Kann man ein Becken auch Überpflanzen? JETZT mit BILD

A

Anonymous

Guest
Hi Leude

Mein becken quillt buchstäblich über von pflanzen. Morgen erwarte ich 20 bundpflanzen. Grund ist eine verkalkulierte bestellung bei ebay und meine wurzel.


Ich habe kaum noch platz zum pflanzen, gehen die davon tot?
Behalten mag ich sie schon und einpflanzen auch daher meine frage.


Ist das also schlimm sooo viele pflanzen zu haben?
Wird das wasser vielleicht dadurch auch schlecht, weil sie die pflanzen zu viele nährstoffe aus dem wasser ziehen und es dann einsitig stark an mineralien etc für fische fehlt? Und wachsen daraus dann resultiernd algen??

Danke.
 
hi,
du solltest darauf achten das die pflanzen noch genug licht kriegen gibt da ja ein paar sehr empfindliche pflanzen...
eventuell ein bild wäre nicht schlecht...
klar da wirst du dann düngen müssen oder die pflanzen gehen dir so ein bis wieder genug da ist an nährstoffen...
 
A

Anonymous

Guest
Ja mit dem licht das ist so eine sache.

Ich werde versuchen morgen ein bild reinzusetzen. Das ist immer das selbe mit der alten kamera, immer wenn man sie braucht muss man erstmal wieder die batterien laden.

Aber selbst wenn sie genug licht bekommen, die wollen sich ja auch ausbreiten.
 
Bei einer zu grossen Menge an Pflanzen würde ich auf jeden Fall CO2 zuführen, da dein späterer Besatz wahrscheinlich nicht ausreichend Sauerstoff "veratmet", damit die Pflanzen ausreichend CO2 bekommen.

Und düngen würde ich auf jeden Fall... aber meines Erachtens gibt es "zuviele Pflanzen" nicht. Kommt immer auf den Besatz an, der rein soll.

Sind es Freiraumschwimmer oder sitzen die lieber im Dickicht oder beides?

Wenn es dennoch zuviele Pflanzen sind, so dass Du zuwenig Platz hast, gibbet ja immer noch das gute, alte "Biete/Suche/Tausche"! :wink: :D
 
osarius schrieb:
aber meines Erachtens gibt es "zuviele Pflanzen" nicht. Kommt immer auf den Besatz an, der rein soll.


Ich seh da so eine Jungelszene vor mir, wo alle von Lianen gefesselt sind *gg*

Ich denke man kann sich das schlecht vorstellen, aber wenn die Pflanzen wirklich so extrem gewachsen sind, das die Fische überhaupt nicht mehr richtig schwimmen können....(Hornkraut,Haarnixe etc.)


Mfg Micha
 
irgendwann bekommen die Pflanzen ja unten kein Licht mehr.. Dann würden de ja spargeln und unten Ihre Blätter verlieren Bzw wie im Wald manche eingehen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo

Ich habe jetzt die fotos reingesetzt.

Wie gesat, es war eine fehlkalkulation von mir, die letzten 20 bundpflanzen hätte ich mir sparen können, andereseits haben die mich mit porto auch nur 18€ gekostet.


Bitte nehm euch ein wenig zeit für die fotos, die datei ist sehr klein gehalten. 0,13MB.

Danke.

(PS: Insgesamt sind über 25 verschiedene Pflanzentypen drin)
 

Anhänge

  • Neu1.jpg
    Neu1.jpg
    134,8 KB · Aufrufe: 176
  • neu2.jpg
    neu2.jpg
    134,6 KB · Aufrufe: 170
  • neu3.jpg
    neu3.jpg
    157,3 KB · Aufrufe: 187
A

Anonymous

Guest
Und noch mittig.
 

Anhänge

  • neu4.jpg
    neu4.jpg
    140,2 KB · Aufrufe: 89
  • neu0001.jpg
    neu0001.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 228
Hallo!
So überbesetzt an Pflanzen find ich es gar nicht... :wink:
Musst halt, wenns Ableger gibt, diese raustun! Ich bin Auf dem Weg mir mein AQ so einzurichten! :D
Hab ein Foto gemacht (hinten ist ne blaue Decke, damit das Tageslicht nicht ins AQ scheint :wink: )
 
A

Anonymous

Guest
Schön wenn ihr das so seht!!! :)

Dann bin ich soweit erstmal beruhigt, denn nichts wäre für mich unerträglicher, als wenn ich täg täglich den pflanzen beim verkümmern zu sehen müsste....

aber in der tat, was ich bisher feststellen konnte, ist dass sie wachsen, knospen und neue blättet bilden.

Werde sicherlich in nahe zukunft pflanzen in der bröse anbieten :)
 

Stinnes

Mitglied
Hi, so muss ein Becken aussehen. Schön viele Pflanzen.

Solange noch Kies/Sand bei der Neueinrichtg. zu sehen ist, ist alles im grünen Bereich :wink:

Ich hätte vielleicht noch etwas Ordnung reingebracht, ist aber Geschmackssache.
 
Oben