Kosten Umkehrosmoseanlage

Hallo zusammen!

Ich bin gerade dabei über die Anschaffung einer Umkehrosmoseanlage nachzudenken.

Jetzt wollte ich mal fragen, mit welchen Kosten ich ungefähr rechnen müsste.
Ich hätte da z.B. eine 3-stufige bei e*** gesehen für 40,- € und einem Verhältnis Wasser/Abwasser 1/4 (das bedeutet schon, dass auf einen Liter Reinwasser 4 Liter unbrauchbares "Schmutzwasser" kommen, oder?),
die wohl auch mobil verwendbar ist (möchte jetzt auch nicht so was richtig fest installiertes wegen Kosten etc.).

Hat jemand Erfahrung mit so einer Anlage?
Oder ratet ihr von sowas eher ab?
ich hätte überschlagsmäßig vor, pro WW ca. 30l Osmosewasser einzubringen, genau hab ich das aber mit meinen aktuellen Werten noch nicht gerechnet, ist halt für ein 180l Becken.

Danke schonmal,
dominik
 


Hallo bajuvarischer Namensvetter :wink:

Wozu brauchst du die Osmoseanlage denn? 30l Osmosewasser ist bei einem 180l-Becken wirklich nicht viel. Ich frage mich einfach, was das bewirken soll.

Mit einem Nutzwasser/Abwasserverhältnis von 1:4 oder 1:5 wirst du rechnen müssen. Was das dann kostet kannst du dir selbst am Besten ausrechnen, da du ja auch deine Wasserpreise kennst :wink:

Welche Härte hat denn euer Leitungswasser? Wenn es nicht allzu hart ist, könnte sich eine Kationen/Anionen-Harztauscher-Anlage (oder wie auch immer die Teile heißen) für dich rechnen. Dazu gibt es einen interessanten Artikel in der aktuellen "Aquaristik - Aktuelle Süßwasserpraxis".

Oder vielleicht genügt sogar einfach nur die klassische Torfkanone für dein Vorhaben.
 
Hi dominik,

also die Kosten kannst du dir ganz genau ausrechnen lassen, es gibt auf der Dnnerle www ein entsprechendes Berechnungs-Tool :lol: :lol:
 
Hallo und danke für eure Antworten!

Also das mit den 30 Litern war wirklich nur auf die Wasserwechsel bezogen nachdem ich meine gewünschten Werte erreicht habe, sprich dass ich z.B. bei jedem TWW 30 Liter Osmosewasser mit 20 Litern Leitungswasser verschneide (über das richtige Mischungsverhältnis bin ich mir noch nicht ganz klar).

Natürlich müsste ich schon vorher entsprechend Wasser auswechseln. Hab gerade die Werte gemessen

pH 7,5 (vielleicht sogar 8,0, da kann man die Farben ein bisschen schwer unterscheiden)

GH 14

kH 10

-> den pH möchte ich auf jeden Fall unter 7 bekommen
GH auf etwa die Hälfte (oder auch etwas mehr)
kH auch auf etwa die Hälfte

Und da meldet sich auch schon die nächste Frage: wie schnell oder langsam sollte man hier vorgehen, damit die Fische keinen Schaden nehmen?

Vielen Dank
dominik
 


Oben