Kranker Honiggurami

Hallo,
ich habe meinen Eintrag jetzt mal vom Anfängerforum hierher kopiert. Kann man das auch irgendwie eleganter verschieben? Nur dass ich das für die Zukunft weiß.
Hier der Eintrag von gestern:


Hallo,

das das mein allererster Forenbeitrag überhaupt in meinem Leben ist und ich noch dazu ein absoluter Aquarienanfänger bin, macht mich bitte auf Fehler aufmerksam.

Ich habe gleich ein sehr spezielles Problem. Aber erstmal ein paar Infos. Ich habe seit Ende Januar nach 3 wöchiger Einlaufzeit nach und nach in mein 54 l Becken 5 Platys, 4 Guppies und ein Pärchen Honiggurami eingesetzt. Pflanzenwuchs ist üppig.
Jetzt zu meinem Problem: ich habe/ hatte einen kranken Honiggurami. Ich habe das Tierchen zu einem erfahrenen Händler gebracht, der auf Bauchwassersucht im Anfangsstadium getippt hat (Glotzaugen, eine Minibeule hinten, der Fisch hat sich immer mal auf Pflanzen und auf den Flipper gelegt). Er riet mir den Fisch in einem Eimer zu behandeln. Ich habe privat JBL Furanol bekommen (kann man wohl nicht mehr kaufen) und den Fisch nach mündlicher Anweisung in 5 l (ich weiß, das ist sehr wenig) gesetzt und eine halbe Tablette Furanol reingebröselt. Ich sollte den Fisch 3 Tage so drin lassen und dann nach drei Tagen das Wasser wechseln und eine neue halbe Tablette rein. In der Zeit habe ich ausschließlich mit Nauplien gefüttert, da meine Honiggurami kein Trockenfutter nehmen. Jetzt hat er 9 Tage Behandlung hinter sich und die letzte Tablettenhälfte ist drin. Die Symptome sind tatsächlich weg. Also die Augen sind da wo sie hingehören und die Beule ist weg.
Jetzt habe ich das Problem: sei gestern schaukelt er... Habe jetzt mehrfach gelesen, dass das ein Zeichen für Parasiten o.ä. ist. Soll ich abwarten? Soll ich so ein Breitbandmedikament in die Antibiotikasuppe kippen (soviel Chemie verträgt er sicher nicht oder?). Wann darf er wieder zurück ins große Becken? Erst wenn er aufhört zu schaukeln?
Oder schauket er, weil ihm der Eimer zu klein wird?
Bin sehr dankbar für Hilfe!
Christina

GanzeOrange2006

Beiträge: 1
Registriert: 28.01.2014 19:26
 
Hallo Christina!

Freilich können wir Mods einen Thread verschieben. Eine kurze Nachricht reicht :) Hab den anderen mal gesperrt, damit hier geantwortet wird.

Mit deinem Fisch kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen, außer folgender Input: Wenns tatsächlich Parasiten sind, sind die sicher in allen anderen Fischen in deinem Becken auch zu finden :wink: Belüftest du den Eimer?
 
Hallo Frank!

Jap schon, ich hab in Kombi mit Medikamenten da trotzdem schlechte Erfahrungen gemacht.Steht grad bei Furanol auch dabei, dass man gut belüften soll.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

was meinst du, Denise, warum den Viechern das Labyrinth-Organ mitgegeben wurde. Die leben in natura in teilweise solch verfreckten Kloaken, dai st so ein Medikamentenbad in einem Eimer mit suaberem Wasser die reinste Frischkur.

Diese SChaukeln kann mehrere Ursachen haben, aber eine bakterielle Infektion ist sehr wahrscheinlich. Alternativ ist der Fisch einfach "alt", dann sind die besonders anfällig für alle möglichen Infektionen. Es wird dann gern die "Fadenfisch-Krankheit" aus dem Hut gezaubert.

Du behandelst jetzt ja schon mit Antibiotika, wenn ich das richtig verstanden habe. Zieh die Behandlung gemäß Beipackzettel bis zum Ende durch, wenn der Fisch das überlebt, setz ihn zurück. Ich bin da baer skeptisch.

Gruß
 
Denise83 schrieb:
geb mich aber geschlagen.
musst du nicht. Belüften schadet sicherlich nicht. Zudem muss man bei Labyrinthfischen wirklich differenzieren. Parosphromenus zB holen gar keine Luft mehr per Labyrinthorgan. Die würden bei so ner Nummer etwas anders dastehen. Bei Betta, Fadenfischen, Makropoden & Co ist es aber unkritisch.
 
Hallo.

Danke für die Antworten. Habe eben festgestellt, dass er jetzt auch noch Durchfall hat (weiße Flocken im Eimer, weiße Fäden hängen am Fisch) :( . Vielleicht kommt das davon, dass er die letzte Woche nur Nauplien bekommen hat. Ich habe jetzt mal gefrostete Daphnien gefüttert um Abwechslung rein zu bringen, die wollte er aber nicht.

Heute kam der Nano Cube an, den ich jetzt als Quarantänebecken nehme, dann kann ich ihn auch besser von der Seite sehen.
Ich warte mal ab. Wäre ja auch ein kleines Wunder, wenn ich, als Anfänger, es schaffen würde einen Fisch mit Bauchwassersucht gesund zu bekommen...

Ich weiß halt nicht recht, was ich jetzt mit dem Durchfall machen soll. Gibt es eine Schonkost für Fische? :?
Ins "große Becken" setze ich ihn lieber erstmal nicht!

Der Fischhändler meinte, dass er/ sie(?) eher ein junger Fisch ist. Dass mit dem Atmen meinte er auch. Wäre es ein anderer Fisch, würde ich eine Menbranpumpe brauchen. Habe ich jetzt vorsorglich mal für meinen Quarantänecube mitbestellt. Das nächste Mal erwischt es vielleicht einen Platy...
Christina :wink:
 
Hallo,

Jetzt muss ich doch nochmal nachfragen.
Es würde mich wundern, wenn mein Honiggurami den Tag heute überlebt... :cry:
Es geht ihm richtig schlecht.
Ich war eben im Zoohandel um was gegen Durchfall zu holen. Wenn er jetzt eh in Quarantäne ist, kann ich es wenigstens versuchen, das schadet ja den anderen Fischen nicht.
Ich habe mich also länger mit der einen Verkäuferin unterhalten und habe ihr das alles geschildert. Und sie meinte, dass Labyrinthfische kein Lebendfutter bekommen sollen?? :shock:
Das würde ja einiges erklären: der kleine Kerl frisst ja seit über einer Woche nur Nauplien und ich dachte, dass ich ihm damit was gutes tue.
Habe ich ihn jetzt krank oder sogar tot gefüttert?? Mir war das neu.
Die Verkäuferin meinte, dass das den Darm zu sehr angreifen würde.

Mich faszinieren diese Fadenfische. deshalb will ich dazu lernen, damit ich bei den Nachfolgern weniger falsch mache.
LG
Christina
 
Hi,
tu dir nen Gefallen und meide diesen Händler. Die erzählen nur Schwachsinn. Und hör bitte auf den Fisch tot zu medikamentieren...
 
Hallo.

Wie weiß ich denn, ob es noch Sinn macht und er eine Chance hat und ab wann ich ihn besser erlösen soll.
Ich dachte halt, dass es noch Sinn macht, da er jetzt in komplett frischem Wasser mit dem neuen Medikament schwimmt. Ich habe ihn in 20 l umgesetzt und eben das neue Medikament gegen den Durchfall rein und ein paar Vitamine.
Ich war eigebtlich recht zuversichtlich, weil ich es erstaunlich fand, dass die Glotzaugen verschwunden sind und er wieder agiler wurde, bis dann eben das mit dem Darm angefangen hat.
Ich werde jetzt einfach mal abwarten.
Immerhin schwimmt er noch.
Danke.
Christina
 
Hallo.
Ich denke, dass er jetzt tot ist. Er liegt auf dem Boden.
Ich hoffe ich entwickel noch ein Gefühl dafür wann es sich lohnt Medikamente zu geben und wann nicht. :(
Christina
 
Hallo Christina,

GanzeOrange2006 schrieb:
Ich hoffe ich entwickel noch ein Gefühl dafür wann es sich lohnt Medikamente zu geben und wann nicht. :(
Christina

Ich wuensche dir, dass du das nicht musst.
Mach dich nicht fertig, du hast getan, was du fuer richtig haeltst und was du konntest und der Fisch ist bestimmt nicht erkrankt, weil du ihn "totgefuettert" hast. Ich kenne mich mit diesem Fisch nicht aus, aber wovon ernaehrt der sich denn in der Natur, wenn nicht von kleinen Lebewesen? (http://www.aquarium-guide.de/honiggurami.htm -> dort steht unter anderem Lebendfutter).
Auch in der Natur ist das Leben ein Gluecksspiel. Auch ein starkes, gesundes Tier kann Pech haben und einem Einfluss unterliegen, der es krank macht. So auch in einem Aquarium. Ich glaube nicht, dass es deine Schuld ist (das sagt mir mein Bauchgefuehl nach dem Lesen deiner Posts).
Ich wuensche dir viel Glueck (denn das gehoert nun einmal immer dazu, selbst bei Profis) bei den weiteren Tieren. Habe keine Angst davor, alles falsch zu machen. Das wirst du nicht. Es war ein Unglueck (wie es entstanden ist, weiß keiner) und die geschehen ueberall.
Nur Mut - dem verbliebenen geht es ja gut :wink:

Liebe Grueße, Blausternchen
 
Oben