komisches Verhalten von Fischen

Hallo,

nachdem ich so viel Response hier erhalten habe versuche ich nochmals ein Thema zu klären was mir am Herzen liegt.

Ich habe gestern Fische erhalten.
(Es sind Schwarmfische, fragt mich aber nicht wie die heißen)

So, beim ehem. Besitzer schwammen die immer munter in der Mitte des Beckens .... bei mir aber nur am Grund bzw. nahe am Wassereinlaß (Heizstab ist in der Nähe / Unterwasserienlaß) oder am Wasserabsauger (auch Unterwasser)

Wenn ich das Licht ausschalte, kommen die an die Wasseroberfläche / höhere Wasserschichten.

--> Was läuft da schief ??????????

Weiterhin; muss ich immer diese Lufteinströmer anhaben; denn die Membranpumpe hört man .......

Bilder angefügt ... schon mal DANKE für die Antworten !!!

Gruß

Thorsten

mitLicht.jpg

ohneLicht.jpg

AquariumGanz.jpg
[/img]
 


A

Anonymous

Guest
Hallo Thorsten,

wär übrigens gut, wenn Du künftig die Bilder etwas verkleinern könntest oder einen Anbieter wie Filebeam nutzt, so ist Dein Beitrag schwierig zu lesen, weil man immer querscrollen muss.

Dass Fische am Anfang in Bodennähe schwimmen, kann ganz normal sein.
Ein Aquaristikhändler hatte mir mal gesagt, dass das ein Zeichen von Unsicherheit oder Angst sei, und wenn Du die Fische neu hast, dann passt das auch.
Warte ein paar Tage ab bis sie sich eingewöhnt haben, das gibt sich sicher wieder.

Unsere Rasboras machen das auch manchmal wenn ihnen etwas unheimlich vorkommt.
Normalerweise halten sie sich in der Mitte des Beckens auf, aber ab und zu stellen wir fest, dass sie so dicht am Boden sind, dass sie schon fast im Sand baden und am Verhalten merkt man dann auch, dass sie versuchen, einer Gefahrensituation aus dem Weg zu gehen.
Allerdings können wir nicht immer sehen, was ihnen denn da "gefährlich" erscheinen könnte.
Manchmal ist es einfach das heller werdende Tageslicht :roll:
Wir haben das oft im Winter beobachtet, wenn es draussen später hell wurde als das Beckenlicht anging.
Erst schwammen sie noch in lockerer Formation, dann, je heller es draussen wurde, desto enger schlossen sie sich im Verband zusammen und drängten sich in die Ecke, die am weitesten vom Fenster entfernt war.

Ganz krass war es mal, als hier in der Nähe ein Feuer war und die Dorfsirene anging, da hätte nicht viel gefehlt und sie hätten sich im Sand verbuddelt. :shock:

Auf den Lufteinströmer kannst Du meiner Meinung nach komplett verzichten.
Mit einer vernünftigen Filtereinstellung (gute Bewegung der Wasseroberfläche) bekommst Du normalerweise ausreichend Sauerstoff ins Becken.
Ich würde aber noch einige Pflanzen mehr ins Becken setzen, ist so etwas dünn bepflanzt.

Gruss,
Britta
 
Oben