Tag zusammen ,
bei mir im Becken machen sich flache, braune Algen und flache, grüne Algen auf Steinen und Blättern breit. Bei den ersteren handelt es sich wohl um Kieselalgen, allerdings wundert es mich, daß diese nun erst auftreten ( nach 3/4 Jahr)... .
Gleich nach der Einrichtung des Beckens gab es große Probleme mit grün und Fadenalgen , habe damals ein Algenmittel verwendet, da Wasserwechsel etc. nichts geholfen hat, danach sind diese Algen aber nie wieder übermäßig aufgetreten.Ab da lief das Becken eigentlich ganz gut, und die Pflanzen sind auch sehr gut gewachsen( v.a. Eusteralis stellata)
Dann haben sich die Garnelen im Becken in Massen vermehrt, und sich trotz Fütterung mit Algentabs an den Pflanzen vergriffen (Garnelen wurden daraufhin ausquatiert), mit der Garnelenvermehrung ging ein Massenwachstum von Hydra einher (auch dies ist mitlerweile kein Thema mehr),und nun kam es vor einigen Wochen zu besagten braunen Algen auf Blättern und Steinen...,va. auf Eloarchis acicularis (habe diese dann zurückgeschnitten, wächst teilweise auch schon wieder gut nach)...
...nun bin ich aber ratlos,wie ich ein erneutes Auftreten dieses braunen "Überzuges" verhindern kann, da manuell befreite Steine und Wurzel langsam wieder überwuchert werden... ??????
Was sagen die Experten?
Verwende Elos Eisendünger und die Pflanzen haben Düngetabs an den Wurzeln.(hatte noch nen anderen Dünger von Elos, hab ich aber jetzt mal weggelassen )... .wie gesagt Pflanzen wachsen eigentlich recht gut, wenn man davon absieht, das sich Cabomba und Wasserpest(hatte ich mal eingesetzt um den Algen mehr Konkurenz zu machen ) nicht halten ( scheinen in der Mitte abzufaulen und werden bräunlich? aber nur diese Arten ).Eusteralis stellata wächst wie Unkraut....., der Aquarienhändler meinte ich sollte froh sein, daß diese so gut Wachsen, man könne halt nicht allen Pflanzen gute Bedingungen bieten , ....
...in den letzten Tagen sind mir im Übrigen zwei Neons verendet....
mein Aquarium : 300l , 120x50x50 , Innenfilter, Beleuchtung 4x54W für 14 h pro Tag, Co2 Düngung , Wasserwechsel alle 10 Tage 30-50%,
läuft seit 3/4 Jahr, Besatz 8 Wochen nach Einrichtung, 2-3 mm Kies, Pflanzensubstrat ganz unten , Substrat + Kies 8-12 cm ,
24 Neons ,10 Guppys und 10 Panzerwelse, ...und noch 30 Garnelen (ehemals über 100, habe die meisten aber in ein eigenes Garnelenbecken umgesetzt)
...Wasser aus der Leitung ist recht hart, und hat nen höheren ph-Wert, der läßt sich aber durch Co2 auf ungefär 7 senken....
ph 6,8-7,2
PO4 0,3mg/l
Nitrit < 0,02 mg/l
Nitrat < <0,1 mg/l
15° dKH
Bepflanzung:
Eloarchis acicularis
Eusteralis stellata (wachsen sehr gut)
Hydrocotyle vertic.
Echinodorus spp (gedeihen auch recht gut)
Valisnerien ( gedeihen gut)
Glossostigmata ( wuchsen erst recht gut, sind dann aber auch unter nem braun/grünen Überzug verschwunden und haben sich nicht mehr richtig erholt)
...jetzt sehr lang geworden , entschuldigt , aber vielleicht gibts ja Verbesserungsvorschläge? Danke !
...gibts eigentlich ne Möglichkeit Garnelen an der unkontrollierten Vermehrung zu hindern ? (ok, das setzte ich mal besserin ein anderes Forum)
bei mir im Becken machen sich flache, braune Algen und flache, grüne Algen auf Steinen und Blättern breit. Bei den ersteren handelt es sich wohl um Kieselalgen, allerdings wundert es mich, daß diese nun erst auftreten ( nach 3/4 Jahr)... .
Gleich nach der Einrichtung des Beckens gab es große Probleme mit grün und Fadenalgen , habe damals ein Algenmittel verwendet, da Wasserwechsel etc. nichts geholfen hat, danach sind diese Algen aber nie wieder übermäßig aufgetreten.Ab da lief das Becken eigentlich ganz gut, und die Pflanzen sind auch sehr gut gewachsen( v.a. Eusteralis stellata)
Dann haben sich die Garnelen im Becken in Massen vermehrt, und sich trotz Fütterung mit Algentabs an den Pflanzen vergriffen (Garnelen wurden daraufhin ausquatiert), mit der Garnelenvermehrung ging ein Massenwachstum von Hydra einher (auch dies ist mitlerweile kein Thema mehr),und nun kam es vor einigen Wochen zu besagten braunen Algen auf Blättern und Steinen...,va. auf Eloarchis acicularis (habe diese dann zurückgeschnitten, wächst teilweise auch schon wieder gut nach)...
...nun bin ich aber ratlos,wie ich ein erneutes Auftreten dieses braunen "Überzuges" verhindern kann, da manuell befreite Steine und Wurzel langsam wieder überwuchert werden... ??????
Was sagen die Experten?
Verwende Elos Eisendünger und die Pflanzen haben Düngetabs an den Wurzeln.(hatte noch nen anderen Dünger von Elos, hab ich aber jetzt mal weggelassen )... .wie gesagt Pflanzen wachsen eigentlich recht gut, wenn man davon absieht, das sich Cabomba und Wasserpest(hatte ich mal eingesetzt um den Algen mehr Konkurenz zu machen ) nicht halten ( scheinen in der Mitte abzufaulen und werden bräunlich? aber nur diese Arten ).Eusteralis stellata wächst wie Unkraut....., der Aquarienhändler meinte ich sollte froh sein, daß diese so gut Wachsen, man könne halt nicht allen Pflanzen gute Bedingungen bieten , ....
...in den letzten Tagen sind mir im Übrigen zwei Neons verendet....
mein Aquarium : 300l , 120x50x50 , Innenfilter, Beleuchtung 4x54W für 14 h pro Tag, Co2 Düngung , Wasserwechsel alle 10 Tage 30-50%,
läuft seit 3/4 Jahr, Besatz 8 Wochen nach Einrichtung, 2-3 mm Kies, Pflanzensubstrat ganz unten , Substrat + Kies 8-12 cm ,
24 Neons ,10 Guppys und 10 Panzerwelse, ...und noch 30 Garnelen (ehemals über 100, habe die meisten aber in ein eigenes Garnelenbecken umgesetzt)
...Wasser aus der Leitung ist recht hart, und hat nen höheren ph-Wert, der läßt sich aber durch Co2 auf ungefär 7 senken....
ph 6,8-7,2
PO4 0,3mg/l
Nitrit < 0,02 mg/l
Nitrat < <0,1 mg/l
15° dKH
Bepflanzung:
Eloarchis acicularis
Eusteralis stellata (wachsen sehr gut)
Hydrocotyle vertic.
Echinodorus spp (gedeihen auch recht gut)
Valisnerien ( gedeihen gut)
Glossostigmata ( wuchsen erst recht gut, sind dann aber auch unter nem braun/grünen Überzug verschwunden und haben sich nicht mehr richtig erholt)
...jetzt sehr lang geworden , entschuldigt , aber vielleicht gibts ja Verbesserungsvorschläge? Danke !
...gibts eigentlich ne Möglichkeit Garnelen an der unkontrollierten Vermehrung zu hindern ? (ok, das setzte ich mal besserin ein anderes Forum)