Kleine Salmler, die gut Strömung abkönnen?

Hallo zusammen!

Vielen vielen Dank für eure Tipps :)

Perlhühner gefallen mir prima, allerdings neigen die ja doch zu Schüchternheit (zumindest erzählen das einige Leute, die ich kenne). Und die Bewohner sollten etwas aufgweckter sein, damit sich die Grundeln anstecken lassen :)

Heiko, Nannostomus marginatus hatte ich mir auch angeguckt :) (jaja, die Qual der Wahl...). Hab mich aber dann doch für Sternflecksalmler entschieden, die geben sich mal wirklich unerschrocken hier :lol: Hatten zudem grad hübsche, vitale Tiere da, machten einfach einen guten Eindruck. Ob das im 60er so gut geht, werden wir sehen- da gehen ja die Meinungen auseinander. Ist aber nicht so wild- sie sind ja noch nicht ausgewachsen und nach dem Umzug dieses Jahr soll das 60er sowieso einem größeren Becken weichen :)

Gruß,
Denise
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

Sternflecksalmler sind jetzt nicht gerade als Grobmotoriker bekannt, sprich, die sind stinkfaul und deshalb mMn ohne weiteres in einem 60er zu halten. Allerdings gilt dann das auch nicht mehr:
die Bewohner sollten etwas aufgweckter sein, damit sich die Grundeln anstecken lassen
:mrgreen:
 
Hallo Tom!

*lach* na gut. Nun, wir werden sehen :) Bei den Grundeln hat sich jedenfalls schon ein besonders dominanter Oberboss hervorgetan, und mannomann, der verteidigt seinen Stein! Da muss ich wohl doch noch ein paar mehr Steine besorgen.

Gruß,
Denise
 
Hallo Nils!

Inwiefern getan? Hab die letzten drei Tage nicht viel von den Tierchen gesehen, weil das Becken dunkel war. Musste wegen der Sternflecksalmler gegen Ichtyo behandeln *grummel* Soweit ich sehen kann leben jedenfalls alle noch und haben Hunger :D

Gruß,
Denise
 

mraqua

Mitglied
Hi,
die Sternflecksalmler und die Grundeln kommen gut miteinander aus? Haben die Grundeln schon dein Becken umgestalltet (gegraben bis die Sachen verrutschen :mrgreen: )?
 
Hi!

Zwischen Grundeln und Salmlern gibts keine Probleme. Die Grundeln buddeln sich gerne mal unter die Steine, aber ich hab drauf geguckt, dass da nicht so viel verrutschen kann- also hält sich die Innenraumgestaltung in Grenzen *g* Ansonsten alles paletti, Futter wird problemlos angenommen (Tabletten und Lebendfutter).

Gruß,
Denise
 
Hallo!

Ja, ich bin ganz zufrieden. Und meine Red Fires leben auch noch... schauen wir mal, ob das so bleibt *g*

Gruß,
Denise
 
Oben