kennt wer diesen wels?

Hallo,

bin hier neu und hab auch gleich ne kleine frage.
meine frau hat gestern fische für unser 112 liter becken gekauft! 12 Neons und 3 welse .
bei den welsen weiss ich leider nicht um welche es sich genau handelt. hoff ihr könnt mich aufklären.



Danke

Gruss Holger
 


ah okay :D dann hab ich wohl 3 weibchen!

hab mein becken noch nicht lange und die 12 neons 3 antennen welse sind die ersten fische.
wir haben aber vor noch ein paar fisch zu kaufen! welche fische würdet ihr uns empehlen und wieviel davon?

wasserwerte laut JBL wassertest koffer hab ich

KH = 6
pH = 6,5
GH = 8
NH4 = 0
NO2 = 0
NO3 = 0
 
Hallo Holger,

dann hab ich wohl 3 weibchen
Wenn nicht hast Du bald einen riesen Welskindergarten. :lol: Wer hat euch denn zu drei Antennenwelsen für ein 80 cm Becken geraten? Ancistrus sp. wird ausgewachsen 14 bis 15 cm groß. Ein Becken mit 80 cm Kantenlänge ist da schon das absolute Minimum. Ich hätte da allerdings nur einen einzelnen eingesetzt.

welche fische würdet ihr uns empehlen
Welche Fische gefallen euch denn? Die Fische sollten sich schon mit den anderen Bewohnern der Beckens vertragen und zu den Wasserwerten und der Einrichtung des Beckens passen.

und wieviel davon?
Kommt ganz auf die Fische an. Je nachdem. Einzel-, Paar-, Harems-, Gruppen- oder Schwarmhaltung.


Jetzt mal ganz ehrlich: wenn man deinen Beitrag liest hat man das Gefühl, dass Du dich noch gar nicht mit dem Thema beschäftigt hast. Bevor man sich Fische kauft muss man sich über die Haltungsbedingungen informieren. Jeder Fisch hat unterschiedliche Ansprüche bezüglich Wasser, Einrichtung des AQ, Vergesellschaftung, Futter, ...

Euer Bodengrund ist z.B. schon recht grob und scharfkantig. Für die Antennenwelse mag es grad noch gehen (trotzdem bitte nicht noch mehr kaufen). Die werden die meiste Zeit an den Scheiben / Wurzeln / Pflanzen hängen. Aber Panzerwelse und andere gründelnde Arten scheiden da schon mal aus.

Mein Tipp für euch: geht zusammen los und schaut euch ganz in Ruhe in ein paar Fischhandlungen um. Nehmt euch jede Menge Zeit. Nur gucken, nichts kaufen! Und lasst euch nichts von den Verkäufern erzählen. Wenn ihr Fische seht die euch gefallen: Namen notieren und erstmal schlau machen. Dazu gibt es viele gute Bücher und Webseiten.

Ihr könnt hier dann auch gezielt zu einzelnen Arten fragen. Es ist eh nicht gut alle bzw. zu viele Fische auf einmal in ein neues Becken zu setzen. Behalte bitte die nächsten Tage die Wasserwerte (vor allem Nitrit) gut im Auge.

Und poste doch bitte noch ein Bild des gesamten Beckens.

Und jetzt viel Spaß beim Fische angucken und lesen, lesen, lesen. :wink:

Gruß,

Thorsten
 
Hallo, Holger!
Habe ganauso angefangen und mir dann berechtigterweise den einen oder anderen Rüffel
von erfahrenen Aquarianern eingefangen. :cry: :roll:
Wenn Du Dich mit dem Thema genauso befasst und genau soviel Spaß an dem Hobby hast,
wirst Dir ein paar Erfahrungswerte und Hintergrundwissen ganz schnell aneignen. :study: :study: :study:
Hatte am Anfang ein 84 L Becken und habe mit Antennenwelsen und Salmlern/ Guppies angefangen.
Mit den Guppies hatt ich trotz zahlreichem Nachwuchs teilweise Pech, obwohl Guppies eigentlich als sehr robust gelten.
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Sternflecksalmler und Roten von Rio, gemacht, ich habe diese bis auf einen noch alle
mit in mein 240L Becken übernommen, auf das ich nach vier Monaten umgestiegen bin.
Mittlerweile muß ich sagen, dass sich alles prima eingependelt hat und bei regelmäßiger Pflege/ Wasserwechseln
kaum Probleme auftreten (Toitoitoi, klopf auf Holz).
Lerne noch jeden Tag was dazu und ich denke, das wird auch erstmal noch so bleiben.
Wünsche Dir jedenfalls viel Spaß mit diesem interessanten und fesselnden Hobby! :thumright:
Gruß,
Markus
 


elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Markus227 schrieb:
Mit den Guppies hatt ich trotz zahlreichem Nachwuchs teilweise Pech, obwohl Guppies eigentlich als sehr robust gelten.
Guppys sind leider nicht mehr so robust, wie es in der Literatur häufig geschrieben steht. Man muss schon sehr viel suchen, um Läden mit wirklich qualitativ hochwertigen Guppys zu finden (die dann meistens auch etwas teurer sind). Am ehesten würde ich dazu raten Guppys aus "Wald- und Wiesen"-Vermehrungen von privat zu holen. Die sind erfahrungsgemäß nicht so anfällig.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo
Auch mal von mir ein Wort zu den Guppys.....
Entweder hol dir nur ein Geschlecht (und wenn Weibchen, dann nur solche die noch keinen kontakt mit den Männchen hatten) oder mach dich schon mal schlau wohin du den Nachwuchs abgeben willst. Ansonsten stell dich mal aller 5-6 Wochen auf so ca 30 weitere Fische ein. (pro Guppyweibchen wohlgemerkt)
Den Neons wird zwar nachgesagt, das sie ganz wild auf Babyguppys sind, aber ich kann dir aus eingener Erfahrung sagen, das sich meine absolut nicht an den Babys gestört haben sondern sie ungehindert haben aufwachsen lassen. (dafür fressen sie die Paleatuseier was sie nicht sollen)

So ein paar männliche Guppys sind eine schöne Sache, aber auf viele Pflanzen achten, damit sie sich auch mal aus dem Weg gehen können.

Gruß Moni
 
Hi,

ich finde es immer wieder spannend zu lesen, das man, sobald man männliche und weibliche Antennenwelse im Becken hat, dann immer gleich ne Menge Nachwuchs bekommen soll. In meinen jetzt 14 Jahren, wo ich Aquarien habe, habe ich noch nie Antennenwelsnachwuchs gehabt. Und ich halte seit je her männliche und weibliche Antennenwelse in einem Becken. Ein Kollege von mir hält auch seit Jahr und Tag beide Geschlechter und hat noch nie Nachwuchs gehabt. Also finde ich diese Aussage nicht immer stimmig. Ok, man kann das Pech oder Glück, wie auch immer man das nennen will, haben, das es Unmengen an Nachwuchs gibt.

Ok, meine Anwort passt jetzt nicht unbedingt zu den Fragen des Threadopeners, aber ich konnte gerade nicht anders. Sorry. Hoffe, Du findest für Dein Aquarium noch den passenden Besatz. Viel Spaß auf jeden Fall bei Deinem neuen Hobby.
 


Das becken inkl pflanzen , kies , bodendünger und fisch hat uns ein privates zoogeschäft deren namen ich jetzt nicht nennen möchte :O geraten...

habe jetzt die 12 neons und 3 welse 1woche und einen tag im becken und der Nitrit wert ist immer noch bei 0
gemessen hab ich mit einen JBL wasser test koffer.

möchten gerne wenn es möglich ist ein paar skalare im becken haben!

ich habe mich eben zum grössten teil aufs fachgeschäft verlassen!

gruss Holger
 
Hi,

für Skalare ist dein Becken leider zu klein (und vor allem zu niedrig). Die Skalare würden sich aber bestimmt über die leckeren Neons freuen. :mrgreen:

Grüße,

Thorsten
 
mh ja habs eben selber gelesen das die skalare min 50 cm beckenhöhe benötigen..
das skalare neons fressen dazu gibt es ja auch 1000 verschiedene meinungen und erfahrungsberichte...

welche fische würden in unser becken passen bzw welche fische würden sich in unseren becken wohlfühlen?

hab ihr nicht ein paar gute tips?
 
Hi,
lusilk schrieb:
welche fische würden in unser becken passen bzw welche fische würden sich in unseren becken wohlfühlen?
Ganz viele. Darum fangt es besser so rum an: Lest viel (Bücher und Webseiten), geht in Zoohandlungen um euch die Fische mal live anzugucken, schreibt euch die Namen auf (am besten die Lateinischen).... Also sucht euch erst mal aus, welche Fische euch gefallen könnten, und dann macht euch schlau bzw. fragt hier im Forum nach, ob das eine gelungene Besatzzusammenstellung ist.

Gruß Jolly
 
Meine Skalare machen sich nichts aus den Neons, die sind ja auch in Überzahl. ;)
Allerdings brauchen Skalare einen Haufen Platz. Manche Zoogeschäfte haben ausgewachsene Skalare, da kann man auf einen Blick erkennen, dass da etwas mehr Platz vonnöten ist.
 
Hallo,

woher wisst Ihr denn, dass das oben ein weiblicher Wels ist? Wenn ich mir das Verhältnis Wels-Kies ansehe, dann ist der Wels vielleicht 3-4 cm groß. Das würde den üblichen Größen entsprechen, die man im Handel erhält. Die charakteristischen Antennen bekommen die Männchen erst mit beginnender Geschlechtsreife und das tritt meines Wissens erst ab ca. 6 cm ein. Ich meine deshalb, dass man jetzt noch gar nicht sagen kann, welche Geschlechter die gekauften Antennenwelse in dem Becken haben.
 
ja der dürfte so ca 5 cm gross sein!
die andern beiden sind ca 3 cm und 1,5-2 cm.
ja wie gesagt sind erst gekauft worden!

Jetzt hab ich aber schon wieder ein neues problem! und zwar bekommen meine neons weisse flecken an den flossen! ich hab das befürchten das sie die Ichthyo-Infektion haben! :(

und der no² wert ist auch auf 0,5 gestiegen.. hab jetzt mal 50 % ww gemacht...

werde morgen gleich zum fachhändler gehen ...
 


Oben