Kot fresser?

Hey leute,
Habe ein kleines problem,
Meine fische im 120er koten so viel rum, das ich nicht hinternach komme mir dem putzen.
Nach dem wasserwechsel, und gründlicher bodenreinigung, kann ich nach drei tagen das wiederholen weil die fische den boden zukoten.
Zur besatzung, ein paar skalare, ein paar schmetterlingsbuntbarsche, ein paar rotstrich zwergbb, zwölf fünfgürtelbarben ein paar streif
enhechtlinge und 6 antennenwelse und 3 netzschmerlen.
Was soll ich tun? Gibt es kotfesser?? :)
Gruss patrick
 
Hi,

pack' eine Strömungspumpe mit guter Filterpatrone ins Becken; damit filterst Du den Großteil des Drecks relativ schnell heraus.

Mit "120er" ist hoffentlich die Breite, nicht das Wasservolumen des Beckens gemeint. :?
 
Hey,

nur mal so am Rande: bedeutet bei dir 120er = 120liter oder 120cm Länge?
Und was definierst du als "Boden zukoten"? :? Innerhalb von drei Tagen werden sie eigentlich kaum jeden cm² vollgeschissen haben oder?

mfg
danny
 
Hi Patrick,

120l sind für den Besatz den du hast zu klein. Die Antennenwelse sollten höchstens zu zweit sein, die werden mal richtig groß und machen auch viel Dreck sowie jede Menge Nachwuchs, den keiner haben möchte (also am besten 2 Weibchen, die kämpfen auch nicht miteinander).
Auch die Barsche würde ich auf 1 Paar reduzieren (wenn sie sich angreifen). Finde 120l für 2 Paar verschiedene Barsche grenzwertig, aber wenn das Becken gut strukturiert ist, kanns gut gehen.
Die Skalare mal ganz raus, 200l sollten für die mindestens sein, außerdem ein recht hohes Becken. Wenn sie noch klein sind, hast du ja noch Zeit neue Besitzer zu finden, oder ein neues Becken aufzustellen.
Auch die Netzschmerlen sind nix für dein Becken, die werden auch groß und sind sehr schwimmfreudig, weshalb die auch locker 250-300l Becken brauchen. Sollten dir die Schmerlen wegen Schnecken angedreht worden sein - da gibts bessere Lösungen!
Die Fünfgürtelbarben sind auch Fische für eher 200l.
Die Streifenhechtlinge sind für 120l okay.

Wie schon meine Vorposterin gesagt hat, das Becken ist total überbesetzt, daher auch der viele Kot. Schnecken vernichten einen Teil des Drecks auf dem Boden, auch etwas Kot, aber nicht alles. Das einzige was man dir raten kann ist den Besatz (v.a. die Welse) zu reduzieren und dich in Zukunft besser über die Fischarten zu informieren. Das geht blitzschnell über www.aquarium-guide.de oder www.zierfischverzeichnis.de . Heutzutage hat ja jeder ein Internetfähiges Handy, da kann man wenn man beim Händler ist, doch auch mal vor dem Kauf nachschaun!
 
Oben