese vermehren sich nicht so rasant (wenn überhaupt)! Außerdem könnte man ja auch nur Weibchen einsetzen, diese würden sich auch vertragen und es gäbe keinen Nachwuchs! :lol:

ilexus schrieb:
Reichen da 30 Liter bzw. 40 cm Länge aus?
Ja. Bei den Cambarellus-Arten könntest du hier schon 3-4 Tiere einsetzen.

ilexus schrieb:
Lassen sich Krebse verschicken, ähnlich wie Garnelen?
Ja. Man kann eigentlich alle Wirbellosen-Arten versenden: Garnelen und Schnecken können zusammen in einem Gefäß/Transportbeutel verschickt und Krebse sollten einzeln verpackt werden!

ilexus schrieb:
Gehen die an die Fühler einer Apfelschnecke?
Ja, ich konnte es schon beobachten. Jedoch ziehen meine CPOs dann immer den kürzeren, da sich die AS blitzschnell zurückziehen können und den Deckel verschließen, sodass der CPO nach kurzer Zeit das Interesse verliert!

Der Cambarellus Puer soll aber friedlicher als der CPO sein! Hier werden gerade Nachzuchten angeboten (wenn du ihn lieb fragst und ihm dein Problem mit dem restlichen Besatz schilderst, wird er den Nachwuchs sicher so lange behalten können bis er das Geschlecht unterscheiden kann):
:arrow: http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=25887

ilexus schrieb:
Kann man diese Viecher in die Hand nehmen oder braucht man da einen Handschuh etc.?
Lach! :lol: Also ich kann meine CPOs in die Hand nehmen! :wink:
Die Scheren der Cambarellus-Arten sind nicht so kräftig, als das sie damit irgendwelche Schäden an der Hand hinterlassen würden < meine Meinung! Sicher ist das von Krebs zu Krebs verschieden, der eine ist agressiver als der andere, doch mehr als ein"Zwicken" würde man sicher nicht spüren!

Es kommt auch ganz auf den jeweiligen Aquarianer an, ob er es sich zutraut oder eher "Angst" vor den Scheren hat - doch die Krebse haben sicherlich mehr Angst in der Hand als wir vor ihnen! :wink:
 
@ilexus und Mandy: Jepp, hab das 'nicht' vergessen! Sorry, musste noch 1100 posts in 30 verschiedenen Foren machen...Da kann man dann schon mal die eine oder andere wichtige Info verlieren... :lol:

Also: Die CM gehen in Verbindung mit Amanos. So halte ich meine und hab bis jetzt noch keinen Verlust.
 


Oben