Kennt jemand diese Riesenturmdeckelschnecke?

Ich habe mir zwei Riesenturmdeckelschnecken gekauft, leider stand nur genau das am Becken.
Nun habe ich aber gelesen dass es etliche Arten der Riesenturmdeckelschnecke gibt.
Daher möchte ich gern fragen ob jemand meine beiden zuordnen kann!??

Hier mal zwei Fotos
 

Anhänge

  • DSCF0150kk.jpg
    DSCF0150kk.jpg
    131,6 KB · Aufrufe: 173
  • DSCF0151kk.jpg
    DSCF0151kk.jpg
    119,6 KB · Aufrufe: 174


MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

unter dem deutschen Trivialnamen "Riesenturmdeckelschnecke" wird normalerweise hier in der Gegend immer Brotia herculea gehandelt. Diese habe ich aber noch nicht so dunkel wie deine gesehen.
Hast du dich schon mal bei den Tylomelania etwas umgesehen?

Gruss Heiko

Edit: Wie gross sind denn die Teile?
 
Hallo Heiko,
lieben dank. Auf der Seite hatte ich auch schon geguckt, aber keine der Schnecken dort sieht wirklich aus wie meine.
Die größere der beiden ist knapp 6 cm groß, finde ich schon riesig.
 
Hallo Marita,

schau dir doch mal Bilder von Perlhuhndeckelschnecken an.Die können bis zu 10 cm groß werden.Kosten im Handel so um die 5 Euro rum.

Grüße Kathy
 
Hallo Kathy, lieben Dank aber ich habe versucht mit dem Namen Bilder bei Google zu finden. Aber da es dort micht eines gibt.....hast du dich vielelicht mit dem Namen vertan???
 
Moin,

das ist eine Tylomelania yellow, sieht allerdings aus, als wäre da eine T. spec. Poso mit dran beteiligt gewesen. Schau mal, wie sie mit der Temperatur zurecht kommt, es wird sich, wenn Du Glück hast, um eine deutsche Nachzucht handeln (die sind recht fruchtbar). Temperatur ab 24° aufwärts, wenn sie bewegungslos in der Gegend herumliegen, ist es ihnen zu kalt.

Futter... alles, was fressbar ist (manchmal auch Pflanzen). Vorzugsweise Futtertabletten, Kaninchenpellets und überbrühte Brennnesseln.
 
Sorry,
da ist mir tatsächlich ein Deckel zwischen die Perlhuhnschnecke gerutscht.Glücklicherweise hat Jutta deine Frage ja nun beantworten können.Bilder bei Google findest du am schnellsten wenn du Perlhuhnschnecke eingibst.Tut mir leid wegen der Verwirrung!!!

Liebe Grüße Kathy
 


Kathy, die "Perlhuhnschnecke" ist eine Tylomelania patriarchalis, die kommt aus dem Matano-See und ist weitaus empfindlicher als die Poso-Schnecken. Man sollte bitte nicht alle Tylomelania in einen Pott schmeissen, da gibt es nämlich gravierende Unterschiede.
 
Liebe Jutta,
ich bin ein absoluter Neuling,und von Schnecken versteh ich noch garnichts und bin ständig am googeln u. lesen.
Mir schwirrt der Kopf von den vielen Informationen und ich wollte hier auch bestimmt nicht sagen um welche Schneckenart es sich hier handelt.Dachte nur das über das Stichwort Perlhuhnschnecke etwas gefunden werden kann.
Ich selber bin ja auch ständig am suchen da mein Aquarium geerbt ist und ich teilweise nicht mal die Namen der Fische kannte die darin leben.

Grüße Kathy
 
Hallo Kathy und Jutta, ganz lieben Dank euch beiden. Bin nun fündig geworden bei google und werde mich mal durch die Seiten lesen. Habe auch den verdacht dass es sich um einen "Mischling" handeln könnte!?! Warte gespannt auf Nachwuchs, habe allerdings nur zwei und da sie getrenntgeschlechtlich sind (laut meiner Infos aus dem netz) weiß ich nicht ob's klappen kann mit dem Nachwuchs. *hoff* Lebhaft sind sie auf jeden Fall und scheinen sich pudelwohl zu fühlen.

Am ähnlichsten schaut sie aus wie eine "Tylomelania patriachalis Orange". Unter google zumindest finde ich keine poso mit gelbem Fuss...
 


Oben