Kennt jemand diesen Heizstab?

Hallo Leute,

ich habe ein gebrauchtes AQ gekauft. Dort waren zwei Heizstäbe dabei. Ein Elite 50 Watt und ein.... tja, wenn ich das mal wüßt. Kann jemand den Kandidaten identifizieren?

Genügt ansonsten der 50 Watt Heizstab alleine, oder würdet Ihr nochmal einen zweiten neuen holen?

Die Temp.Skala ist oben in roter Schrift gehalten.

LG
Stulle
 

Anhänge

  • heizstab.jpg
    heizstab.jpg
    49 KB · Aufrufe: 98


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich würde es einfach mal testen, so kalt wird es in Deiner Wohnung wohl auch nicht sein. Bei mir laufen die Heizstäbe eh fast nie und wenn er die eingestellte Temp. nicht schafft, dann kannst Du immer noch nen neuen kaufen.

Grüßle Wolf
 
Hallo,

ok, ich werde das dann erstmal mit dem unbekannten Heizstab in der Einlaufphase testen.

Habe da aber noch ein paar Fragen. Wie dicht darf der Heizstab am Ansaugrohr für den Außenfilter hängen. Kann der Heizstab so heiß werden, dass er das Ansaugrohr "anschmelzen" könnte? Da ich die Technik in einem Schacht verstecken möchte, ist da leider nicht so viel Platz. Der Abstand Heizstab -> Ansaugrohr-AF wäre da nur 1-2 cm. Wäre das ok?
 
Hallo

Wie ich in einigen Threads lesen konnte ist der Ideale Platz für Die Heizung an dem Auströmer von dem Filter. Damit sich die Wärme gleichmäßig verteilen kann.

mfg

heinz
 
Ja, das habe ich auh gelesen. Ist aber bei meiner Rückwand leider momentan nicht machbar. Möchte es erstmal im Ansaugbereich probieren. Das erwärmte Wasser geht dann halt noch einmal durch den Filter und wird dann wieder ins Becken gepustet.

Ich werde dann die Temperatur während der Einrichtungsphase an verschiedenen Punkte im AQ messen, sollte das alles nicht hinhauen, muss ich mir was anderes überlegen und zur Not den Heizstab "offen" ins AQ hängen.

P.S. Wichtig wäre aber noch, ob der Heizstab das Ansaugrohr oder das Styropor im "Technikschacht" gefährden könnte, wenn dieser nur wenige mm davon entfernt angebracht wird? Hat da jemand Erfahrungen?
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
1-2cm reichen aus, da das Wasser den Heizstab ja ständig kühlt. Es ist ja kein Tauchsieder.

Grüßle Wolf
 


Oben