Keilfleckbarbe apathisch und abgemagert

Hallo ihr Lieben!

Seit knapp 3 Wochen laeuft mein neues Aquarium. Die Einfahrphase ist durch Lebendbakterien etwas verkuerzt worden (ich hatte einen kleinen Nitrit-Peak), kontrolliere aber trotzdem noch jeden Tag die WW.
Seit etwa 5 Tagen pflege ich nun 8 Keilfleckbarben in meinem Aquarium. Alle sind wohlauf und putzmunter, nur eine steht immer nur am Rand und sieht auch schon recht ausgemergelt aus. Ausserdem klemmt sie ihre Schwanzflosse. Zum Fressen kommt sie aber meistens trotzdem gleich angeschossen und verzieht sich dann wieder.
Mir ist aufgefallen, dass sie auf einer Seite, kurz bevor die Schwanzflosse beginnt, eine Art weissen Fleck/weisses Knoetchen hat. Ich kann leider schlecht erkennen, ob es innerlich oder aeusserlich ist, weil der Fisch wirklich sehr klein ist (ca. 2 cm) und immer nur mit der anderen Seite zur Wand steht. Wenn man ganz genau hinsieht, kann man glaube ich auch noch 2 oder 3 weitere Puenktchen erkennen, aber das ist wirklich schwer auszumachen.
Bei den anderen Fischen kann ich sowohl vom Verhalten als auch vom Aussehen keine Ver�nderungen feststellen (keine Flecken, Puenktchen etc..).
Kann es sich trotzdem um diese Weisspuenktchenkrankheit handeln?

Weitere Angaben zu meinem Aquarium:
45 Liter
Wasserwerte (gemessen mit Troepfchentest):
Nitrit: unter 0,3 (Test zeigt nix genaueres an)
PH: 7
GH: 16
KH: 8
Nitrat: 12,5

Ich habe etwa 7 Pflanzenbuendel drin (sieht also ganz gut bepflanzt aus) und eine Wurzel (die das Wasser etwas gelblich macht).

Ich hoffe irgendjemand kann meiner kleinen Keilfleckbarbe helfen.. :(
Sie tut mir so leid...

Liebe Gruesse
Vanessa

P.S.: Ich habe ein Foto anghaengt und den Fleck mit einem Pfeil markiert, ich hoffe man kann es erkennen.
 

Anhänge

  • Keilfleck.JPG
    Keilfleck.JPG
    278,4 KB · Aufrufe: 88
  • keilfleck3.JPG
    keilfleck3.JPG
    274,1 KB · Aufrufe: 87
  • keilfleck4.JPG
    keilfleck4.JPG
    282,4 KB · Aufrufe: 87
Hi,

Keilflecken im 45l-AQ? :shock:
Oder hast du dich vielleicht vertippt?

Keilflecken brauchen ein AQ ab 80cm aufwärts...

Gruß
Bianca
 
och, schade, hatte mich grad so ueber die eine Antwort gefreut..

nein, ich hab mich nicht vertippt :shock:
Mir wurde diese Art mehrfach fuer ein kleines Aquarium emfpohlen (50x30x30)...mmh, soll ich sie dann jetzt lieber weggeben? Schade, hab sie schon richtig ins Herz geschlossen und ich hatte eigentlich das Gefuehl, dass sie sich gerade eingelebt hatten.
Vielleicht werde ich mir auch bald ein groesseres Aquarium zulegen.

Bis dahin hoffe ich, dass jemand eine Ahnung hat, was meine Barbe haben koennte.. :|

Danke, liebe gruesse
vanessa
 
Hallo Vanessa,

Keilflecken werden ca. 4,5 cm groß. Also doppelt so groß wie deine jetzt sind.
45l sind für sie nicht wirklich ausreichend... Daher würde ich sie lieber zurückbringen falls es mit einem grösseren Becken noch sehr lange dauert.

Seit wann hat deine Kleine diesen Fleck und seit wann klemmt sie die Flossen? Von Anfang an?

LG
Bianca
 
Hallo!

Diese Keilfleckbarben sollen wohl schon so gut wie ausgewachsen sein, es gab im selben Becken auch noch viele groessere Tiere (wohl alle gleichen Alters) und wir haben extra die kleinsten ausgesucht (keine ist größer als 2,5 - 3cm). Natuerlich kann man nicht vorhersehen, ob sie nicht doch noch wachsen, ich werde also mal schauen, was ich für eine Loesung finden kann..

Die kleine, die mir Sorgen macht, steht schon von Anfang abseits, am Anfang dachte ich, es waere einfach die Aufregung, aber jetzt wird sie wie gesagt auch immer duenner, obwohl sie ab und zu zum Fressen vorkommt..dieser Fleck ist mir erst gestern aufgefallen, da sie eben immer fast regungslos mit der "gefleckten" Seite an der Wand stand. Als ich sie mir dann gestern mal genauer anschauen wollte, ist mir dieser Fleck (und auch die geklemmte Flosse) aufgefallen..ich weiss also leider nicht ganz genau, seit wann der Fleck da ist.

Liebe Gruesse,
Vanessa
 
vanessa82 schrieb:
Diese Keilfleckbarben sollen wohl schon so gut wie ausgewachsen sein, es gab im selben Becken auch noch viele groessere Tiere (wohl alle gleichen Alters) und wir haben extra die kleinsten ausgesucht (keine ist größer als 2,5 - 3cm). Natuerlich kann man nicht vorhersehen, ob sie nicht doch noch wachsen, ich werde also mal schauen, was ich für eine Loesung finden kann..

Du müßtest jetzt nicht nach einer Lösung suchen, wenn du auf die Ratschläge bezüglich des Besatzes für ein 45l-AQ in deinem anderen Thread gehört hättest...

Was die Krankheit angeht kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen.
Und bevor ich unqualifiziert rumrate warte bis sich jemand anderes dazu äußert.

Gruß
Bianca
 
Mmh, ich dachte eigentlich ich hätte auf die Tipps gehört, denn außer zu Killifischen hatte man mir dort noch zu einigen Rasbora-Arten geraten.
Und da jemand einen Link zu einem Einrichtungsbeispiel (45-Liter-AQ) reingesetzt hatte, das ebenfalls Keilflecken enthielt, dachte ich, ich läge mit meiner Wahl richtig.
Und da ich noch andere Quellen für meine Wahl hinzugezogen hatte, war diese Wahl keineswegs unbedacht.
Außerdem habe ich die Regel "Pro Liter einen Zentimeter Fisch und keinen Fisch, der länger als 1/10 der Kantenlänge hat" beachtet, die auch hier im Anfängerleitfaden steht.

Leider hilft das alles trotzdem nicht der kleinen kranken Keilfleckbarbe weiter..

Trotzdem danke für eure Antworten.

Liebe Gruesse,
Vanessa
 
Hallo!

Hat denn niemand eine Idee, was das sein koennte?
Vorhin habe ich beobachtet, dass irgendwie ein kleines Stueckchen von diesem weissen "Etwas" abgefallen ist. Man kann aber immer noch nicht genauer erkennen, ob das eher eine Beule von Innen ist oder nur auf der Haut..
Sicher ist nur, dass er der Kleinen nicht besser geht und ich hoffe immer noch auf den einen oder anderen Hinweis...

Danke, viele Gruesse
Vanessa
 
Ich bin ehrlich gesagt ziemlich enttaeuuscht darueber, dass in meinem Thread jetzt 7 oder 8 Antworten stehen (ich weiss, die meisten sind von mir..) und sich fast 80 Leute meine Frage angesehen haben. Leider ist KEINE einzige Antwort zu meinem Problem gekommen (die kleine Barbe ist auch leider inzwischen gestorben...), stattdessen wurde wohl mehr Zeit damit verbracht nachzustoebern, was ich sonst noch für Threads geschrieben haben koennte, damit man auch ja einen Grund für eine spitze Kritik findet.
Was ich aber eigentlich sagen will, ich bin ueberhaupt nicht boese darueber, wenn jemand keine Antwort auf meine Frage weiss, das erwarte ich ja gar nicht, kann passieren, dass ein Problem unloesbar ist - was ich nur sehr schade finde ist, dass die naechste Person, die vielleicht ein aehnliches Problem hat diesen Thread findet, sich darueber freut moeglicherweise Hilfe zu bekommen, sich die Mühe macht alle 7 Beitraege durchzulesen und dann dabei nicht EINEN Beitrag findet, der zum eigentlichen Thema passt - sondern wiedermal nur Besatzkritik. Solche Kritik mag ja in Ordnung sein, aber für sowas koennte man dann doch auch eine persoenliche Nachricht an die betreffende Person schreiben?! Ich verbringe sehr viel Zeit damit die Threads durchzulesen, die eigentlich passende Ueberschriften zu meinen Fragen enthalten, und in denen es dann doch wieder nur darum geht, ob dieser oder jene Fisch nun in das Aquarium passt oder nicht. Sehr schade...Dieser Thread hier ist jedenfalls sinnlos und kann eigentlich geloescht werden.

Machts gut,
Vanessa
 
Liebe Vanessa,

du hast dir leider den Fisch beim Kauf nicht richtig angeschaut.
Die kleine Barbe war damals bereits krank, ich vermute laut deiner Beschreibung, dass sie eine innere, bakterielle Erkrankung hatte.

Da ich gleich befürchtet habe, dass die Kleine nicht überleben wird und mich auch (wie ich erwähnte) mit Krankheiten nicht auskenne, habe ich den Mund gehalten damit du nicht Medikamente in dein AQ kippst ohne dass du weißt um welche Krankheit es sich handelt.

Da sich sonst niemand zu der Krankheit geäußert hat von denjenigen Usern die wirklich Ahnung von Krankheiten haben, schließe ich daraus, dass sie der gleichen Meinung waren, nämlich dass die Keilflecke keine Chance hatte.

Zu der Krankheit deiner Barbe kam noch hinzu, dass sie in einem viel zu kleinen(!!!!) Becken war. Dort hätte sie sich nicht wirklich erholen können falls eine genaue Diagnose gestellt worden wäre.

Besatzkritik mußt du dir schon anhören wenn der Besatz möglicherweise Grund für Krankheit bzw. Nicht-Gesundung ist.

Es tut mir leid um die Kleine und ich wünsche den anderen Keilflecken viel Glück.

Gruß
Bianca
 
ok, danke fuer deine nette Antwort.

Ich werde mein bestes geben, damit es den anderen Keilflecken besser ergehen wird. Ich bin sowieso schon so begeistert von dem Aquarium (trotz dieses "Rueckschlags"), dass ich mir ganz bestimmt bald ein groesseres Aquarium zulegen werde - weil ich mich noch nicht an so eine "grosse Sache" rangetraut habe (und auch aus Platzgruenden), hatte ich mich erstmal fuer ein kleines Becken entschieden.
Die anderen Keilflecken wirken auf mich jedenfalls putzmunter, schwimmen meistens zusammen in der Gruppe (in der Gruppe "gegen" den Filter, das scheinen sie besonders zu moegen ;) ) und fressen wie die Wilden...ich hoffe das bleibt so.
Diese eine Keilfleckbarbe, die gestorben ist, hatte sich schon von Anfang an von der Gruppe abgesondert, so dass du wohl recht damit hast, dass sie schon beim Kauf krank war oder ihr einfach der Stress zu viel war.

Viele Gruesse
Vanessa
 
Oben