Hi,
das sieht doch schwer nach Laubfrosch aus.
wir hatten vor kurzem auch Kaulquappen in unserem Kaltbecken (Bevor jemand meckert: war ein Notfall, weil der Teich meiner Eltern ein Riesenloch hatte...).
Wenn Du sie durchbringen willst, musst Du regelmäßig die Ausscheidungen aufsaugen, weil sie irgendein Enzym enthalten, die die Population im Griff halten soll. Sie würde also daran eingehen. Wir haben unsere mit normalem Fischfutter gefütter, was sie auch gerne genommen haben. Rote Mückenlarven waren auch sehr beliebt.
Wenn sich die Lungen ausbilden, reicht ein schwimmendes Holzstück nicht aus, weil die Beine am Anfang zu schwach dafür sind. Am besten ist es, wenn die Wasserpest bis zur Oberfläche reicht (oder einfach ein paar Stiele oben schwimmen lassen) und dazwischen ein Stück Holz schwimmen lassen. Besser noch ist ein größerer Stück, der bis über die Wasseroberfläche ragt. Beim Aussetzen darauf achten, dass der Schwanz GANZ zurückgebildet ist, sonst sterben sie an der Luft (auch wenn sie vorher schon lange an der Luft sitzen sollten).
Auf die Art haben wir von 120 Kaulquappen 100 Frösche durchgebracht (***Stolz***), die jetzt den Garten meiner Eltern unsicher machen.
Ach so, wenn sie an Land sitzt, kannst Du sie mit roten Mückenlarven füttern. Wenn der Schwanz aber ganz weg ist, gehört sie zurück in den Tümpel. Unsere haben jedenfalls wollten weder Fruchtfliegen noch sonst wirgendetwas in der geeigneten Größe. Und achte drauf, dass Deine Abdeckung wirklich dicht ist. Wenn die erstmal hüpfen können, finden die jede Öffnung. Und ein Frosch im Wohnzimmer ist nicht ganz so witzig.....