Kaulquappe im AQ?



A

Anonymous

Guest
Als Amphibienfreak kann ich dir sagen, dass es definitiev eine Kaulquappe ist. Gibt wahrscheinlich eine Kröte, wir haben auch schon solche groß gezogen, im Garten in einer Wanne.(Aber so genau sagen kann man es nicht, man wird es sehen)
Nur wenn sie froschähnliche Züge annimmt musst du etwas reintun, auf das sie draufgehen kann, also Land weil nach dem Schlüpfen Land brauchen, atmen zwar zu einem gewissen Prozentsatz mit ihrer Haut im Wasser, haben aber trotzdem Lungen und brauchen Sauerstoff.
Im übrigen wird sie dir dann versuchen aus dem Becken zu klettern^^, da wirste noch deine Freude dran haben*gg*.
greetings
shadowwalker
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

das sieht doch schwer nach Laubfrosch aus.

wir hatten vor kurzem auch Kaulquappen in unserem Kaltbecken (Bevor jemand meckert: war ein Notfall, weil der Teich meiner Eltern ein Riesenloch hatte...).

Wenn Du sie durchbringen willst, musst Du regelmäßig die Ausscheidungen aufsaugen, weil sie irgendein Enzym enthalten, die die Population im Griff halten soll. Sie würde also daran eingehen. Wir haben unsere mit normalem Fischfutter gefütter, was sie auch gerne genommen haben. Rote Mückenlarven waren auch sehr beliebt.

Wenn sich die Lungen ausbilden, reicht ein schwimmendes Holzstück nicht aus, weil die Beine am Anfang zu schwach dafür sind. Am besten ist es, wenn die Wasserpest bis zur Oberfläche reicht (oder einfach ein paar Stiele oben schwimmen lassen) und dazwischen ein Stück Holz schwimmen lassen. Besser noch ist ein größerer Stück, der bis über die Wasseroberfläche ragt. Beim Aussetzen darauf achten, dass der Schwanz GANZ zurückgebildet ist, sonst sterben sie an der Luft (auch wenn sie vorher schon lange an der Luft sitzen sollten).

Auf die Art haben wir von 120 Kaulquappen 100 Frösche durchgebracht (***Stolz***), die jetzt den Garten meiner Eltern unsicher machen.

Ach so, wenn sie an Land sitzt, kannst Du sie mit roten Mückenlarven füttern. Wenn der Schwanz aber ganz weg ist, gehört sie zurück in den Tümpel. Unsere haben jedenfalls wollten weder Fruchtfliegen noch sonst wirgendetwas in der geeigneten Größe. Und achte drauf, dass Deine Abdeckung wirklich dicht ist. Wenn die erstmal hüpfen können, finden die jede Öffnung. Und ein Frosch im Wohnzimmer ist nicht ganz so witzig.....
 

Pagan

Mitglied
Das ist das Problem: Abdeckung!

Habe keine auf dem Becken.

Also ich habe gestern nachmittag meine Wohnung verlassen und da hatte die noch keine Vorderbeine. Als ich heute wiederkam schon... Geht ja sehr fix! :D

Naja... ist ein niedliches Tierchen. Muss mir noch was ausdenken. Vielleicht befülle ich ein leeres 60L Becken zu einem drittel mit nem Landteil aus kies oder Sand und pack nen kleinen Filter rein... Hoffe das Teil ist dicht. Dann dürfte die nicht raushüfen können... Noch ein bissle Wasserpest dazu und die Sache dürfte in Ordnung sein...
 
A

Anonymous

Guest
...und jetzt hüpft er schon munter, oder?

Wenn er sich füttern lässt, würde ich das gerne wissen - das haben wir nämlich nicht geschafft....
 


hi du,
ich bin zwar kein experte auf dem gebiet,aber ein freund von mir hatte mal molche in seinem gartenteich und die sahen in etwa so aus als sie noch " babies " waren

liebe grüße
 

Pagan

Mitglied
piddi schrieb:
...und jetzt hüpft er schon munter, oder?

Wenn er sich füttern lässt, würde ich das gerne wissen - das haben wir nämlich nicht geschafft....
Ich habe ein 60-Liter Becken zu einem Viertel gefüll und nen cm Sand als Bodengrund genommen. Habe Blumentöpfe, Steine und anderes in das Becken getan um Landteile zu bilden. Drin ist auch ne kleine Pumpe. Allerdings ist das Wasser SEHR trübe wegen dem Sand.

Da musste der kleine Frosch nun schnell rein, weil er auf den Rand meines AQs geklettert ist, und als ich ihn einfangen wollte ist er mal eben schnell auf meinen Teppichboden geplumpst. Nach einer mehr oder weniger aufwendigen Einfangaktion habe ich ihn in das Sandige Becken getan. Da er bereits nur Luft atmet dürfte das mit dem Sand jetzt nicht sooooo tragisch sein...

Also ja, er hüpft und zwar ganz schön weit!!! Ich werde noch 1-2 Wochen warten und den dann an einem hübschen Teich aussetzen. Fütter kann ich ihn nicht mit der Hand, und ehrlichgesagt habe ich auch nie gesehen das der was frisst. Als Kaulquappe ist er ab und an an Pflanzen gegangen. Vielleicht hat er im AQ ganz normal Fischfutter gegessen, ich hab keine Ahnung.

Ist aber schon grün mit schwarzen Punkten und quakt ab und zu etwas... Allerdings hat er noch einen Schwanz... Foto werde ich die Tage nochmal ein aktuelles reintun...
 
Hi,

ist das nicht so, das Frösche und Kröten immer zur Paarungszeit zu ihrer Geburtsstätte zurückkehren?
Vielleicht klingelt es ja in nem 3/4 Jahr bei dir an der Tür und es ist der Frosch :lol:

LG Sam
 

Pagan

Mitglied
xxsamaraxx schrieb:
Hi,

ist das nicht so, das Frösche und Kröten immer zur Paarungszeit zu ihrer Geburtsstätte zurückkehren?
Vielleicht klingelt es ja in nem 3/4 Jahr bei dir an der Tür und es ist der Frosch :lol:

LG Sam
Hab ich auch schon überlegt! :D
Ich mach nächstes Jahr die Tür auf und der Frosch hüpft rein und springt in das Aquarium... ;)
 

Pagan

Mitglied
Hab grade mal ein Paar Fotos von heute aus meiner Videokamera geholt:

Quappie2.jpg


Quappie3.jpg


:D :D :D Das obere finde ich sehr niedlich (auf den Mund achten). ;)
 


Oben