Kleine Salmler, die gut Strömung abkönnen?

Hallo zusammen!

So, nachdem sich unser alter Betta letztens verabschiedet hat *schnief*, gings heute an den Neubesatz des 50cm- Beckens. Eingezogen sind erstmal 5 Stiphodon spec., mein absoluter Wunschbesatz :)
Zwar ist es auch als Artbecken denkbar, aber wenns ginge wären ein paar hübsche Salmler noch nett, zumal die Grundeln absolut nicht schüchtern sind. So siehts aktuell im Becken aus:

grundelbecken.jpg


Gut Strömung für die Grundeln (muss noch bisschen mit der Pumpe experimentieren, passt noch nicht ganz), Zimmertemperatur, nicht grad kuschelweiches Wasser. Umgeguckt hab ich mich zwar schon, gefallen würden mir z.B. Hyphessobrycon eos, aber ob die Fische tatsächlich mit der Strömung klarkommen weiß ich nicht. Fallen euch vielleicht noch Fische ein, die ins Becken passen?

Gruß,
Denise
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,
kèvin schrieb:
Zebrabärblibge und Tüpfelbärbling
Im 50cm Becken? Diese Wimmelpocken? Fände ich auch trotz guter Strömung etwas gewagt.

@Denise: Erst mal Gratulation zu den Stiphodons. Nette Viecher das (was ich aus dem Schnappschußfred schließen kann). Artenbecken würde ich nicht machen (habe dir ja schon mal per PN die Geschichte meiner Grundeln erzählt). Kardinälchen könnte ich mir, wie Kevin, dazu auch ganz gut vorstellen.
 
Hallo Kevin!

Hm... Kardinälchen schwimmen schon im 80er Becken nebendran. Ich mag sie zwar gerne, aber wenns klappt würd ich doch gerne eine andere Art einsetzen :)

Huhu Tom!

Danke :) Ja, es sind hübsche Tierchen, aber ziemlich hungrig *lach* Mal gucken, ob sie trotzdem ein paar Red Fires übrig lassen. Die Erstversorgung durch Wasserflöhe und Futtertabletten wurde jedenfalls dankbar angenommen.
Wie gesagt, die Kardinälchen schwimmen im Becken nebendran. Mal gucken, vielleicht gibts noch eine andere Idee, ansonsten müssen halt ein paar umziehen.

Lieben Gruß,
Denise
 

mraqua

Mitglied
Hi,
ah ok danke wo bekommt man die denn gibt es die bei fast jedem Geschäft mit Aquaristik, oder muss ich da in ein vernünftiges Aquaristik Geschäft fahren?

ps. was ist eig. jetzt mit deinem AQ gibt es ein update? würde mich sehr interessieren!
 
Hallo Nils!

Naja... ich hab sie noch nicht oft in Läden gesehen, aber Grundelarten gibts ja mehrere. Musst halt mal gucken, was für dich in Frage käme und dich dann durchfragen (evtl. ob mans bestellen kann). Per Telefon fragen spart gut Zeit :wink:
Meinst du das Grundelbecken? Da gibts noch nix neues soweit. Außer, dass die Grundeln alles umgestalten- die buddeln vielleicht! :shock: Aber die Strömung hab ich jetzt etwas zurück genommen, den Grundeln scheint das besser zu gefallen.

Gruß,
Denise
 

mraqua

Mitglied
Hallo,
ok danke für den tipp mit fragen! Echt buddeln die so viel? Was hast du da eigentlich alles für pflanzen drin? Ich kann das auf dem Bild kaum erkennen(nicht wegen schlechter Qualität).Finde dein Becken übrigens echt cool geraten!

ps: ist das in echt auch so dunkel wie auf dem bild oder täuscht das?
Edit: Ich lese gerade das Grundeln nur frost oder Lebendfutter annehmen stimmt das?
 
Hallo

Also bei uns im Laden habe ich letztens noch mehrere Grundel Arten gesehen wenn ich noch recht weiß solten sie um die 6 euro das stück kosten.
Weiß ja nicht woher du kommst wenn du aus NRW kommst kann ich dir den Laden ja gerne schreiben vieleicht haben sie ja noch welche.
 
Hallo Nils!

Ja, ist meistens recht düster, weil Hornkraut und Wasserlinsen viel Licht wegnehmen. Für den Betta war das ja prima, und momentan spricht nix dagegen, das nciht genauso zu belassen. An Pflanzen hab ich daher zähes Zeug drin: Echinodorus, Sagittaria subulata, Javafarn, Javamoos, Wasserpest und ein paar Vallisnerien. Darüber hinaus noch jede Menge Mooskugeln.

Jap, die Grundeln buddeln gewaltig, das hätt ich so auch nicht gedacht... die kleinen Kerlchen graben sich bis unter die Steine, scheint wohl der bervorzugte Ruheort zu sein. Ich hab heut ziemlich doof geguckt, als ich heimkam. An Futter gehen sie auch an Futtertabletten. Lebendfutter (Daphnien) finden sie tatsächlich klasse, vom Frostfutter (Tubifex) waren sie nicht so begeistert. Naja, ich probier noch durch.

Gruß,
Denise
 

mraqua

Mitglied
Hi,
danke für die info sieht man die denn dann noch wenn die so viel buddeln? Und sieht man auch das gebuddelte oder fällt das zusammen?


Ps. Haben die auch einen deutschen Namen
 
Hallo Denise,

wären Funkensalmler was für dich?

Mir kommt vor, ich hätte mal gelesen, dass sie Strömung vertragen, sich teilweise auch darin tummeln.

Außerdem gefallen sie mir sehr gut. :mrgreen:
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

wenn die Strömung jetzt nicht gerade die Seitenscheiben rausbiegt könnte ich mir eigentlich jeden Salmler, der in diese 50 Liter reinpasst, vorstellen. Das sind doch keine Tümpelfische.
 
Hallo!

*lach* nein, so wild ist die Strömung tatsächlich nicht. Ich hab auch ehrlich gesagt nicht den Einderuck, dass die Grundeln die Strömung allzusehr schätzen. Zumeist halten sie sich in eher ruhigeren Bereichen auf, außer die großen Männchen- die haben ihre Steine besetzt und gut is.

Dann werd ich mal schauen, was letztendlich einzieht :) Ich habs ja nicht eilig, vielleicht geh ich am Freitag nach der Arbeit mal ein bisschen gucken. Funkensalmler gefallen mir durchaus auch ganz gut, tja, die Qual der Wahl....

Gruß,
Denise
 

fischolli

R.I.P.
Moin Denise,

wenn dich Grundeln interessieren, schreib doch mal Jutta an. Ich meine, die treibt sich hier auch unter dem nickname "ferrika" rum. Oder geh in ihr Spezialforum www.das-grundelforum.de. Da bekommst du sicher fundierte Beratung, was bei deinen Bedingungen geht und ggfs. auch gleich eine gute Bezugsquelle.

Gruß
 
Hi Denise,
Wie wäre es mit Danio margaritatus? Sind super in 50 Liter aufgehoben. Wenn dein Wasser nicht soooo weich ist, wäre das vielleicht die bessere Idee, anstelle von Salmlern? Alternativ Danio choprae, oder noch ein paar Grundeln, wie Brachygobius doriae?
Find allerdings meine Perlhuhnidee am Besten ;-)
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

die Perlhühner mögenaber nicht so gerne Strömung nach meiner erfahrung. Und Danio Choprae geht in so einem kleinen Becken schon mal garnicht mit so lebhaften Fischen. :frech:

Gruß
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu Denise,

Nannostomus marginatus könnte ich mir da vorstellen, wenn dein Zimmer nicht all zu kühl ist.
München ist bissel weit weg, sonst hätte ich gesagt, komm vorbei und hol dir bei mir welche ab :wink:

Gruss Heiko
 
Oben